Wechsel von 4500 zu 5700, - ProContra?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Das mag schon ein Argument sein, das man auf einer D70 ein gutes Objektiv benötigt. Aber das Kit 18-70 ist bestimmt nicht schlecht, und das 70-200 bestimmt auch nicht. Das kann man auch schon um ca. 1200Euro bekommen zusammen, und was braucht man dann noch mehr? Das die DSLR auch nachteile haben, haben wir ja im Forum schon zig male besprochen. Was mich da am meisten stört ist der Echzeitmonitor, der fehlt mir dann bestimmt sehr. Aber noch habe ich nicht die finanziellen Mittel für eine D70 zumal die D70s nicht wesentlich teurer ist. Werde noch etwas warten müssen. Aber was ich da in erster Linie ansprechen wollte, ob es überhaupt Sinn macht eine 4500 gegen eine 5700 zu tauschen. Die MPs bestimmt nicht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Richtig!Heiko78 hat geschrieben: Ich würde nicht pauschal von "Bilder von Kompakten" sondern über Bilder von konkreten Modellen sprechen.
Das ist nun aber leider auch etwas pauschaliert. Ich kenne den konkreten Test nicht (Weil mich derartige Vergleiche nicht wirklich interessieren), aber oftmals "scheitert" eines der Modelle dann einfach an Details.Selbst renomierte Foto-Zeitschriften wie z.B. ColorFoto sagen, dass z.B. eine CP 8800 bessere Bilder liefert, als z.B. eine D70 mit einem billigen Kit-Objektiv.
Nur so als Beispiel "....Kitobjektiv vignettiert bei XXmm" - Führt zur Abwertung :? Wenn nun aber die Kompakte gar nicht bis XXmm kommt, wie aussagekräftig ist dann der Test?!?

Wie gesagt nur ein Beispiel, aber das führt sowieso zu weit weg vom eigentlichen Thema.
Vielleicht könnte ja helfen, wenn man mal fragt, was denn überhaupt besser werden *könnte*. Und dann schaut man, wie es sich mit den Punkten verhält und was davon interessant ist.
Das wären die Punkte, welche mir spontan einfallen und die nicht allzu subjektiv einzuschätzen sind:
Brennweitenbereich
Rauschen
Akkulaufzeit
Geschwindigkeit
Bildformate
Erweiterungsmöglichkeiten (Filter/Konverter)
Reiner
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Zitat:
Selbst renomierte Foto-Zeitschriften wie z.B. ColorFoto sagen, dass z.B.
eine CP 8800 bessere Bilder liefert, als z.B. eine D70 mit einem billigen Kit-Objektiv.
@Reiner
Das ist nun aber leider auch etwas pauschaliert. Ich kenne den konkreten Test nicht (Weil mich derartige Vergleiche nicht wirklich interessieren), aber oftmals "scheitert" eines der Modelle dann einfach an Details.
Nur so als Beispiel "....Kitobjektiv vignettiert bei XXmm" - Führt zur Abwertung Wenn nun aber die Kompakte gar nicht bis XXmm kommt, wie aussagekräftig ist dann der Test?!?
> Der Test in FotoVideo ist relativ konkret und daher schon interessant und aussagekräftig, Reiner, weil mit der Kit-Linse getestet wurde bei div. Brennweiten. Thema war "was bringen DLSRs mit Standardlinsen im Vergleich zu Prosumern": Am Beispiel 8800 vs. D70.
Ich erinnere es nicht genau, vielleicht war noch eine zweite höherer Brennweite dabei.
Die meisten User kaufen sich das Kit und dann noch nen Sigma oder Tamron dazu um preiswert alles abzudecken von 18-200/27-300mm... Und das ist dann eben eher schlechter wie eine 8800 oder 5700. Erst Recht ohne Nachbearbeitung.
--
Vielleicht könnte ja helfen, wenn man mal fragt, was denn überhaupt besser werden *könnte*. Und dann schaut man, wie es sich mit den Punkten verhält und was davon interessant ist.
Das wären die Punkte, welche mir spontan einfallen und die nicht allzu subjektiv einzuschätzen sind:
Brennweitenbereich
> Naja, wer wie ich eine 5400 und 5700 hat deckt alles ab von 28-300mm. Beide gibts bei Ebay für ca. 250 und 300€! Was kostet der Spaß mit einer D70?
Rauschen
> Bei Tag und bis Iso100 kein Thema, bei Iso200 auch nicht wirklich!
Akkulaufzeit
> Ok, da braucht eine CP mindestens 3 um über eine langen Fototag zu kommen. Meine kleine P200 hält aber bis zu 600 Pics aus! Wird Zeit das die CPs hier nachlegen!
Geschwindigkeit
> Vorteil DLSR. Aber nur wenn man sie griffbereit hat - sonst sind die Kompakten schneller bereit
Bildformate
> Hm, da geht alles denke ich...?!
Erweiterungsmöglichkeiten (Filter/Konverter)
> bedingt wichtig für Otto Normal
_________________
Reiner
weiter:
Schwenkdisplay
- für flexiblere Aufnahmen!
und naja klar: Größe/Gewicht=Portabilität
Damit zusammenhängend: man kann mit einer kleinen auch viel unauffälliger fotografieren - etwa in Museen wo das eigentlich verboten ist
Viele DLSRs wie die 20D haben zudem ein sehr lautes störendes Auslösegeräusch (Tieraufnahmen!) im Gegensatz zu den kleinen...
Gruss
Christian
Selbst renomierte Foto-Zeitschriften wie z.B. ColorFoto sagen, dass z.B.
eine CP 8800 bessere Bilder liefert, als z.B. eine D70 mit einem billigen Kit-Objektiv.
@Reiner
Das ist nun aber leider auch etwas pauschaliert. Ich kenne den konkreten Test nicht (Weil mich derartige Vergleiche nicht wirklich interessieren), aber oftmals "scheitert" eines der Modelle dann einfach an Details.
Nur so als Beispiel "....Kitobjektiv vignettiert bei XXmm" - Führt zur Abwertung Wenn nun aber die Kompakte gar nicht bis XXmm kommt, wie aussagekräftig ist dann der Test?!?
> Der Test in FotoVideo ist relativ konkret und daher schon interessant und aussagekräftig, Reiner, weil mit der Kit-Linse getestet wurde bei div. Brennweiten. Thema war "was bringen DLSRs mit Standardlinsen im Vergleich zu Prosumern": Am Beispiel 8800 vs. D70.
Ich erinnere es nicht genau, vielleicht war noch eine zweite höherer Brennweite dabei.
Die meisten User kaufen sich das Kit und dann noch nen Sigma oder Tamron dazu um preiswert alles abzudecken von 18-200/27-300mm... Und das ist dann eben eher schlechter wie eine 8800 oder 5700. Erst Recht ohne Nachbearbeitung.
--
Vielleicht könnte ja helfen, wenn man mal fragt, was denn überhaupt besser werden *könnte*. Und dann schaut man, wie es sich mit den Punkten verhält und was davon interessant ist.
Das wären die Punkte, welche mir spontan einfallen und die nicht allzu subjektiv einzuschätzen sind:
Brennweitenbereich
> Naja, wer wie ich eine 5400 und 5700 hat deckt alles ab von 28-300mm. Beide gibts bei Ebay für ca. 250 und 300€! Was kostet der Spaß mit einer D70?
Rauschen
> Bei Tag und bis Iso100 kein Thema, bei Iso200 auch nicht wirklich!
Akkulaufzeit
> Ok, da braucht eine CP mindestens 3 um über eine langen Fototag zu kommen. Meine kleine P200 hält aber bis zu 600 Pics aus! Wird Zeit das die CPs hier nachlegen!
Geschwindigkeit
> Vorteil DLSR. Aber nur wenn man sie griffbereit hat - sonst sind die Kompakten schneller bereit

Bildformate
> Hm, da geht alles denke ich...?!
Erweiterungsmöglichkeiten (Filter/Konverter)
> bedingt wichtig für Otto Normal
_________________
Reiner
weiter:
Schwenkdisplay
- für flexiblere Aufnahmen!
und naja klar: Größe/Gewicht=Portabilität
Damit zusammenhängend: man kann mit einer kleinen auch viel unauffälliger fotografieren - etwa in Museen wo das eigentlich verboten ist

Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Dann ein Tipp für ne neue Taschenkamera die die Ix500 alt aussehen läßt: Sony P200!!
Die hält im Rahmen ihrer Brennweite mit jedem Prosumer mit!! Ich habe gegen die 5700, A2 und Pro1 vgl. - da fällt sich nicht ab, im Gegenteil wenn Du mit ihr umgehen kannst und auch mal nen Iso, ne Zeit und Blende selber setzt!
Gruss
Christian
Die hält im Rahmen ihrer Brennweite mit jedem Prosumer mit!! Ich habe gegen die 5700, A2 und Pro1 vgl. - da fällt sich nicht ab, im Gegenteil wenn Du mit ihr umgehen kannst und auch mal nen Iso, ne Zeit und Blende selber setzt!
Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Kein Thema, die Cam ist hier auf höchsten Niveau. Ich hatte früher die V1 - die hatte damit wie die 828 auch noch zu kämpfen.
Ebenso die Ixen...
Der zweite Vorteil der P200 ist die nutzbare ISO200 -Einstellung. Rauscht nicht mehr als die CP5700... Die 7Mios lassen sich bei 3 Mios wie 175mm nutzen, ich habs mit der 5700 verglichen: 1a!
Und die Cam ist schnell und leicht (145g!). Ideale immer-dabei-Cam, selbst für verwöhnte Nikon-CP-User!
Alternativen:
Ixus 700 (weniger Einstellmöglichkeiten, deutl. weniger Akku.kap.)
Casio Z750 (schlechteres Display, aber Halbautom.)
Gruss
Christian
Ebenso die Ixen...
Der zweite Vorteil der P200 ist die nutzbare ISO200 -Einstellung. Rauscht nicht mehr als die CP5700... Die 7Mios lassen sich bei 3 Mios wie 175mm nutzen, ich habs mit der 5700 verglichen: 1a!
Und die Cam ist schnell und leicht (145g!). Ideale immer-dabei-Cam, selbst für verwöhnte Nikon-CP-User!
Alternativen:
Ixus 700 (weniger Einstellmöglichkeiten, deutl. weniger Akku.kap.)
Casio Z750 (schlechteres Display, aber Halbautom.)
Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Im weitesten Sinne kann man sich immer fragen ob man sich eine größere Cam zulegt (wie die 5700) und diese dann um eine kleine ergänzt wie die P200. uU besser als eine für-alles Cam.
Btw wäre ich ruhig tolerant wenn es im Thread zu Nebenfragen kommt, deswegen ein eigenes Thema aufzumachen lohnt doch nicht immer ...
Gruss
Christian
Btw wäre ich ruhig tolerant wenn es im Thread zu Nebenfragen kommt, deswegen ein eigenes Thema aufzumachen lohnt doch nicht immer ...
Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Danke Christian für deine Info.
Na Ja.
Das kommt doch fast in jedem Thread vor das es etwas OT wird , oder nicht?
Na Ja.
Das kommt doch fast in jedem Thread vor das es etwas OT wird , oder nicht?
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Sa 21. Mai 2005, 06:17, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33