Joerg hat geschrieben:Genau da liegt das Problem! Ein Fachhändler sollte also wenigstens auf dem selben Niveau argumentieren können, wie der gut informierte Kunde! Leider vermisse ich dies auch in Fachgeschäften immer mehr!
Hallo Jörg,
bei den kurzen Produktzyklen ist das für den fachhändler allerdings auch nicht einfach. Er soll ein paar Hundert Kompakte kennen, und drei Dutzend DSLR und und und ... Als Kunde hat man sich vermutlich intensiv mit zwei oder drei Modellen beschäftigt, da kennt man zwangsläufig mehr Details als ein Verkäufer, der alle Produkte am gesamten Markt kennen soll .... Nicht einfach, da eine gute Beratung sicherzustellen.
volkerm hat geschrieben:bei den kurzen Produktzyklen ist das für den fachhändler allerdings auch nicht einfach. Er soll ein paar Hundert Kompakte kennen, und drei Dutzend DSLR und und und ... Als Kunde hat man sich vermutlich intensiv mit zwei oder drei Modellen beschäftigt, da kennt man zwangsläufig mehr Details als ein Verkäufer, der alle Produkte am gesamten Markt kennen soll .... Nicht einfach, da eine gute Beratung sicherzustellen.
Da hast Du zwar nicht ganz unrecht, jedoch hat kein Markt ein paar hundert Kameras, aber ich denke schon das ein Fachverkäufer die Produkte kennen sollte, da jeder sich in seinem Beruf weiterbilden muss, und wenn es zu Hause in der Freizeit ist.
Gruss,
Dirk
Zuletzt geändert von DTC am Mo 20. Jun 2005, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm hat geschrieben:bei den kurzen Produktzyklen ist das für den fachhändler allerdings auch nicht einfach. Er soll ein paar Hundert Kompakte kennen, und drei Dutzend DSLR und und und ... Als Kunde hat man sich vermutlich intensiv mit zwei oder drei Modellen beschäftigt, da kennt man zwangsläufig mehr Details als ein Verkäufer, der alle Produkte am gesamten Markt kennen soll .... Nicht einfach, da eine gute Beratung sicherzustellen.
Da hast Du zwar nicht ganz unrecht, jedoch hat kein Markt ein paar hundert Kameras, aber ich denke schon das ein Fachverkäufer die Produkte kennen sollte, da jeder sich in seinem Beruf weiterbilden muss, und wenn es zu Hause in der Freizeit ist.
Und es erwartet auch niemand dass jeder Verkäufer alle Produkte in- und auswendig kennt.
Was ich aber von einem Fachgeschäft erwarte ist, dass sie die gängigen Produkte vorfühbereit haben und dass es wenigstens einen Verkäufer gibt, der sich damit auskennt. Sonst hat das mit Fachgeschäft nichts mehr zu tun.
Ich kann mich noch erinnern, da wollte ich mir einen Blitz kaufen für meine F90X und der Verkäufer hat mir geraten entweder meinen alten Metz zu behalten oder das damalige Nikon Top-Modell zu kaufen, alles andere dazwischen wäre nicht sinnvoll. Weil mir das Top-Modell von Nikon zu teuer war habe ich gar nichts gekauft. Das ist eben ein Fachgeschäft. Irgendwann später habe ich mir dann den SB-26 gebraucht zugelegt. So gewinnt und hält man Kunden bei der Stange.
Ganz gut bei Foto Sauter: dort kann man die Cams (gängige DSLRs) gegen eine kleine Gebühr für einen Monat ausleihen bevor man sie kauft. Ist sicher keine schlechte Idee wenn man sich nicht sicher ist.
Als ich neulich da war stand bei der D50 "Lieferzeit erfragen". Ist das so ein Renner dass Nikon mit der Produktion nicht nachkommt ?
Das höre ich allerdings auch zum ersten Mal! Dort wo ich schon war, gabs zwar auch die Gelegenheit, bestimmte Modelle mal zu leihen, allerdings fand ich die Gebühr von 50 EUR Body + 25 EUR Ojektiv pro Woche recht happig!
Hingegen hat mir gerade ein Onlinehändler nach telefonischem Kontakt (es ging explizit um Tamron 28-70/2.8 oder vergleichbares Sigma) angeboten, mir beide zu schicken, 4 Wochen zu testen und ich solle einfach das behalten was mir persönlich am besten gefalle. Dabei wurden mir auch die Vor und Nachteile hinsichtlich AF usw. erläutert! Die Aussagen deckten sich auch im wesentlichen, was man so in den Foren über diese Objektive findet!
@Volker: Du hast schon recht, mit der Produktvielfalt und den kurzen Lebenszyklen! Aber ich selbst bin in der IT tätig, da sind die Zyklen genauso kurz, die Produktvielfalt gigantisch! Wir müssen als Herstellerneutrales Systemhaus auch am Puls der Zeit bleiben!
Grüße
Jörg
Zuletzt geändert von Joerg am Mo 20. Jun 2005, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Als ich vor längerer Zeit in einem Fachgeschäft bei uns gefragt habe, ob ich die Cam (eine CP 775) mal ausprobieren dürfte, hatte ich Angst, der Inhaber könnte sich auf mich werfen. Abgelehnt! Und als ich dann noch fragte, ob er nicht etwas mit dem Preis runtergehen wolle, weil die Differenz zum Internet doch recht arg sei, stand ich kurz vor dem Rauswurf!
Als dann die D70 herauskam, und hier ausgiebig über Vor- und Nachteile diskutiert worden war, wollte ich auch eine. Aber (~März 2004), der Fachhandel hatte keine, aber Karstadt, nicht nur in Celle. Der Verkäufer meinte, er habe sich schon gewundert, was da für ein Teil in der Vitrine stehe. Ich hätt´s ihm erklären können...
Inzwischen gehe ich zu einem anderen Fachgeschäft. Da kann man auch mal nach den Unterschieden bei Objektiven fragen - und vernünftig über Preise reden.
Gruß!
Peter D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Joerg hat geschrieben:Das höre ich allerdings auch zum ersten Mal! Dort wo ich schon war, gabs zwar auch die Gelegenheit, bestimmte Modelle mal zu leihen, allerdings fand ich die Gebühr von 50 EUR Body + 25 EUR Ojektiv pro Woche recht happig!
Joerg hat geschrieben:Hingegen hat mir gerade ein Onlinehändler nach telefonischem Kontakt (es ging explizit um Tamron 28-70/2.8 oder vergleichbares Sigma) angeboten, mir beide zu schicken, 4 Wochen zu testen und ich solle einfach das behalten was mir persönlich am besten gefalle.
Wer macht sowas?
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mo 20. Jun 2005, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker hat geschrieben:
Was ich aber von einem Fachgeschäft erwarte ist, dass sie die gängigen Produkte vorfühbereit haben und dass es wenigstens einen Verkäufer gibt, der sich damit auskennt. Sonst hat das mit Fachgeschäft nichts mehr zu tun.
Genau das ist es was ich schrieb. Natürlich kann man nicht verlangen das er alle technischen Eckdaten kennt, ist ja auch nicht nötig, aber er muß denoch
erklären können was eine Kamera kann und wo event. Vor- Nachteile liegen.
Ein Apotheker muß seine Produkte ja schliesslich auch kennen.
Will damit sagen: Hat der Verkäufer keine Ahnung, dann kann ich mir diesen auch sparen und brauch nur einen Kassieren, überspitzt gesagt.
nach reiflicher Überlegung, viel Recherche im Internet und einigen Besuchen bei den üblichen Märkten in Berlin, hatten wir uns auch für eine D70 entschieden. Ich bin zwar schon von vornherein viel mit Nikon in Verbindung gekommen (801, F90) hatte aber kein Zubehör mitzubringen und ging wieder etwas lockerer an die Sache heran. Leider gibt es auch in Berlin anscheinend nicht sehr viel Kompetenz bei Mitarbeitern der Märkte. Alle Recherchen im Netz brachten mich bezüglich der Pro und Contras (350D vs. D70) weiter und dann wurde das Handling, Bedienbarkeit im Markt gecheckt. Da die Online Versender ewig brauchten, die Preise nach der Bestellung teilweise nicht hielten, stießen wir durch Zufall auf ein Kitangebot im KDW! Dort hingefahren und gekauft. Sehr netter Verkäufer, wenngleich mit der Fotomaterie aber nicht im Detail mit den DSLRs vertraut....
Die D70 hat uns besser gefallen:
- da anscheinend kontrastreicher "ehrlicher", eher hart zeichnend (gefällt mir besser)
- sehr viel auf dem gebrauchten Objektivmarkt
- Handling angenehmer
- Display und Bedienung besser
In der Summe für uns die Kamera mit gutem Gefühl, guter Abstimmung im Handling und wunderbaren Bildern
Joerg hat geschrieben:D70 +AFS DX 18-70 f/3.5-4.5G, AF 70-300mm 4.0-5.6 D ED
-----------------------------------------------------------
Tausche Tüte Gummibärli gegen Nikon AF-D 80-200 ED 2.8!
IST GUT, JOERG, WO DARF ICH DIE GUMMIBÄRCHEN HINSCHICKEN?????