Hallo Leute habe ein Problem mit meiner neuen Coolpix 7600:wenn ich ein Foto schieße mit Blitz dann habe ich nach sekundenbruchteilen das gerade geschossene Foto auf dem display dann allerdings wird das Display schwarz und das Licht das den Blitz anzeigt blinkt. Das schawarze Display und das rote Blinken dauern bestimmt 10-15 Sekunden erst dann ist die coolpix wieder einsatzbereit.
Muss ich damit leben oder kann ich das ändern???
MfG prefuse73
coolpix 7600 lange Lade oder Blitzaufladezeit
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Der Trick könnte sein, daß die Akkus nicht für diese Kamera taugenprefuse73 hat geschrieben:So was ähnliches habe ich mir gedacht, nur leider passiert das auch mit frish aufgeladenen Akkus. Also gibt es keinen Trick in den Einstellungen um das zu vermeiden(außer den Blitz auszuschalten)????

Was sind es denn für welche (Hersteller, Typ und Kapazität) ?
Reiner
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Ich kenne genau dieses Verhalten von der 4600. Fand ich ebenfalls sehr störend, besonders das man das geschossene Bild noch nichteinmal in der "Ladepause "betrachten konnte.
Es scheint so, das Nikon alle Besitzer der Modelle mit AA Akkus mit dieser Zwangspause quält (hat mir seinerzeit der Nikon Service so bestätigt).
Die Modelle mit Li-Ion Akku haben diese Probleme oder Einschränkungen weniger bis gar nicht. Daher habe ich für meine Frau dann die CP 5900 gewählt ,da diese deutlich schneller den Blitz nachlädt und nicht "toter Mann" spielt.
Es bringt daher fast gar nichts andere Akkus zu wählen ,da diese Limitierung
bei den aktuellen CP´s mit AA-Akkus normal ist.
Grüße
Michael
Es scheint so, das Nikon alle Besitzer der Modelle mit AA Akkus mit dieser Zwangspause quält (hat mir seinerzeit der Nikon Service so bestätigt).
Die Modelle mit Li-Ion Akku haben diese Probleme oder Einschränkungen weniger bis gar nicht. Daher habe ich für meine Frau dann die CP 5900 gewählt ,da diese deutlich schneller den Blitz nachlädt und nicht "toter Mann" spielt.
Es bringt daher fast gar nichts andere Akkus zu wählen ,da diese Limitierung
bei den aktuellen CP´s mit AA-Akkus normal ist.
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: So 20. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: Bonn
Selbiges Verhalten kannte ich auch von den etwas älteren Coolpixen 995 und 5700. Es ist also keine spezielle Eigenschaft von Nikon-Kameras, die mit Mignon-Akkus gefüttert werden.
Zuletzt geändert von Grisu_Bonn am Mi 27. Jul 2005, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
kleine persönliche Nikon-Historie:
digital: CP995, CP3500, CP3200, CP4600, CP5700 + MB5700, D70
analog: F4, FE, F80
digital: CP995, CP3500, CP3200, CP4600, CP5700 + MB5700, D70
analog: F4, FE, F80