KENKO Pro 300 DG und Nikkor AF D 80-200 ED (Drehzoom)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
lobi
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: So 6. Mär 2005, 19:52

KENKO Pro 300 DG und Nikkor AF D 80-200 ED (Drehzoom)

Beitrag von lobi »

1,4x oder 2x - das ist die Frage ???

Stimmt es, dass man mit Konverter nicht mehr mit Offenblende (1,4x: 4,0 ; 2x: 5,6) fotografieren sollte sondern mit einer blende drüber (dann wäre der 2x eher gestorben für mich)

Zahlt sich so ein konverter auds oder ist croppen aus bestehendem Bild ebenbürtig (und mit 0 Kosten verbunden) ?

Kamm man so eine nKonverter auch z.B. mit einem 105 Macro nehmen und was passiert dann - habe ich dann einen 1:0,8 bzw 1:0,5 Masstab (mit 1,4x resp. 2,0 x Converter) oder bleibt´s beim 1:1 Massstab und nur der Bildausschnitt ändert sich auf ein 210 Macro?

Vielen Dank für Eure inputs

lobi
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: KENKO Pro 300 DG und Nikkor AF D 80-200 ED (Drehzoom)

Beitrag von Andreas H »

lobi hat geschrieben:Stimmt es, dass man mit Konverter nicht mehr mit Offenblende (1,4x: 4,0 ; 2x: 5,6) fotografieren sollte sondern mit einer blende drüber (dann wäre der 2x eher gestorben für mich)
Beim 2,8/80-200 ED und dem Kenko 300 DG 2x mit Sicherheit ja. Bei offener Blende ist die Abbildung recht weich und überstrahlt.
lobi hat geschrieben:Zahlt sich so ein konverter auds oder ist croppen aus bestehendem Bild ebenbürtig (und mit 0 Kosten verbunden) ?
Eine Ausschnittvergrößerung kommt nicht ganz an den Konverter heran, aber groß ist der Unterschied nicht. Sieh selbst: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=30
lobi hat geschrieben:Kamm man so eine nKonverter auch z.B. mit einem 105 Macro nehmen und was passiert dann - habe ich dann einen 1:0,8 bzw 1:0,5 Masstab (mit 1,4x resp. 2,0 x Converter) oder bleibt´s beim 1:1 Massstab und nur der Bildausschnitt ändert sich auf ein 210 Macro?
Natürlich kann man den Konverter auch mit einem Makro verwenden und der erzielte Abbildungsmaßstab verändert sich um den Vergrößerungsfaktor des Konverters. Aus einem Makro bis 1:1 wird dann eben eins mit 2:1 beim 2x-Konverter.

Grüße
Andreas
Antworten