Festbrennweite

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Sorry Stevie, aber das stimmt nicht.

In der Praxis sind das 300er und das 600er sicher an meisten verbreitet unter den ambitionierten Tierfotografen. Aber warum? Ganz einfach, weil es keine lichstarken Zooms mit hoher Brennweite gibt!!! Besonders nicht bei Canon! Seit dem erscheinen des Nikkors 200-400 und den neuen Sigma 300-800 hat sich daran zwar ein wenig was geändert, aber die Revolution war es noch nicht. Die Tierfotografen müssen also die Festbrennweiten nehmen. Nicht weil es ihnen lieber ist, sondern weil sie keine Wahl haben.
Festbrennweiten sind einfach viel zu unflexibel für Tierfotografie.
Vielleicht glaubst du es mir ja nicht, aber wie wäre es mit Fritz Pölking - einer von Deutschlands bekanntesten Naturfotografen?

http://www.poelking.com/wbuch/199912/index_d.htm
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Na ja, ein 200-600 mit der Abbildungsleistung eines 200-400 oder gar 300/2.8 wär schon ideal :wink: aber man muß auch bedenken, daß man mit gebrauchten Festbrennweiten doch günstiger fährt, es sei denn man verkauft die Bilder... dann sind die Ausbeuten mit den Zooms einfach besser... :D
und so schlecht finde ich die Bilder derer die mit Notlösungen photographieren nun auch wieder nicht (das 300/4 z.B. finde ich aus eigener Erfahrung von Preis/Leistung äußerst genial)
Zuletzt geändert von mescamesh am Do 23. Jun 2005, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

mescamesh hat geschrieben:Für ein modernes Zoom a la 17-55 bekomme ich ein 20mm/2.8, ein 35/2.0, ein 50/1.8 und ein 180/2.8 (mit ein bißchen ebay Erfahrung)
"Es kommt halt drauf an" - wofür man es braucht.


Als Fotograf für eine Zeitung kann ich mir so Spielereien mit 3 Festbrennweiten nicht erlauben... für solche Leute ist dieses 17-55 ja prädistiniert. Der Fotograf unserer Zeitung hat unterwegs "nur" ein 16-35 und 70-200 + 1.4 Konverter (Canon) mit sich.


Nachdem nun auch ich zwei lichtstarke Festbrennweiten ( 28/2.8 und mirco 60/2.8) habe, stelle ich das fest, wovon ich bis dato immer nur gelesen habe: Wirklich besser! Gut, im Vgl zum 18-70 wohl auch nicht soooo schwer ;) Aber ob ein 180/2.8 gegen mein 70-200 anstinken kann, wage ich zu bezweifeln.. vor allem ist es eben nur ein 180er, und kein 70,75,80,85,90,95,100,105,110,115,120,125,130,135,140,145,150,155,160,165,170,175,180,185,190,195,200 er ;-) (+ beliebige Zwischenschritte)

Und es fehlt vor allem der AF-S und auch ein VR ;)
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

@NeuerBenutzer: Mit dem 18-70 hast Du's irgendwie... mich beschleicht das Gefühl, dass Du einfach ein wenig Pech hast... mit der Kamera und evtl. auch mit dem 18-70. Du stellst das gerade so dar, als sei es ein Flaschenboden. Kann ich nicht nachvollziehen. Und bevor jetzt die Retourkutsche kommt: Ich besitze ein 70-200/VR und werde mir auch sicher mal das 17-55 ansehen. Aber vielleicht erst nach einem 12-24 DX. Mal schauen :wink:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Stevie: 2 Stunden Shooting mit dem 17-55 und dem 70-200 und Du siehst die Sache anders!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

UweL:
Ich bin nur manchmal etwas "ketzerisch" ;)

Aber mein Gefühl sagt wirklich, dass die Festbrennweiten besser sind. Bildeindruck, Kontraste.... aber vielleicht täuscht mich das auch. Daher wollte ich sowiso mal für mich einen einfachen Vergleich anstellen, und schauen, ob das subjektive Empfinden bestätigt werden kann.
UweL hat geschrieben:und werde mir auch sicher mal das 17-55 ansehen. Aber vielleicht erst nach einem 12-24 DX. Mal schauen :wink:
So sehe ich das auch! Für Reportage und 08/15 und mehr reicht das 18-70 ja wunderbar aus... falls nicht, habe ich ja ein 28er und 60er /2.8. Das 17-55 wäre also einfach nur Redundanz vom Brennweitenbereich her. Aber so ein 12-24er.. das wäre wirklich ein Blick über den Tellerrand - neue, eher ungewöhnlicher Blickwinkel, vor allem auch für die Eventfotografie eine Bereicherung, denke ich.

Aber vor allem kommt erstmal eine D2H an das 70-200er, damit die Geschwindigkeitsdrossel hinten wech is ;)
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Do 23. Jun 2005, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

NeuerBenutzer hat geschrieben:UweL:
Ich bin nur manchmal etwas "ketzerisch" ;)
...was Du manchmal gut versteckst ;)
Aber mein Gefühl sagt wirklich, dass die Festbrennweiten besser sind. Bildeindruck, Kontraste.... aber vielleicht täuscht mich das auch.
Nun, prinzipiell glaube ich daran auch - in konkreten Einzelfällen (70-200) sehe ich es wie Heiner. Beim 17-55 hatte ich noch keine Gelegenheit...
So sehe ich das auch! Für Reportage und 08/15 und mehr reicht das 18-70 ja wunderbar aus [...] Aber so ein 12-24er.. das wäre wirklich ein Blick über den Tellerrand - neue, eher ungewöhnlicher Blickwinkel, vor allem auch für die Eventfotografie eine Bereicherung, denke ich.
für mich wäre es eher wie bei Volkem... Landschaft & Co. mal sehen. Reizen würde es mich...
Aber vor allem kommt erstmal eine D2H an das 70-200er, damit die Geschwindigkeitsdrossel hinten wech is ;)
da ist es wieder :wink: Na ja, je nach Einsatzgebiet ist es ja auch begründet.

Auf dem letzten Sportfest war ein Typ mit 'ner 1D Mk II - die Bildfolge war schon beeindruckend. Ich nehme mal an, dass sich das bei einer D2H genauso anhört (habe das Datenblatt nicht im Kopf).
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

UweL hat geschrieben:1D Mk II - die Bildfolge war schon beeindruckend. Ich nehme mal an, dass sich das bei einer D2H genauso anhört (habe das Datenblatt nicht im Kopf).
Zumindest macht die auch 8 Sachen pro Sekunde :D

Aber 1D MK II ist nicht alles... kenne jmd, der von 0 auf 1D MKII eingestiegen ist... (warum auch dem Umweg über Spielzeuge wie 300D machen*g*) aber das, was ich bis jetzt von ihm gesehen habe (auch Sport), könnte auch von ner Kompakten sein... aber mit der Zeit wird das sicher besser.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Aber 1D MK II ist nicht alles... [...] aber das, was ich bis jetzt von ihm gesehen habe (auch Sport), könnte auch von ner Kompakten sein... aber mit der Zeit wird das sicher besser.
klar, sowas gibt es immer. Manche lernen es dann (trotzdem) noch :wink:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Hallo,

ich konnte gestern das 85mm 1,8 mit dem 70-200 bei Luftaufnahmen vergleichen. Allerdings ist es kein wirklicher Vergleichstest sondern mehr ein Praxistest geworden. Um es kurz zu machen das 70-200 hat „gewonnen“.

In einem Flugzeug kann man halt nicht eben mal ein paar Schritte weitergehen. Ein Schärfeunterschied war kaum festzustellen und kam wohl mehr vom AA-Filter der Kamera - D70 mit 85mm und D100 mit 70-200. Die Kombination aus D70 mit 85mm war bei 200% Bildgröße einen hauch besser. Farben und Kontrast waren bei der Kombination D100 mit 70-200 besser. Ich glaube bei den Zooms 17-55, 70-200 und 200-400 erübrigen sich die Vergleichstest. Die minimal schlechtere Schärfe, die man nur ab 100% Darstellung am Bildschirm sieht, wiegt die Vielseitigkeit der Zooms nicht auf. Ich werde mir jedenfalls keine Festbrennweite kaufen.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Antworten