Unterschied zwischen zirkular und linear polfiltern

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Tub
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: So 13. Apr 2003, 12:23
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Unterschied zwischen zirkular und linear polfiltern

Beitrag von Tub »

Also mich würde mal interessieren was eigentlich der unterschied zwischen einem zirkular- und einem linearen Polarisations Filter ist, denn ich würde mir gerne einen zulegen (wenn ich einen für 28mm finde :P)

Und ich habe gelesen das durch den einsatz von Pol Filtern der Autofocus bei Kameras die durch die Linse messen nicht mehr funktioniert, stimmt das?

Vielen Dank :D
CP-4500 / UV, Pol, ND4, Gradient, Unbelichtete Dias / Hama Gama 72
____________________
www.ArtMessengers.de
crischan

Beitrag von crischan »

Hi!

:idea: Der Zirkulare Polfilter hat ne zweite Schicht, die die gefilterten Lichtstrahlen wieder durcheinanderwirbelt.
Dies ist bei manchen Belichtungsmessverfahren notwendig, die mit polarisiertem Licht
falsch messen...
Tub
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: So 13. Apr 2003, 12:23
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Tub »

Ahja :D
Dann formulier ich die frage am besten gleich mal direkter welchen würdet ihr für eine Coolpix 4500 empfehlen :D
CP-4500 / UV, Pol, ND4, Gradient, Unbelichtete Dias / Hama Gama 72
____________________
www.ArtMessengers.de
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hallo crischan, da muss ich Dir widersprechen:

Beide Typen sind nur einschichtig.

Zur Funktion:
Licht ist von "natur" aus unpolarisiert, heißt, es schwingt in alle Richtungen. Wenn Licht nun durch Reflektion an Flächen oder durch athmosphärische Einflüsse teilweise oder ganz in eine bestimmte Richtung zu schwingen gezwungen wird, spricht man von polarisiertem Licht.

Um Reflexionen zu beseitigen, wurden die Polarisationsfilter erfunden. Zuerst gab es die linearen. Es wird also gezielt Licht mit einer bestimmten Polarisation weggefiltert, und zwar das, was in einer bestimmten Richtung schwingt. Diese Filter sind auch daran zu erkennen, dass sie in der Fassung drehbar sind, um die Wirkung eben durch die Lager der Polarisationsebene (Drehung) anzupassen.

Da aber manche Kameras mit solchen Filtern speziell bei der Belichtungsmessung und später auch mit dem Autofokus Probleme hatten (in SLR-Kameras findet die Messung oft hinter [teildurchlässigen] Spiegeln statt, und die polarisieren ja selbst auch wieder), wurden die zirkularen Polfilter geschaffen. Sie filtern jedes polarisiertes Licht weg und erzeugen diese Probleme nicht mehr.
Diese Filter sind nicht drehbar gelagert.

Mit lienaren Filtern kann man also gezielter durch Drehung die Wirkung beeinflussen, zirkulare sind in der Handhabung einfacher und durch die kompliziertere Fertigung meist teurer.

Grüße,
Jack.
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hallo Jack,
JackMcBeer hat geschrieben:...wurden die zirkularen Polfilter geschaffen. Sie filtern jedes polarisiertes Licht weg und erzeugen diese Probleme nicht mehr.
Diese Filter sind nicht drehbar gelagert.

Mit lienaren Filtern kann man also gezielter durch Drehung die Wirkung beeinflussen, zirkulare sind in der Handhabung einfacher und durch die kompliziertere Fertigung meist teurer.
Was meinst Du mit zirkularen Polfilter sind nicht in der Fassung drehbar? Ich hab hier einen vor mir liegen. Da steht circular drauf und ich kann das Teil auf die Cam schrauben und vorne dran drehen. Je nachdem wieviel ich drehe, wird die Sicht durch den Filter hell oder dunkel, also wenn ich den vorderen Teil um 90° drehe, dann seh ich nix, drehe ich wieder um 90° ist die Sicht wie bei einer Brille, klar und hell.
Den Unterschied seh ich ganz extrem wenn ich das gegen den Bildschirm von meinem PC mache.
Habe den gleichen Effekt auch, wenn ich den ganzen Filter drehe und nicht nur den vorderen Ring.

Ich hab von den Filtern wirklich nix Ahnung, drum bin ich jetzt ein bisschen verwirrt, weil meiner drehbar ist.
Bildix
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Mi 14. Mai 2003, 09:44
Wohnort: Köln

Beitrag von Bildix »

Man stellt sich Polfilter am besten als feines Gitter vor bei linearen senkrecht bei zirkularen wie eine enge Spirale. Durch dieses Gitter kann Licht nur in der passenden Schwingungsebene hindurch. Legt man jetzt 2 Filter übereinander und verdreht einen wird das Bild immer dunkler bis, theoretisch, kein licht mehr durch fällt. Du müßtest also einen Filter mit 2 zikularen Polfiltern haben.

Gruß Bildix
crischan

linearer Polfilter an der Coolpix

Beitrag von crischan »

Hi,

sooo, habe mal ebend mit meiner Polfilterbrille gespielt, die ich noch aus meiner 3D-Zeit habe.
Demnach ist bei der CP wohl kein teuer zirkularer Polfilter notwendig!

Hier mal zum Vergleich mein Auto einmal mit (rechtes Bild) und einmal ohne Polfilter fotografiert:
Man sieht im rechten Bild deutlich weniger Reflexionen auf dem Autodach.

Bild
Zuletzt geändert von crischan am Di 20. Mai 2003, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Olympus
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 01:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Olympus »

Schaut mal da :http://www.fotobrinke.de/html/polfilter.html

Oder hier :http://www.screenlab-pro.de/sites/polfilter.html

Hier wird die Wirkungsweise eines Polfilters genau erklärt.
Klickt unten nur auf Preise und mehr.....

:wink: :wink:
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Bildix hat geschrieben:Man stellt sich Polfilter am besten als feines Gitter vor bei linearen senkrecht bei zirkularen wie eine enge Spirale. Durch dieses Gitter kann Licht nur in der passenden Schwingungsebene hindurch. Legt man jetzt 2 Filter übereinander und verdreht einen wird das Bild immer dunkler bis, theoretisch, kein licht mehr durch fällt. Du müßtest also einen Filter mit 2 zikularen Polfiltern haben.

Gruß Bildix
Hallo Bildix,

Ich glaub dafür war das Teil zu billig. Ich kann auch den ganzen Filter drehen und dann wird's dunkler, ich muss nicht nur am vorderen Ring drehen. Wenn ich nämlich den vorderen Ring festhalte und nur hinten am Gewinde drehe, passiert nix. Ganz dunkel wird's eh nur wenn ich durch die Linse den Laptop anguck, sonst ist der Unterschied wiel kleiner und durchsehen kann man dann auch immer.
crischan

Beitrag von crischan »

Hi Monika,
du hast einen ganz normalen zirkularen Polfilter, von der Wirkung/Arbeitsweise gibt es keinen Unterschied zum einfachen linearen Polfilter. Beide filtern eine Schwingungsrichtung des Lichts heraus. Nur beim zirkularen wird das gefilterte Licht durch eine zweite Schicht geleitet, die die Schwingungsrichtung wellenlängenabhängig verdreht.

Der Laptopbildschirm sendet anscheinend polarisiertes Licht aus, daher der Effekt mit der vollständigen Verdunklung bei einer bestimmten Stellung des Filters. Die Wirkung ist wahrscheinlich geringer, wenn du den Filter anders herum vor den Laptop hälst. Wenn du nun einen linearen Filter hättest, wäre es egal, ob du den Filter mit der Vorderseite zum Laptop hin oder zu Dir hin halten würdest.
Antworten