so langsam macht sich Ernüchterung breit ob der Sucherei. Es scheint auf dieser Welt kein bezahlbares, ordentliches "zwoachter"-Zoom zu geben. Ich fotografier recht viel im Dunklen, sodass mir mein "Immerdrauf" 24-120VR leider nicht wirklich reicht, und ISO 1600 sind selbst mit NeatImage nicht wirklich zu ertragen, bei 1250 sollte schluß sein. Naja das 24-120 ist mir prinzipiell scharf genug, auch wenns oft für mittelmässige Abbildungseigenschaften gerügt wird. Nur eben die Lichtstärke...
Also auf Verdacht und wegen fehlender Erfahrungsberichte flugs ein Tamron 28-105 2.8 gekauft, was mich nicht sonderlich überzeugt hat. Nach vielen "super"-Testberichten hab ich mir dann ein Tamron 28-75 zugelegt, das bei ersten Testfotos auch nicht wirklich überzeugt. Jetzt lese (und sehe) ich in druf's Bericht vom Nikkor 35-70, dass es offen auch ziemlich grausig ist. Was also kaufen? Oder ist mein Tamron 28-75 "nur" eine Montagsgurke?
Ein Nikkor 28-70 für fast 2000 EUR (!!) läßt mich an der Sinnhaftigkeit zweifeln. für das Geld (wenn ichs hätte) würd ich mir eher noch zwei D70 Bodies kaufen und täte ein 2.8/24, ein 1.8/50 und ein 1.8/85 drauf.
Soll man noch das Sigma testen? Wenn ja, welches? Das 28-70 oder das 24-70? Auf ColorFoto etc. geb ich mittlerweile nix mehr...
Also habe ich heute mal alle meine Objektive bei 28, 50 und ca. 80mm verglichen, Aufnahmeobjekt war die gegenüberliegende Hauswand, ca. 10m weit weg. Alles 100%-Crops aus der Bildmitte, Belichtungzeiten zwischen 1/2000 (f2.8 ) und 1/250 (f8 ), geschossen vom Einbein. Die Kandidaten:
Nikon 24-120mm 3.5-5.6 VR
Tamron 28-105mm 2.8
Tamron 28-75mm 2.8 XR DI
Nikon 50mm 1.8D
Nikon 85mm 1.8
Nikon 80-200mm 2.8D Schiebezoom
Vergleich bei 28mm
Vergleich bei 50mm
Vergleich bei 80mm
Mein Fazit: Das VR ist bei Offenblende tauglich, ebenso wie das 50er und mit leichten Einschränkungen das 85er. Das 28-75 ist bei 50mm völlig unbrauchbar. Das 80-200 ist das einzige meiner 2.8er Zooms, das bei Offenblende gut ist. Gibts sowas nicht auch in kürzer? SOO selten wird doch sowas nicht gefragt sein, oder?!?

Gruss,
Jan