Batteriegriff D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Pathos hat geschrieben:Pro-Service. Ich finde es in der heutigen Zeit einfach unvertretbar, 3 Wochen lang auf mein Werkzeug verzichten zu müssen - da hat Nikon Nachholbedarf.
Nikon hat doch auch eine Pro-Service (NPS) wo Du max. 2 Tage Reparaturdauer hast, ansonsten Leihgerät. Und ansonsten ... ein D70 Body als Backup sollte für Pros auch keine unmögliche Investition sein. :wink:
Pathos hat geschrieben:mit Wifi-Transmitter, das ist noch nicht so ganz raus. nikon läßt sich ja leider ewig Zeit mit einem 100er Nachfolger (ehe ich die nehme, behalte ich die D70.. *g*) und ich bezweifle, daß Nikon dafür einen wlan transmitter bringen wird. Gerade im Studio ist das aber z.B. ein Luxus den ich nicht mehr missen möchte.
Bei komplexen Lichtarrangements nervt es einfach tierisch - knipps, karte raus, kontrollblick am pc, karte rein, knipps, karte raus... von sofortiger bildkontrolle während des shootings mal ganz abgesehen.
Warum im Studio denn schnurlos, wenn das Budget knapp ist .. ich habe bei mir einfach ein Firewire Kabel dran und speichere die Bilder direkt am Computer, das Bild ist nach ~1s auf dem Computer und dann in View/Capture zu sehen - schnell und easy. Geht doch mit D70 und USB auch, oder nicht?
.. und weg.
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Volker hat beide Punkte bereits beschrieben, die einen schnellen und sauberen Workflow darstellen.

Bei der D70 stellst du im Menü USB von Mass Storage auf PTP und du kannst die Bilder direkt auf den Rechn er übertragen. Nix Karte raus & Co.

Das geht recht komfortabel und einfach.

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Genau so hatte ich es gemeint, Pleff. Also mit Hilfe des Capture Camera Control Programms und Kamera per Kabel am Rechner angeschlossen.

Ein Netzteil für die Kamera wäre bei längerem Shooting sinnvoll, weil die Rechnerverbindung offenbar reichlich Strom benötigt. Aber sonst alles easy.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 13. Mai 2005, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

wie lang darf dann die USB-Verbindung wohl maximal sein? Läßt sich sicherlich kaum beliebig verlängern.
Die USB-Spezifikationen an sich sind ja recht streng (PC <-> Gerät max. 2m), habe aber zB Drucker auch schon problemlos über 5 oder gar 7 Meter betrieben.

Mag das mal jemand testen oder hat gar Erfahrungen??
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

O.B. hat geschrieben:Hallo

@ topas
es ist zwar schlecht das man seine bilder nocht 1005 auf qualität kontrollieren kann,aber das für mich kein grund von nikon auf canon zuwechseln , im "analogen-zeitalter" konnt man seine bilder auch nicht kontrollieren (man muste die entwicklung abwarten)

mfg O.B.
Das ist klar, aber ich fotografiere nun mal inzwischen digital und sollte damit die Möglichkeit haben, meine Bilder direkt vor Ort kontrollieren zu können. Wenn das aber nicht in vollem Umfang möglich ist, und ich trotz AF und Pipapo mit unscharfen Bildern nach Hause komme, kotzt es mich einfach an. Das es möglich ist, brauchen wir hier ja nicht zu debattieren.
Sollte Nikon eine mindestens so schnelle d100-Nachfolgerin wie die D70 rausbringen und über mindestens 8 MP im DX-Format verfügen und sich so langsam auch mal an bezahlbare, aber hochwertige Optiken rantrauen, dann halt ich meine Klappe.... ;-)
Ganz ganz oben auf meiner Nikon Wunschliste würde ein AFS 4/70-200 (vielleicht sogar mit VR) und ner Nahgrenze von 1 Meter stehen...
Is aber müßig über sowas zu spekulieren...

Was das Gedöns mit Kabel und Rechneranbindung angeht, Spaß macht das keinen. Ich brauch im Studio nicht noch n Kabel...

Nikon hatte doch auf der Photokina so ne WiFi-CF-Karte vorgestellt. Das Ding wurde sogar in ner Coolpix gezeigt. Wenn man also schon vor nem Jahr n funktionierenden Prototypen hatte, woran liegts denn dann jetzt???
WIFI für alle! Why not?

Es sind von mir aus alles Kleinigkeiten, die aber so langsam aber sicher mich zweifeln lassen, ob das Gesamtpaket denn noch stimmt...
Gruß Tobi
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

So sehe ichs eben auch... ich löse nicht meine blitze per Funk aus um dann über ein Kamerakabel zu stolpern.. *g*

Davon mal ganz ab ist die Übertragungsgeschwindigkeit mit usb 1.1 ohnehin ein Witz - speichert die cam da überhaupt zwischen oder muß ich dann jedesmal die 20 sekunden warten, bis das nef übertragen wurde?

Wie topas schon sagte - es sind Kleinigkeiten. Der MPS kommt für mich momentan einfach finanziell nicht in Frage, weil keine 2 bodies vorhanden sind und ich erstmal ungern in ein System investieren möchte, an das ich so langsam den Glauben verliere.
Bei Canon komme ich über Umwege eben auch mit einem Body rein und kann mir bei Bedarf auch die wifi-lösung ziehen.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Lustig... Da schaut man in einen Thread rein, der mit Batteriegriff D70 betitelt ist und findet zwei komplett neue Seiten über Studiofotografie und dieses weinerliche "Also ich überleg' mir 'ne xxxx zu kaufen" :evil:

Meine Güte, dann wechselt doch endlich - Bitte!- ...Wirklich, wenn euch eine andere Kamera besser gefällt, dann kauft sie euch! Das liest sich immer wie Drohungen.. "Also wenn Nikon jetzt nicht, ..., dann aber..." :?

Das ist mir alles ziemlich egal, aber lasst bitte die Threads mit ihrem Thema am Leben :!:
Reiner
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

??? Was n jetzt wieder kaputt???

Ich dachte so langsam wüsste jeder daß es kein Batteriegriff für die D70 geben wird, also ist doch der Thread ja eh schon wieder hinfällig. Oder wie lang sollen wir uns jetz noch gegenseitig die Witzchen über nen Griff hin und her schieben?

So kommt halt ein Thema zum anderen. Warum soll ich mich nich mit den anderen hier über meien Probleme mit der Besten Kamera der Welt unterhalten?

Boah, echt, schon wieder nen Hals... :evil:
Zuletzt geändert von topas am Fr 13. Mai 2005, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tobi
cogliostro
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

Wer lesen kann......hättest Du mal "richtig" gelesen, hättest Du gesehen das es mittlerweile einen zu kaufen gibt. Oder was meinst du ?!
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Ja, für Geld kann ich alles kaufen, aber dann ists noch lange nicht benutzt...
Gruß Tobi
Gesperrt