Welche Nahlinse für's Nikkor 50mm 1.8?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

D70Digiman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 10:27
Wohnort: Halle (Saale)

Welche Nahlinse für's Nikkor 50mm 1.8?

Beitrag von D70Digiman »

Hallo

So, ich nerv mal wieder. ;-)
Ich möchte mich mal an Makroausfnahmen probieren, ohne gleich ein gutes teures Marko-Objektiv zu kaufen. Deshalb möchte ich erstmal mit einer Nahlinse an meinem 50er rumprobieren. Ich möchte z.B. Insekten und anderes kleiner Viehzeuch fotografieren.

Welchen Hersteller und Dioptri(e)n könnt ihr mir empfehlen?

viele grüße
D70Digiman
D700 + f2.8/24-70 ... f1.8/50... f.2.8/20 ... 70-300VR + SB-800
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Hi Digiman,

ich hab letztes Jahr die gleichen "Experimente" mit meinen Objektiven und den Nahlinsen und Stepupringen von der Kompaktknipse angestellt das 50er war das einzige, das akzeptable Ergebnisse in der Bildqualität lieferte, auch wenn es im Abbildungsmaßstab natürlich nicht an ein gutes Makroobjektiv herankommt.
Wenn man die Nahlinsen schon hat oder günstig bekommt, ist das kein schlechter Anfang zum Reinschnuppern in Makro&DSLR.
Ich würde aber nicht extra in allzuteure gute Nahlinsen bzw. Achromate (z.B. von Canon oder Minolta) investieren, wenn du noch keine hast, die kosten auch schon je 50-100 Euro. Einfache akzeptable Nahlinsen (z.B. von B+W oder Heliopan) gibt es ab 15 Euro (in 52mm), z.B. bei ebay oder www.fotomayr.de (unter Filter: Nahlinsen).
Am besten nur eine Linse mit einer hohen "gängigen" Dioptrienzahl, also NL4/+4, als mehrere kleine (z.B. 2 x NL2/+2 hintereinander). Billige "Monster"exoten mit 10 Dioptrien sind meiner Erfahrung nach in der Bildqualität ziemlich gruselig bzw. kaum brauchbar, dann müßte man schon auf einen Zörk 1 gehen, aber für das Geld kann man als DSLR-ler auch ein Makroobjektiv nehmen.

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 23. Mai 2005, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich würde beim 50er Zwischenringe vorziehen.

Einfache Vorsatzlinsen (also keine Achromate) sind aus meiner Sicht ihr Geld nicht wert. Man muß sehr stark abblenden um zumindest die größten Abbildungsfehler zu beseitigen. Mit verschiedenen Vorsatzlinsen habe ich außerdem AF-Probleme.

Dazu kommt daß sich durch eine Vorsatzlinse der Aufnahmeabstand stärker verkürzt als durch eine Auszugsverlängerung. Je nach Art des Insekts kann das aus Sicht des Insekts oder des Fotografen schnell mal die Fluchtdistanz unterschreiten.

Die 50er Nikkore sind nahezu symmetrisch und reagieren recht tolerant auf Auszugsverlängerungen. Die optische Leistung dürfte auf jeden Fall besser sein als die einer einfachen Vorsatzlinse und man erkauft sich mit Zwischenringen gleich den kompletten Bereich bis 1:1.

Wenn man ein wenig Aufwand bei der Belichtungsmessung nicht scheut (Histogramm) dann kann's eigentlich auch ein Balgen sein, die gibt es bei ebay für kleines Geld.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo 23. Mai 2005, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Versuche doch einen NIKON-Achromaten.
Nikon 5T oder auch Nikon 6T. Das größte vorhanden Gewinde ist hier glaube ich 62mm... also per Stepdownring an das 50er anzuschließen; vielleicht gibts ja auch gleich nen passendes Gewinde :)


Ich selber benutze die 5T.
Und bin mit den Makroergebnissen sehr zufrieden. Ein richtiges Makro wäre natürlich die Krönung, ist aber finanziell gesehen nicht drin...


Preis: zwischen 40 und 60€, je nachdem wieviel Glück man hat. (EBAY, usw.) :)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Zwischenringe gehen auch und lassen sich mit anderen Objektiven nutzen. Da wegen des winzigen Schärfebereichs eh meist stark abgeblendet wird, ist die optische Qualität auch von Zoomobjektiven dann meist brauchbar.
Ich benutze ein 3er Set 12/20/36er Set von Soligor/Kenko. Dies überträgt verläßlich Blende AF und sogar der VR funktioniert.
Hab das Set für unter 100,-€ bei ebay gekauft.

Weitermachen

Nachfolgendes Bild ist mit dem 50er und Zwischenring entstanden
http://dedonatis.de.funpic.de/data/medi ... dsmall.jpg
Zuletzt geändert von donholg am Mo 23. Mai 2005, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
D70Digiman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 10:27
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von D70Digiman »

Hallo

Erstmal danke für eure zahlreiche Tipps.
Hab bei ebay das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Ich bin jetzt am Überlegen, ob vielleicht eine Nahlinse für mein VR besser wäre. Der min. Abstand ist bei VR 30cm und bei 50er 45cm.
Wenn ich also eine Nahlinse für mein VR kaufe, müsste ich doch durch die größe Brennweite und den kürzeren Minimalabstand das Objekt größer drauf bekommen. Oder liege ich da falsch?

viele Grüße
D70Digiman
D700 + f2.8/24-70 ... f1.8/50... f.2.8/20 ... 70-300VR + SB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

D70Digiman hat geschrieben:Wenn ich also eine Nahlinse für mein VR kaufe, müsste ich doch durch die größe Brennweite und den kürzeren Minimalabstand das Objekt größer drauf bekommen. Oder liege ich da falsch?
Im Prinzip liegst Du da schon richtig. Allerdings gibt es zunehmend optische Probleme, wenn der Brennweitenunterschied zwischen Objektiv und Linse zu gering wird.

Nach meinen persönlichen Erfahrungen sollte man bei einem Abbildungsmaßstab von 1:3 mit Nahlinsen Schluß machen, es sei denn es handelte sich um spezielle für ein bestimmtes Objektiv gerechnete Vorsätze.

Grüße
Andreas
D70Digiman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 10:27
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von D70Digiman »

Hallo

Ich habe heute obige Linse bekommen. Erste Tests zeigen, das man mit Blende 8 gut Ergebnisse erzielen kann.
Mit und ohne Linse ist denk ich gut zu erkennen. Ja gut, es ist nicht das "Hammerobjekt" und auch oberhalb überbelichtet,
aber zum Vergleich langt es bestimmt. :wink:

Bild
100% Auschnitt

Bild
100% Auschnitt

Wenn ich jetzt aber noch eine zweite gleiche Nahlinse draufschraube, muss ich da noch mehr abblenden, F16 :?:
Addiert sich das, oder bleibt das dann gleich :?:

viele Grüße
D70Digiman
D700 + f2.8/24-70 ... f1.8/50... f.2.8/20 ... 70-300VR + SB-800
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Welche Linse hast denn jetzt erworben; die von dir auf EBAY verlinkte, oder doch eine andere?!
D70Digiman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 10:27
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von D70Digiman »

Hallo David

Es ist die obige von ebay geworden. Für das Geld, im Vergleich zu einem doch relativ teurem Makroobjektiv, top.

viele Grüße
D70Digiman
D700 + f2.8/24-70 ... f1.8/50... f.2.8/20 ... 70-300VR + SB-800
Antworten