Canon,Nikon, etc welche soll ich kaufen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Tanner
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 19. Jun 2005, 13:00

Canon,Nikon, etc welche soll ich kaufen?

Beitrag von Tanner »

Hallo,

So ich wollte einfach mal beschreiben wie ich zu der Nikon gekommen bin, vielleicht hilft es ja den einem oder anderen,
und da ich absoluter Neuling auf dem Gebiet bin, und bis vor 4 Tagen noch mit einer Olympus c900 mit 1.2 M Pixeln geknipst habe. Dachte ich mir ich schreibe mal wie ich es gemacht habe um mir eine neue Kamera zu kaufen. Den so eine Kamera ist ja auch schon eine Investition und man möchte doch etwas kaufen wo man auch länger dran Freude hat, als nur ne Woche oder 4

Ich habe ca 4 Wochen in verschiedenen Board's gelesen, und auch Newsgroups, Foren sind gut leider aber auch manchmal zu abhängig vom Produkt selber, so dass man immer sehr Produktspezifisch ist.
Und ich habe meistens gemerkt das man, falls man negative Eigenschaften sagt, wenig oder gar kein Feedback bekommt, deswegen sollte sich jeder lange informieren und lese, lesen, lesen nur so geht es nicht anders

Also habe ich mich erstmal durch alle sämtlichen Foren gehangelt die es so gibt und gelesen, leider merkt man schnell das man dort nicht wirklich immer eine Entscheidung treffen kann. So bin ich zu den usual suspect (üblichen Verdächtigen) MM, Saturn etc. Nur leider habe ich dort gemerkt das die Verkäufer immer was anderes sagen, einmal Canon, einmal Nikon usw, ich denke das es dort mehr darauf ankommt, das Produkt zu verkaufen was lange im Regal liegt, oder wo der meiste Gewinn drauf ist.

Ich dachte mir gehe ich also anders ran an die Geschichte, so sagte ich in jedem Markt wo rauf ich Wert lege dazu zählten

Objektive auch von anderen Herstellern
Die Kamera sollte nicht zu leicht sein (Wackelt)
Ein sehr gutes Objektiv sollte beim Kit dabei sein
Fotografieren wollte ich, Sport Fußball, Rennrad, Autos, Konzerte.

Also wieder hin zu den ich Geiz ist Geil, leider aber auch diesmal immer wieder das gleiche Spiel, jeder sagte was anderes nehmen Sie die oder nehmen Sie die, die Aussagen waren so schwammig und nicht wirklich zum begeistern. Ich denke einfach wenn man ein Produkt kauft muss man dem Kunden auch begeistern können, so das er mit einem guten Gefühl kauft, und nicht wie an der Bratwurstbude.

Diesmal bin ich zu einem bei mir (Dortmund Geschäft sag ich nicht wegen Werbung) kleinem Fotohändler hin, und habe ihm alles erzählt was ich machen will usw. Der Herr war sehr nett und hat mir wirklich alle Kandidaten vorgestellt. Mit Vorgestellt meine ich, ich dürfte die in die Hand nehmen und Fotografieren, und das bei allen Geräten, wozu in den märkten leider keiner Bereit war. Nachdem ich alle durch bin, habe ich gesagt ich kann mich nocht entscheiden, der Verkäufer aktzepierte es und meinte Sie kommen wieder. Und er hatte Recht eine Woche später war ich wieder da und habe mich nochmals informiert wieder das gleiche Spiel alle Geräte durch, die eine zu leicht die andere erst zu schwer, da das Objektiv usw usw. Der Verkäufer meinte „ich war letztens mit einer Nikon bei einem Fußballspiel hier in Dortmund wollen Sie die Bilder mal sehen“ wo ich natürlich sofort ja sagte. Die Bilder haben mich echt beeindruckt, darauf habe ich mir die Nikon noch mal angesehen und gesagt, vorsichtig wie ich bin „ich überlege es mir noch mal“.

Keine 3 Tage war ich wieder im Geschäft und habe die Kamera gekauft einzig und alleine deswegen, der Verkäufer wollte mir beim ersten Mal nichts aufschwatzen, und er wirkte sehr Kompetent in meinen Augen. Obwohl ich das Modell woanders für ca 100€ weniger bekommen hätte, habe ich es in diesem Laden gekauft, ich denke es bringt nichts sich etwas bei den Märkten zu kaufen, um nachher festzustellen das wollte ich so gar nicht. Und wenn wir mal ehrlich sind, somit bleiben Arbeitsplätze erhalten, und auch die Konkurrenz ist da für die anderen Märkte.

Und jetzt sag ich auch noch warum ich mich für die Nikon entschieden habe, und nicht für Olympus oder Canon

Olympus dort sieht es verdammt schlecht aus mit Objektiven nur von einer Firma, und deshalb sehr Teuer

Canon sehr leicht, war mir zu leicht, beim Fotografieren sollte man schon was in der Hand haben, und es war nur ein Objektiv beim Kit was meinen Ansprüchen nit gerecht geworden wäre. Hätte ich ein anderes Objektiv gekauft z.b Sigma 18-125 hätte die Kamera mal ebend 1200€ gekostet.

So und nun habe ich die Nikon und muss mich erstmal dort einarbeiten, wieder lesen, lesen, lesen und natürlich auch knipsen
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

Hallo und herzlich Willkommen in der Nikon-Gemeinde !

Ich denke Du hast Dich richtig entschieden, nicht weil es eine Nikon ist (das kommt natürlich dazu :wink: ) sondern weil Du dich für die Kamera entschieden hast die Dir nach einigen Tests am meisten zusagte.
Sehr lobenswert finde ich auch, das Du die Kamera in dem Geschäft gekauft hast indem Du die Beratung bekommen hast und nicht dort wo es letzendlich günstiger gewesen wäre.

Nun will ich Dich nicht länger vom fotografieren abhalten, schliesslich ist das Wetter ja noch super.

Gruß,

Dirk
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo Tanner,

interessanter Bericht von Dir!

Ich war auch mal bei Gez ist Geil. Auf meine Frage nach der Canon: Die ist gut......... Auf meiner Frage nach der D70: Die ist auch gut. Habe er im Moment nur nicht da, und ich solle doch die Canon kaufen......

Das Verkaufsgespräch war nach ca. 3 Minuten beendet. Und der Geiz ist Geil wurde seit dem nicht mehr betreten...... (wusste ich ja eigentlich schon vorher, dass es so laufen würde....)

Soweit zum Thema "Fachhandel"

Ich hab meine D70 nebst Zubehör auch bei meinem freundlichen Händler um die Ecke gekauft.....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

jsjoap hat geschrieben: Ich war auch mal bei Gez ist Geil. Auf meine Frage nach der Canon: Die ist gut......... Auf meiner Frage nach der D70: Die ist auch gut. Habe er im Moment nur nicht da, und ich solle doch die Canon kaufen......
Nu sach nich, daß Dich das überrascht hat :lol:

Als ich mal nach einem bestimmten Laptop fragte: "Das ist ein schönes Gerät, das verkaufen wir oft..." :silly: :shock:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Tanner
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 19. Jun 2005, 13:00

Beitrag von Tanner »

Leider wird immer wieder vergessen das nur ein zufriedener Kunde wieder kommt, und wieder kommen ich nur nach guter Beratung.

Und ich denke das wird sich über kurz oder lang durchsetzen anders geht es nicht, die Geräte werden immer Kompakter und ohne richtige oder garnkeine Informationen kann man nichts verkaufen. Es ist also zwingend Erforderlich das die Verkäufer geschult sind, in dem Bereich was sie verkaufen.

Ich selber arbeite schon fast 10 Jahre im Consulting Bereich, und mein Chef schickt uns mindesten 1x mal wenn es möglich ist 2xmal im Jahr zur Schulung. Was sich natürlich später auf seinem Geldbeutel wieder darstellt, da die Kunden zufrieden sind und somit folge Aufträge kommen.

Nur leider denke viele anders und meinen ich mache ne schnelle Mark oder Euro schnell verkaufen und weg, wichtig ist nur der Preis mehr nicht.
Dieses Beispiel sieht man oft in meinem Bereich, was auch gut geht bis zu einem bestimmten Punkt und der kann einem später mal sehr weh tun.


Aber egal, und man sollte nicht die Verkäufer selber beurteilen eher die Firma die dahinter steckt, den wer seine Mitarbeiter nicht schult oder Weiterbildet der ist schuld. Oder man sollte sich Leute einstellen und auch dementsprechend bezahlen die für solche Produkte interesse haben.

Bei uns ist es noch so das man Mitarbeiter einstellt nicht nach dem Gehalt sonder danach ob das interesse da ist, und das merkt man sehr schnell, und den Spielt es keine Rolle ob Du Studiert hast oder nicht. Aber wie gesagt das sind meine Ansichten, jeder denkt anders der eine meint ich habe 100 € gespart und fertig.

Für die Freaks hier ist es egal wo sie kaufen, bei Aldi oder beim Laden ume Ecke, aber für Leute für mich sind solche sehr wichtig.

mfg

Achso übrigens ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Kamera, von der Bedienung und auch von der Cam selber, ich würde diese immer wieder kaufen.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Tanner:
Und ich denke das wird sich über kurz oder lang durchsetzen anders geht es nicht, die Geräte werden immer Kompakter und ohne richtige oder garnkeine Informationen kann man nichts verkaufen. Es ist also zwingend Erforderlich das die Verkäufer geschult sind, in dem Bereich was sie verkaufen.
das Gegenteil wird der Fall sein fürchte ich. Sosehr ich Dir ansonsten zustimme. De facto bekommt der 08/15-Kunde die einzelnen techischen Details eh nicht mehr abgewogen. Der Verkauf hat also wenig mit technischen Fakten und Relationen zu tun ( wie im gewerblichen Bereich üblich), sondern mit einem Feeling. Das Gefühl wird dann gekauft. Anspruchsvolle Kunden, wie Du, gelten als sogenanntes Premium-Segment. Der Markt an Premiumkunden wird aber stetig kleiner. Geiz ist nicht nur geil, sondern eben auch smart. Da Keiner "nicht smart" sein möchte, sparen sich alle schlau. Da muß es dann ne DSLR zum Prosumerpreis sein, Kit-Objektiv von 10-500mm Brennweite inklusive und der externe Blitz wird als Rabatt ausgehandelt; nat. alles Markenware stabiler und besser als früher. Der Verkäufer macht seinen Job aus Nächstenliebe und bringt jeden morgen 100 Euro mit, damit die Firma weiter existiert...
Da Fallen Schulungskosten für Verkäufer nur negativ ins Preisgewicht. Grausame Realität, aber den Weg gehen wir seit Jahren stetig und unbeirrt. Ich wünsche mir, daß Du recht hast; allein mir fehlt der Glaube!

Gruß Karsten
Zuletzt geändert von wegus am Mo 20. Jun 2005, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Joerg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So 20. Mär 2005, 13:47

Beitrag von Joerg »

Ich findes es sehr schön zu hören, dass es anscheinend auch noch Fachgeschäfte gibt, in denen man tatsächlich beraten wird! Leider kann ich diese Erfahrung so gar nicht teilen!

Die gesamten Discounter werden von mir ohnehin schon seit Jahren gemieden, denn das Personal dort kann noch nicht einmal richtig verkaufen, wie soll das dann auch noch kompetent beraten?

Man sollte sich heute wirklich darüber im Klaren sein, dass eine gute Beratung GELD kostet! Wer zum Steuerberater oder Rechtsanwalt geht, muss für die Beratung bezahlen! Wer in ein Fachgeschäft geht, kann bei entsprechnder Beratung nicht erwarten, dass der Preis niedriger ist als im Internet oder bei irgendeinem Billigdiscounter!

Da ich selber im Dienstleistungsgewerbe tätig bin, und durchaus mit kaufmännischer Kalkulation vertraut bin, habe ich auch kein Problem damit für eine gute Dienstleistung GELD auszugeben!

Meine Erfahrungen der vergangenen Jahre insbesondere im Bereich der Unterhaltungselektronik, PC Technik und leider auch Fototechnik, haben allerdings gezeigt, dass wirkliche Fachgeschäfte mit kompetenter Beratung auch immer seltener werden!

Bei meinem Kamerakauf hätte ich gerne in einem Fachgeschäft gekauft, allein schon weil ich, wenn ich was haben will, dies auch gerne sofort habe und nicht erst auf Versand warten mag! Wenn man aber selbst in einem Fachgeschäft schon so falsch beraten wird, dass Falschinformationen über ein Produkt gemacht werden, was dann letztendlich zu einem Fehlkauf führt, und es hinterher Probleme mit dem Umtausch gibt, dann finde ich sowas nicht mehr lustig! (Mir persönlich beim Kauf einer EOS 300D mit EF/FD Adapter so ergangen) Da fragt man sich dann wirklich, ob eine Bestellung über das Internet nicht die sinnvollste Methode ist! Der Preis ist meist günstiger und ich habe die Garantie, das gekaufte Teil binnen 14 Tagen tauschen zu können.

Deshalb trotzdem auch mein Ratschalg, sich in Foren zu informieren, auch wenn diese meist immer etwas Markenlastig in die eine oder andere Richtung sind! Wenn es dann Fachberatung ist, muss man mit einem etwas höheren Preis rechnen!

Ich persönlich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, für eine 1 stündige Beratung auch 100 EUR Mehrpreis zu akzeptieren! In der Regel haben meine Verhandlungen im Fachgeschäft dazu geführt, dass ich den Artikel den ich wollte zum Internetpreis + 100 EUR Beratungspauschale bekommen habe! Erst wenn ich mit dem Fachhändler nicht einig werde, weiche ich beim Kauf aus!

Im übrigen macht es sich auch nicht schlecht, wenn man eine Beratung in Anspruch nimmt, anschliessend aber wegen des zu hohen Preises woanders kauft, zumindest die Beratungsleistung zu entlohnen!
Zuletzt geändert von Joerg am Mo 20. Jun 2005, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Gut gemacht. So ähnlich halte ich das auch. Ich habe meine D70 beim Fachhändler gekauft obwohl ich eigentlich als langjähriger Nikon User schon von vorneherein auf die D70 festgelegt war.
Aber es ging um die Wahl des für mich richtigen Objektives. Und der Fachhändler hat mir auch die D100 in die Hand gedrückt und mir die Unterschiede erklärt. Wäre die D100 nicht so lahmarschig gewesen hätte ich vielleicht tatsächlich meine vorgefasste Meinung geändert und die D100 mitgenommen.

All das passiert in einem Blöd- oder Geizmarkt nicht weil die Verkäufer einfach keine Ahnung haben. Ich wollte dort mal eine 300er Festbrennweite kaufen, da hat der Verkäufer doch glatt behauptet so etwas gäbe es gar nicht.

Und leider werden die richtigen Fachgeschäfte immer weniger. Da muß man meist schon in einer Großstadt wohnen um solche zu finden. Hier in München ist der Foto Sauter, aber auch da geht es zunehmend um Kommerz. Neben SLRs verkauft der mittlerweile auch jeglichen technischen Schnickschnack aus der Unterhaltungselektronik. Aber so lange sie wenigstens bei den SLRs keine gravierenden Abstriche machen bleibe ich dem Laden treu, was nicht heisen soll dass ich nicht auch mal was im Internet bestelle. Aber zuerst eine Stunde beim Sauter beraten lassen und dann per Internet bestellen, das ist nicht mein Ding.

Volker
jockel

Beitrag von jockel »

Ihr müsst Euch aber auch vor Augen halten, dass man sich heutzutage im Internet über die Produkte informieren kann.
Vor 10 Jahren war das undenkbar. Die Kunden haben heute meist mehr Wissen über das Produkt, als der Verkäufer...

Früher musste man einfach einen "Experten" fragen und ds war u.U. auch ein Verkäufer...
Joerg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So 20. Mär 2005, 13:47

Beitrag von Joerg »

jockel hat geschrieben:Ihr müsst Euch aber auch vor Augen halten, dass man sich heutzutage im Internet über die Produkte informieren kann.
Vor 10 Jahren war das undenkbar. Die Kunden haben heute meist mehr Wissen über das Produkt, als der Verkäufer...

Früher musste man einfach einen "Experten" fragen und ds war u.U. auch ein Verkäufer...
Genau da liegt das Problem! Ein Fachhändler sollte also wenigstens auf dem selben Niveau argumentieren können, wie der gut informierte Kunde! Leider vermisse ich dies auch in Fachgeschäften immer mehr!

Gruß

Jörg
Antworten