Neulich habe ich mir bei einem Bekannten den externen Blitz SB 24 von Nikon ausgeliehen und an meiner CP 5400 ausprobiert. Dieser Blitz hat einen Motorzoom, der aber erwartungsgemäß (ich nehme an, Nikon meint mit der Handbuch-Formulierung "Power-Zoom wird nicht unterstützt" die Unfähigkeit der Kamera, den Motorzoom externer Blitze anzusteuern?) nicht von der Kamera angesteuert wurde. Und scheinbar wird ja auch grundsätzlich kein AF-Hilfslicht und Anti-Rote-Augen-Vorblitz unterstützt (dazu gabs ja auch an verschiedenen Stellen im Forum diverse Diskussionen).
Allerdings war ich doch etwas überrascht, als ich feststellte, dass auch die Brennweite und Blendenwerte nicht an den Blitz übertragen wurden, also sprich, eigentlich gar nichts außer der Information, dass er Blitzen soll. Andererseits scheint TTL ja zu funktionieren (laut CP5400-Handbuch, ich habe es nicht explizit getestet), also irgendeine Synchronisation findet ja zwangsläufig statt...
Der Effekt ist dann, dass ich für korrekte Ergebnisse die Brennweite schätzen muss (wird von der 5400 bekanntlich nicht numerisch sondern nur als doofer Balken angezeigt) und die Blende ablesen, um manuell den Blitz entsprechend einzustellen.
Entspricht das euren Erfahrungen, oder hat jemand einen externen Blitz, der wenigstens Brennweite und Blende von der CP 5400 automatisch übernimmt?
Ich will mir nämlich demnächst selbst einen externen kaufen, und bin noch sehr unentschieden; soll eben sowohl horizontal als auch vertikal schwenkbar sein (damit scheiden z.B. SB 23 und 22 aus, wenn ich das richtig sehe) und eine einigermaßen veritable Leitzahl haben (was immer das dann genau heißen wird) und vor allem, sofern überhaupt möglich, die oben genannten Daten automatisch übernehmen. Ob dann Nikon, Metz oder wasimmer ist mir eigentlich egal.
So, das wurde jetzt etwas lang... Ich hoffe, ein paar haben trotzdem zu Ende gelesen und können mir vielleicht weiterhelfen?
