Sauberer CCD überhaupt möglich??

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Die PecPads sind nun wirklich nicht teuer: 100 Stück kosten 10 EUR.
Und mit dem Sensor-Wand geht es wirklich leicht alle Stellen in einem Rutsch zu reinigen.

Habe die Sache auf meiner Seite etwas ausführlicher beschrieben:
http://foto.dirkhennig.de/dslr-sensor-reinigung.html
Zuletzt geändert von Dirk-H am Mi 29. Jun 2005, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
cosmix
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Di 21. Jun 2005, 16:40
Wohnort: Berner Oberland (CH)

Beitrag von cosmix »

hy!
als ich meine d70 gekauft habe, hatte ich schon nach der ersten "objektivmontage" staub auf dem sensor. war vielleicht auch schon von anfang an drauf, denn ich habe mich mit dem aufsetzen beeilt und auf staubfreie umgebung geachtet. habe die kamera dann zu nikon in zürich geschickt und sie absolut sauber wieder zurückerhalten. software wurde auch gleich aktualisiert. das ganze dauerte allerdings über 3 wochen :evil: - werde den sensor künftig selber reinigen. dazu habe ich mir das microtools-zeugs bestellt (ricardo.ch). das reicht für viiiiiiele reinigungen und hat mich ca. CHF 80.- (inkl. porto) gekostet.
letzlich war dann wieder mal irgend ne faser auf dem sensor. bin gleich in die apotheke um mir so nen klistierball zu holen. habe der dame erklärt worums geht und sie hat mir sogar noch nen zweiten zur ohrenreinigung gezeigt :lol: . der pustete allerdings zu wenig - hab dann den für den ar*** genommen. paar mal in die kamera reingepustet und gur war. solange ich den staub so wegbekomme, reicht das. wenns happiger wird, dann gibts eben eine nassreinigung. habe mir zusätzlich vorgenommen, die kamera alle 2 jahre mal zur grundreinigung an nikon zu senden - wird nicht schaden und dafür warte ich dann auch gerne länger.
gruss
cosmix
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

So, Kamera kam pünktlich aus Düsseldorf zurück. Letzten Donnerstag 30.06 losgeschickt und am darauffolgenden Dienstag wieder zurück. Die Logistik hat prima geklappt, alle Achtung! :D

Gleich ein paar Testbilder gemacht, der Sensor ist wohl jetzt endlich sauber! Das war eine schwere Geburt. Aber: Den Dreck den die Stuttgarter beim zweiten Aufenthalt in den Sucher gebracht haben ist immer noch nicht vollständig weg. Eine dicke Fussel ist jetzt weg, aber man sieht durch den Sucher immer noch 4-6 Staubpunkte. Der Dreck ist aber definitiv nicht auf dem Spiegel und nicht auf der Mattscheibe. Ist denn das so schwer das alles gründlich sauber zu machen? Hatte extra daruf hingewiesen, auf der Rechnung steht auch: Suchersystem reinigen.

Ich vermute mal, der Dreck ist irgendwo zwischen Mattscheibe und LCD. Ich frage mich immer noch wie die in Stuttgart den Dreck da reingebracht haben. Ich wollte doch nur einen sauberen CCD. Mein Sucher war bis dato Blitzsauber! Never touch a running system.

Irgendwie habe ich keine Lust mehr die Kamera ein viertes mal einzuschicken. Entweder ich finde mich mit dem Dreck ab, was mir schwer fällt, schliesslich habe ich den Dreck nicht in den Sucher gemacht. Oder ich bau die Mattscheibe aus und versuche mein Glück selber. Für letztere Aufgabe bräuchte ich noch etwas mehr Mut. Alles in allem hätte ich dem Service in Düsseldorf etwas mehr Kompetenz zugetraut.....

frustrierte Grüsse
MfG Georg
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Klar, das ist nicht nur ärgerlich, sondern PFUSCH! Aber wenn man dann noch vor der Wahl steht, die Cam wieder einzuschicken. Und wie wir schon für Hannover gepostet hatten: Die kriegen das schnell und problemlos hin. Vielleicht reibst du denen das mal unter die Nase.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Lösung ist:
Selber sauberpusten und mit kleineren Staubstörungen leben lernen.
Wofür gibt es EBV?

Sonst nimm doch eine wartungsfreie Digicam mit selbstreinigendem Sensor.
Vielleicht kommt Nikon ja auch eines Tages auf diese Sieger-Straße bei erschwinglichen DigiSLRs????

Weitermachen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

donholg hat geschrieben:Sonst nimm doch eine wartungsfreie Digicam mit selbstreinigendem Sensor.
Vielleicht kommt Nikon ja auch eines Tages auf diese Sieger-Straße bei erschwinglichen DigiSLRs????
Also über ein "nice to have" kommt diese "Selbstreinigung" bei mir nicht raus... Zumal ich der Ultraschallreinigung auch nur begrenzte Reinigungskräfte zutraue.
Unterhalb einer bestimmten Grösse bzw. Masse sind Partikel nämlich auch nicht mehr so empfänglich für den Ultraschall und schwingen einfach locker mit :borgsmile:
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Sonst nimm doch eine wartungsfreie Digicam mit selbstreinigendem Sensor.
Vielleicht kommt Nikon ja auch eines Tages auf diese Sieger-Straße bei erschwinglichen DigiSLRs????
Und dadurch wird dann auch der Sucher sauber?

Hast Du eigentlich gelesen worum es hier ging?

Grüße
Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ben hat geschrieben:Oder ich bau die Mattscheibe aus und versuche mein Glück selber. Für letztere Aufgabe bräuchte ich noch etwas mehr Mut. Alles in allem hätte ich dem Service in Düsseldorf etwas mehr Kompetenz zugetraut.....
Auch wenn die Einstellscheibe leicht auszubauen ist würde ich wegen ein paar Staubkörnern nichts unternehmen. Eigentlich haben alle meine SLRs Staub in den Suchern. Das ist einfach nicht zu vermeiden wenn man sie normal benutzt.

Wenn die groben Flusen, über die Du Dich geärgert hattest, ordentlich entfernt worden sind würde ich es an Deiner Stelle aber auch gut sein lassen. Der Staub im Sucher hat keinerlei Auswirkung. Also was soll's?

Grüße
Andreas
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Andreas H hat geschrieben:
ben hat geschrieben:Oder ich bau die Mattscheibe aus und versuche mein Glück selber. Für letztere Aufgabe bräuchte ich noch etwas mehr Mut. Alles in allem hätte ich dem Service in Düsseldorf etwas mehr Kompetenz zugetraut.....
Auch wenn die Einstellscheibe leicht auszubauen ist würde ich wegen ein paar Staubkörnern nichts unternehmen. Eigentlich haben alle meine SLRs Staub in den Suchern. Das ist einfach nicht zu vermeiden wenn man sie normal benutzt.

Wenn die groben Flusen, über die Du Dich geärgert hattest, ordentlich entfernt worden sind würde ich es an Deiner Stelle aber auch gut sein lassen. Der Staub im Sucher hat keinerlei Auswirkung. Also was soll's?

Grüße
Andreas
Hallo,

da hast Du sicher recht, die Auswirkung ist gleich null. Nur, was mich ärgert ist die Tatsache, daß mein Sucher vor dem zweiten "Service" in Stuttg. absolut perfekt sauber war! :( :(

Und jetzt eben nicht mehr. Ich denke ich werde auch nichts mehr unternehmen, aber unter die Nase reibe ich es dem Service schon noch einmal... :twisted: :twisted:
Zuletzt geändert von ben am Sa 9. Jul 2005, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Georg
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

Reiner hat geschrieben: Also über ein "nice to have" kommt diese "Selbstreinigung" bei mir nicht raus... Zumal ich der Ultraschallreinigung auch nur begrenzte Reinigungskräfte zutraue.
Unterhalb einer bestimmten Grösse bzw. Masse sind Partikel nämlich auch nicht mehr so empfänglich für den Ultraschall und schwingen einfach locker mit :borgsmile:
Das stimmt wohl. Aber dadurch, dass Olympus den Ultraschallfilter ein Stück weit vor dem Sensor plaziert hat, werden die fiesen, kleinen, klebenden Staubkörner auch bei Blende 22 nicht mehr scharf auf dem Sensor abgebildet. Auch bei anderen DSLRs scheint es meiner Erfahrung nach so zu sein, dass, je dicker der AA-Filter ist, desto geringer das Problem durch Staub.

Gruß,
thomas
Antworten