Innenaufnahmen mit schlechtem Licht...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

kingfisher
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Do 18. Sep 2003, 14:27
Wohnort: Erftstadt

Innenaufnahmen mit schlechtem Licht...

Beitrag von kingfisher »

Aloha an alle ;)

also letztens hatte meine bessere Hälfte Ihren Abi-Ball, da nahm ich dann glatt meine D70 mit, ohne Stativ, ohne ext. Blitz.

180 Fotos geschossen, davon gerade mal 30 brauchbar, der Rest ist entweder zu stark unterbelichtet oder verwackelt.

Die verwackelten Bilder wurden mit dem Nachtportrait-Programm geschossen, das Licht stimmt zwar, aber eben viel zu verwaschen, als das man noch was Brauchbares erkennen könnte.

Die Bilder ohne Blitz (meist mit ISO 1600 und weniger 1/100 Belichtungszeit) sind meist auch unscharf und durch den hoheh ISO-Wert eben noch mit Grundrauschen versehen...

Klar, als letztes noch mit Kamera-Blitz Bilder geschossen, die von der Schärfe her schon stimmen, allerdings ist das Licht viel zu "hart" und lässt die Personen nicht mehr glamouröus erscheinen, was an solch einem Abend ja gewünscht gewesen wäre...

Hätte mir in dem Fall ein Diffusor + OffSet-externer-Blitz mehr genützt?

Bin für jeden Tipp dankbar...

Grüsse
D70 | 18-70 DX | Nikkor 70-210 AF-D | Nikkor AF 50/1:1.8
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Aus meiner Sicht ist ISO 1600 unbrauchbar. Ich denke, bei solchen Veranstaltungen ist ein externer Blitz zwingend nötig. Der interne Blitz brüllt die Leute direkt an, und die Reichweite ist eine eher begrenzte... Und dann sollte mit RAW fotografiert werden; dazu hast Du nichts geschrieben.

Zu "Nachtportrait" kann ich nichts sagen, ich stelle immer von Hand ein...
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ein lichtstarkes Objektiv ist auch nicht schlecht. 50mm 1.8 beispielsweise, günstig und bietet gute Qualität. :wink:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Beim Fotografieren von Familienfesten in dunklen Räumen habe ich mit folgendem Vorgehen recht gute Erfahrungen gemacht:

Ich habe einen externen Blitz (Metz 32 CT2) im A-Modus an meiner D70 verwendet und Raws bei ISO 200 fotografiert. Die recht harten Kontraste konnte ich in NC mit der DEE-Funktion so weit verringern, dass praktisch keines meiner Blitzbilder mehr in schwarz abgesoffene Hintergründe hatte. Und da ich mit ISO 200 arbeite, sind die Schattenpartien nicht extrem verrauscht, so dass die bearbeiteten Bilder nicht unnatürlich aussehen. Damit sahen die Bilder auch nicht mehr so brutal geblitzt aus.

Ganz klar, mit diesem Vorgehen kann man zwar nicht den Look von Available Light erreichen, es ist aber auf jeden Fall besser als alles, was ich früher mit analoger Fotografie bei solchen Anlässen erreichen konnnte.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 22. Jun 2005, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
kingfisher
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Do 18. Sep 2003, 14:27
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von kingfisher »

danke für die Tipps 8)

hmm, bringt es was die Blitzleistung des internen Kamerablitzes zu reduzieren?

und gibt es da so ne Art "Vorsteck"-Diffusor oder Streuscheibe für den internen Blitz? Leider kann man ja nicht indirekt blitzen ohne einen externen Blitz...
D70 | 18-70 DX | Nikkor 70-210 AF-D | Nikkor AF 50/1:1.8
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mit dem internen Blitz kannst Du in solchen Fällen leider nicht viel anfangen. Da ist die D70 auch kaum besser als eine Prosumer-Kamera.

Volker
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich weiß nicht, was Dich von einem externen Blitz abhält, aber falls es der Preis sein sollte: Gebrauchte Blitze werden Dir in Foto-Geschäften oder bei eBay nachgeworfen. Es muss kein iTTL sein: Mit etwas Übung geht es es auch mit TTL-Blitzen.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
kingfisher
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Do 18. Sep 2003, 14:27
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von kingfisher »

PeterB hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Dich von einem externen Blitz abhält, aber falls es der Preis sein sollte: Gebrauchte Blitze werden Dir in Foto-Geschäften oder bei eBay nachgeworfen. Es muss kein iTTL sein: Mit etwas Übung geht es es auch mit TTL-Blitzen.
hmm.. okay... bin leider noch etwas unbeholfen was die "richtige" Wahl betrifft...

inwiefern Übungsbedarf bei "nur" TTL?
Wo ist der Unterschied zwischen iTTL und TTL? Kann man das irgendwo nachlesen?

Finde so spontan bei Google nix...
D70 | 18-70 DX | Nikkor 70-210 AF-D | Nikkor AF 50/1:1.8
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

PeterB hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Dich von einem externen Blitz abhält, aber falls es der Preis sein sollte: Gebrauchte Blitze werden Dir in Foto-Geschäften oder bei eBay nachgeworfen. Es muss kein iTTL sein: Mit etwas Übung geht es es auch mit TTL-Blitzen.
Dir ist aber schon klar, dass es an der D70 keinen normalen TTL-Betrieb gibt: Wenn der Blitz kein iTTL beherrscht, bleiben nur noch entweder der voll manuelle oder der herkömmliche A-Betrieb, bei dem man Empfindlichkeit und Blende am Blitz und an der Kamera einstellt.
kingfisher hat geschrieben:inwiefern Übungsbedarf bei "nur" TTL?
Man muss eben entweder gleich in Raw fotografieren (um später korrigieren zu können) oder die Aufnahmen gleich am Monitor ansehen, um z.B. den Blendenwert bei Fehlbelichtungen zu korrigieren und die Aufnahme nochmal machen zu können.

Ich persönlich bin immer ganz gut gefahren, wenn ich in RAW fotografiert und vor Ort nur eine Grobkontrolle meiner Bilder gemacht habe (also nur verhindert habe, dass grobe Überbelichtungen vorkommen).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Nachtrag zu iTTL:
Das ist die Zwickmühle: Die iTTL-Blitze sind für den Hausgebrauch idiontensicher, so wie die TTLs an anderen Cams, aber sie kosten.
Aber auch wenn Du keine Ahnung hast und Dir aus Kostengründen einen TTL kaufst: Ich sehe das wie Timo: Geh auf manuell und stell "irgendwas" ein. :twisted: Die Strafe folgt auf dem Monitor, bis Du die richtige Einstellung gefunden hast. :wink: Das dauert 5 Minuten, und dann hast Du schon die Richtung. :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten