D70 Backfocus seit Firmware 2.0

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: D70 Backfocus seit Firmware 2.0

Beitrag von Andreas H »

druf hat geschrieben:So sehen alle Bilder zwischen 18mm und 50mm Brennweite aus. ... Das seltsame ist, dass ausser dem 18-70mm alle anderen Objektive funktionieren
Genau das Problem hatte ich auch. Meine erste D70 stammte aus der BF-Serie. Das erstaunliche war daß unterschiedliche Objektive unterschiedlich vom BF betroffen waren. Das Sigma 18-50 funktionierte bei 18mm gut, das Nikon 18-70 lag bei 18mm und ca. 2m Aufnahmeabstand mehrere Meter zu weit hinten.

Es war eindeutig Backfocus, und das wird es mit hoher Sicherheit auch bei Deiner Kamera sein. Nicht alle Vertragswerkstätten haben die gleiche Geschicklichkeit bei der Justage wie Nikon, diese Erfahrung mußte ich leider auch machen.

Was das nun aber mit dem Firmwareupdate zu tun haben kann ist mir rätselhaft. Ich könnte mir allenfalls vorstellen daß durch irgendeine Fehlfunktion während des Updates Speicherbereiche überschrieben worden sind in denen die Einstellparameter abgelegt werden. Normalerweise hatte das Update keine solche Auswirkung, bei der Mehrheit scheint es ja auch gut gegangen zu sein.

Grüße
Andreas
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: D70 Backfocus seit Firmware 2.0

Beitrag von druf »

Andreas H hat geschrieben:Genau das Problem hatte ich auch. Meine erste D70 stammte aus der BF-Serie. Das erstaunliche war daß unterschiedliche Objektive unterschiedlich vom BF betroffen waren. Das Sigma 18-50 funktionierte bei 18mm gut, das Nikon 18-70 lag bei 18mm und ca. 2m Aufnahmeabstand mehrere Meter zu weit hinten.

Grüße
Andreas

Hi Andreas,

meine D70 Kaufdatum 04/2004 ist auch aus der ersten Serie und wurde letztes Jahr in Düsseldorf erfolgreich justiert. Bis zum Update hatte ich keinerlei Fokusprobleme. :?
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ja dann müsste die Frage an den Nikon service doch lauten: "Kann durch das Firmware Update, bzw. die Prozedur drumherum eine, bereits wegen BF erfolgreich justierte, Kamera wieder rückfällig werden"?
Reiner
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Reiner hat geschrieben:Ja dann müsste die Frage an den Nikon service doch lauten: "Kann durch das Firmware Update, bzw. die Prozedur drumherum eine, bereits wegen BF erfolgreich justierte, Kamera wieder rückfällig werden"?
Auf diese Antwort warte ich noch. Denn in der Fehlerbeschreibung wurde extra nochmal vermerkt das die Kamera bis dato einwandfrei fokussierte.

Wobei man es warscheinlich nicht pauschalieren kann, da sonst mit Sicherheit wesentlich mehr Fälle in den Foren bekannt wären. Wenn man sich nur daran Erinnert wie ellenlang der Backfokusthread in diesem Forum war.
Zuletzt geändert von druf am Di 2. Aug 2005, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Stephan.Norff
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:23

Beitrag von Stephan.Norff »

@Detlev (druf): Dann gib doch bitte Bescheid, wenn Nikon sich meldet. Sieht ja fast so aus, als ob ich meine D70 (ebenfalls Bj. 04/2004) zum Nikon Service schicken muss.
lg. Stephan
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ich hatte ebenfalls Fokusprobleme mit FW 2.0. Vor allem konnte mein Tamron 90 keinen Fokus mehr finden, bzw, stellte irgendwo scharf. Auch das 18-70 schien Probleme zu haben. Ich bin kurz darauf in Urlaub gefahren und da ich keine Zeit hatte, das Ganze vorher genauer zu testen, habe ich vorm Urlaub kurzerhand wieder die 1.03 geflasht. Sämtliche Urlaubsbilder sind scharf (90% mit dem 18-70) und auch das Tamron macht wieder, kontrastreiche Motive vorausgesetzt, sehr scharfe Fotos.
Wenn ich mehr Zeit habe, kann ich ja mal wieder FW 2.0 flashen und weiter untersuchen. Andererseits funktioniert FW 1.03 tadellos, und die Menü-Farben gefallen mir auch besser. So denke ich, dass ich wahrscheinlich bei FW 1.03 bleiben werde.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Was ich mich die ganze Zeit frage:

Mal angenommen Nikon hat den Sensor wirklich weiterentwickelt, wäre es tatsächlich möglich so einen Effekt durch ein Firmwareupdate für beide Kameraversionen hervorzurufen :?:

Also ich denke schon... :roll: Das wäre auch die einzige Erklärung die ich für so einen Effekt hätte... :?
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nicht immer wenn nach einem Ereignis A ein Ereignis B eintritt gibt es einen Kausalzusammenhang.

Den müßte man erst noch mal beweisen.

Bisher gibt es - jedenfalls nach meiner subjektiven, ganz unwissenschaftlichen Beobachtung in Foren - eine Vielzahl von Fällen bei denen es beim AF keine Änderungen gibt, es gibt eine geringere Anzahl die eine Verbesserung bemerkt haben will und eine noch viel kleinere Anzahl mit Problemen.

Ich halte es für unwahrscheinlich daß bei einem Firmwareupdate ein BF auftritt. Aus meiner Sicht ist bei einer Kamera, die auf einem analogen Billigmodell basiert, nach einem Jahr intensiven Gebrauchs ein mechanischer Verschleiß in der Spiegelmechanik nicht unwahrscheinlich.

Es wird sich erst dann klären lassen wenn die Geräte bei Nikon repariert werden. Alles andere ist zwar interessant und unterhaltsam, führt aber keine Lösung herbei.

Grüße
Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

@Andreas: Stimmt schon. Das sollte auch nicht heissen, dass pauschal die Kameras aus 04/2004 davon betroffen sind oder so... Allerdings denke ich schon, dass solche (Einzel-)Fälle nicht auszuschliessen sind. Warum auch immer... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Nur nochmal um das Thema aufzugreifen:

Ich habe eben das Downgrade auf A1.01 & B1.03 gemacht und fühle mich einfach wohler mit dieser FW Version. Die Aufnahmen, die ich aus der Hand mit dem 70~200 geschossen habe, wirken treffsicherer ohne nun einen wissenschaftlichen Nachweis dafür zu haben... :roll: Ausserdem glaube ich, dass der AF nicht mehr so sensibel ist, wie in der V2.00.

Probiert es selbst. Eine Kerze vor eine Fensterscheibe oder mitten in den Raum und versucht mal den Docht anzuvisieren. Mit der V2.00 geht das 70~200 bei der kleinsten Abweichung direkt raus, rein und visiert neu an. Unter Version 1.03 ist er richtig träge und lässt sich nicht sofort aus der Ruhe bringen... :?

Wie gesagt, das ist mein subjektiver Eindruck und *ich* bleibe bei dieser Version. Damit will ich nur sagen, dass ein Downgrade die Kamera offensichtlich nicht zerstört... :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten