Huch, einen Tag nicht im Netz und gleich so viele Kommentare!
gt3: Jo, das Tokina würd ich auch mal probieren wollen, das ist auch recht viel gelobt. Allerdings ist Dein Vergleich zwischen dem Kit und dem Tokina bei f8 für mich leider nicht aussagekräftig, weil ich so ein Objektiv praktisch nur bei Offenblende einsetzen will. Und genau da haben mich bislang schon 3 Zooms kräftig enttäuscht... Ich weiss wohl, dass sich praktisch jedes Objektiv noch durch Abblenden steigert, aber dass ich damit leben muss, dass ich erst ab 5.6 eine Abbildungsleistung wie die 50mm Festbrennweite bei 1.8 habe, mag ich nicht akzeptieren.
weinlamm: Ich persönlich finde das 24-120 VR beileibe nicht schlecht, wenn mein Tokina 28-75 auch nur annähernd da ran käme, wär ich froh! Aber das Sigma 28-70 wird definitiv probiert, wozu gibt es den Fotofachhandel. Das 24-70 halten viele hier für schlechter, aber wer weiß was die Serienstreuung dazu zu sagen hat. Wahrscheinlich hab ich auch nur eine Montagsgurke mit dem Tamron erwischt...
McClane: Wie schon angedeutet würd ich mir wohl wirklich, bevor ich 1800 EUR fürs Nikkor 28-70 ausgäbe, einen zweiten Body und eine 24er/28er Festbrennweite zulegen. Das 50er und das 85er hab ich ja schon, und die sind vorzüglich! Allerdings ist man selbst mit 2 Bodies langsamer als mit nem Zoom - manchmal wohl zu langsam.
Stefan: Urgs, sicherlich eine gute Idee, aber gleich wieder das System wechseln? Wenn auch eine E1 mit dem angesprochenen Zoom immer noch billiger ist als das vermaledeite Nikon 28-70

Aber Markengeil bin ich beileibe nicht, was funktioniert, ist erlaubt.
Um einen Eindruck zu geben, bei was für Lichtverhältnissen ich sowas einsetzn will: Das Bild hier z.b. ist mit dem 50er bei Blende 1.8, ISO 1250 und 1/80 entsstanden. Und sehr viel besser ist das Licht meistens nicht. Neatimage ist mein bester Freund
Gruss,
Jan