Hi Digiman,
ich hab letztes Jahr die gleichen "Experimente" mit meinen Objektiven und den Nahlinsen und Stepupringen von der Kompaktknipse angestellt das 50er war das einzige, das akzeptable Ergebnisse in der Bildqualität lieferte, auch wenn es im Abbildungsmaßstab natürlich nicht an ein gutes Makroobjektiv herankommt.
Wenn man die Nahlinsen schon hat oder günstig bekommt, ist das kein schlechter Anfang zum Reinschnuppern in Makro&DSLR.
Ich würde aber nicht extra in allzuteure gute Nahlinsen bzw. Achromate (z.B. von Canon oder Minolta) investieren, wenn du noch keine hast, die kosten auch schon je 50-100 Euro. Einfache akzeptable Nahlinsen (z.B. von B+W oder Heliopan) gibt es ab 15 Euro (in 52mm), z.B. bei ebay oder
www.fotomayr.de (unter Filter: Nahlinsen).
Am besten nur eine Linse mit einer hohen "gängigen" Dioptrienzahl, also NL4/+4, als mehrere kleine (z.B. 2 x NL2/+2 hintereinander). Billige "Monster"exoten mit 10 Dioptrien sind meiner Erfahrung nach in der Bildqualität ziemlich gruselig bzw. kaum brauchbar, dann müßte man schon auf einen Zörk 1 gehen, aber für das Geld kann man als DSLR-ler auch ein Makroobjektiv nehmen.
Gruß
Jo