Innenaufnahmen mit schlechtem Licht...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also die Einstellung M beim Blitz ist schon sehr aufwendig bei wechselnden Motiven / Lichtverhältnissen wie bei einer Party.
Das mindeste was ich empfehlen würde wäre ein Blitz mit A Modus. Leider haben gerade neuere und preiswerte TTL Blitze diesen aber nicht mehr.
Und auch gehen insbesonders manche Blitze von Fremdherstellern gar nicht mehr richtig an der D70.

Was ich empfehlen könnte wäre ein gebrauchter Nikon Blitz wie den SB25 oder SB26 im A Modus zu betreiben, das klappt einigermaßen. Man muß halt Blende, ISO und Zoom zwischen Kamera und Blitz manuell synchronisieren.

Oder wenn es der Geldbeutel zuläßt ein iTTL Blitz, das ist eh die beste Wahl.

Volker
kingfisher
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Do 18. Sep 2003, 14:27
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von kingfisher »

also heisst das, dass iTTL automatisch die Einstellungen synchronisiert?
D70 | 18-70 DX | Nikkor 70-210 AF-D | Nikkor AF 50/1:1.8
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

kingfisher hat geschrieben:also heisst das, dass iTTL automatisch die Einstellungen synchronisiert?
ja.
kingfisher
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Do 18. Sep 2003, 14:27
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von kingfisher »

sehr gut, und wieder was dazugelernt :roll:

danke nochmal für die "Aufklärung" :D
D70 | 18-70 DX | Nikkor 70-210 AF-D | Nikkor AF 50/1:1.8
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Arjay hat geschrieben:Dir ist aber schon klar, dass es an der D70 keinen normalen TTL-Betrieb gibt:
Hatte ich vorhin überlesen; klar, ich dachte, das ergibt sich aus dem Text: Ich hatte mich nach der Anschaffung der D70 schon ausreichend darüber aufgeregt, dass Nikon es schafft, eine DSLR herauszubringen, an der ein aktueller Blitz, nämlich mein SB 50, der auf der Liste immerhin noch mit 249 € steht, nicht mit TTL an der D70 funktioniert.

Der Hinweis auf die Billig-Blitze geschah nur mit Blick kauf den Geldbeutel. Manueller Modus: Meine allererste Cam war eine KB ohne (!) Belichtungsmesser. Das übt ungemein! :wink:

Aber bei Digis finde ich das nicht so schwierg, weil man das Ergenis gleich hat. Bei Auto und "M" spinnt die Cam mir zu sehr rum - ohne TTL. Danke, Nikon! :? :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

PeterB hat geschrieben:Aber bei Digis finde ich das nicht so schwierg, weil man das Ergenis gleich hat. Bei Auto und "M" spinnt die Cam mir zu sehr rum - ohne TTL. Danke, Nikon! :? :wink:
Und noch ein Danke an Nikon: bei der D2 werden ISO, Zoom und Blende auch bei älteren Nikon Blitzgeräten wie dem SB26 automatisch synchronisiert, bei der D70 haben sie dieses praktische Feature "vergessen".
Und der iTTL Meßblitz, ha super wenn die Models immer die Augen zu haben. Da muß man schon fast wieder in den A Modus wechseln trotz iTTL, das aber kann nur das Nikon Top-Modell SB 800. Noch ein Dank an Nikon.

Ich will mich ja nicht zu sehr aufregen, aber dieses Thema stößt mir wirklich auf, da hat sich Nikon ganz schön was geleistet. Und nicht zu vergessen die Leute, die mal viel Geld für eine D100 mit einem passenden D-TTL Blitz ausgegeben haben, wenn die upgraden können sie ihren Blitz auch wieder einstampfen.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

vdaiker hat geschrieben:Und nicht zu vergessen die Leute, die mal viel Geld für eine D100 mit einem passenden D-TTL Blitz ausgegeben haben, wenn die upgraden können sie ihren Blitz auch wieder einstampfen.
Stimmt nicht ganz. Die D2 Serie kann auch D-TTL, wenn man eine D-TTL Blitz anschliesst.
.. und weg.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

volkerm hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Und nicht zu vergessen die Leute, die mal viel Geld für eine D100 mit einem passenden D-TTL Blitz ausgegeben haben, wenn die upgraden können sie ihren Blitz auch wieder einstampfen.
Stimmt nicht ganz. Die D2 Serie kann auch D-TTL, wenn man eine D-TTL Blitz anschliesst.
Die D2 Serie ja, aber ich habe jetzt mal zu Nikons ungunsten angenommen, dass der D100 Nachfolger (und den meine ich mit Upgrade) ebenfalls nur iTTL kann. Aber da lasse ich mich auh gerne überraschen.

Volker
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Ein bisschen Mut erfordert folgende Methode: ISO 400 oder höher. Lange Belichtungszeit (1/40 sec., gerne auch länger). Dazu blitzen.

Effekt: natürliche Lichtstimmung, da genügend Restlicht eingefangen wird. Das Rauschen ist bei ISO 400 oder 640 noch o.k.

Nachteil: eine gewissen Bewegungsunschärfe bleibt manchmal erhalten, auch wenn der Blitz die Bewegungen meistens gut einfriert.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Paddy hat geschrieben:Ein bisschen Mut erfordert folgende Methode: ISO 400 oder höher. Lange Belichtungszeit (1/40 sec., gerne auch länger). Dazu blitzen.

Effekt: natürliche Lichtstimmung, da genügend Restlicht eingefangen wird. Das Rauschen ist bei ISO 400 oder 640 noch o.k.

Nachteil: eine gewissen Bewegungsunschärfe bleibt manchmal erhalten, auch wenn der Blitz die Bewegungen meistens gut einfriert.
Genau jenes, aber mit ISO 800, einer Festbrennweite bei Blende 1,8, Zeiten ab 1/50+ und es ist genau die Methode wie ich meine Konzertbilder mache (bei zu wenig Licht für ganz ohne Blitz) ---> rauschen ok, Bewegungsunschärfe ok, Bilder ok...
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten