Filter an einer cp 5700 (Bin Anfänger)

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

graham-design
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:39
Wohnort: Allgäu

Filter an einer cp 5700 (Bin Anfänger)

Beitrag von graham-design »

Hallo an alle !
Zuerst einmal ... ich bin neu in diesem Forum und absoluter Anfänger, was die Digitalfotografie betrifft. Nachdem meine alte Spiegelreflexkamera ihren Geist aufgegeben hatte, entschied ich mich die 5700 zu erwerben und bin bis heute eigentlich auch ganz happy mit ihr. Nun aber wollte ich UV, SKY etc. Filter mal ausprobieren und bin da natürlich auf ein kleines Hindernis gestossen.
Nach emails mit dem Nikon support glaube ich jetzt zu wissen, dass es bei den Adaptern Probleme geben kann, wenn man in den Zoombereich geht, da das Objektiv dann an dem Filter anstößt (und der Zoomantrieb dann anscheinend beschädigt wird). Dann habe ich hier im Forum den interessanten Beitrag über die zwei verschieden langen Soligor Adapter Ringe gelesen. Nun, wenn ich denn Weitwinkeladapter montiert habe und aus Vergesslichkeit dann auf einmal in den Zommbereich gehe, ohne den Ring zu wechseln .... verabschiedet sich dann der Antrieb meiner Kamera ? oder was gibt es noch für Möglichkeiten Filter zu montieren .... ?
Wie gesagt ich bin in dem Bereich blutiger Anfänger und möchte eigentlich an meiner geliebten 5700 nichts schrotten.
Also .. bin für jeden gut gemeinten Rat sehr froh.
Danke !! und allen ein schönes Wochenende mit schönem Wetter und vielen guten Motiven (auf dass die CF-Cards sich füllen) :D
Benutzeravatar
Bigben
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 12:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bigben »

Hallo!!

Schau mal hier

http://members.rogers.com/nextphoto/order5700.htm

ist glaube ich immer noch die beste lösung!

Gruß

Ben
Grüße aus Hannover

Bigben (Benjamin)

5700+MB-E5700+1GBmd+TC-E15ED+FC-E9 (0,2x)+MC-EU1+Metz44AF3N+cp2100
Früher Nikon F-801
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo graham-design :)

Folge dem Link von Bigben und schau Dir den variablen Coolpix Adapter an.
Der ist genau das, was Du suchst.
Reiner
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Ich hab ein paar Fragen zum variablen Adapter von Bernie Heins.

Das Teil schraubt man ja ans Gewinde der 5700. Kann man dann vorne alles möglich Zeug anschrauben (natürlich nur wenn das Gewinde passt)? Ich meine, ob's denn so Linsen und Filter gibt, die ein Aussengewinde haben, weil ja der Adapter 'nur' Innengewinde hat. Oder kann man das nur draufklicken (so wie beim Objektivdeckel).
Das Teil vorne am Objektiv der CP, hat das ein 46mm Gewinde oder kann man da 'nur' was draufklicken? Kommt das mit dem Adapter mit?

Aussderdem, wenn man den var. Adapter hat, macht das dann den UR-E8 für WW und Tele überflüssig? Wenn ich mir das auf der Zeichnung so anguck, dann würd ich meinen, dass es nicht passt.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Monika,

normalerweise müssten auch Konverter (Tele,WW) mittels eines Adapterringes an den variablen Adapter von Bernie Heins angeschlossen (angeschraubt) werden können.
Ich schaue mich gerade nach einem TC-E15ED um und habe dieselbe Fragestellung.
Das einzige Problem könnte sein, daß man den variablen Adapter dann auf die richtige Länge einstellen muss, damit die Entfernung des Konverters zur Frontlinse der 5700 der Entfernung mit dem UR-E8 entspricht.
Reiner
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hallo Pixelfix,

vielen Dank für Deine Antwort. Mir geht es auch um den TC-E15ED. Die Dinger sind leider nicht ganz billig, aber das ist ja nix neues.

Ich muss mich mal schlau machen, ob es IR-Filter gibt, die auf den Adapter passen. Ich find die IR-Fotos von Jockel so genial, dass ich sowas auchmachen will.
Christof
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 21:46
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Christof »

Den TC-E15ED kann man problemlos montieren. Der variable Adapter von Bernie hat zwei Gewinde: einmal für die Konverter und ein zweites äusseres Gewinde für Filter etc.
Das äussere Gewinde hat einen Durchmesser von 62 mm, so dass man alle gängigen Modelle verwenden kann!

Viel Spass
Christof
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hallo Christof,

Vielen Dank für Deine Antwort.
Heisst also, dass man sich mit dem Bernie-Adapter den UR-E8 sparen kann.
Ich glaub der Bernie-Adapter ist eine gute Sache weil so mujltifunktional einsetzbar.

Weisst Du auch noch ob der innere Teil von Bernie gleich lang ist wie der UR-E8?
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ha, das hatte ich ja überhaupt noch nicht gesehen :oops:

Den Text auf Bernies Seite kann man so interpretieren, daß der innere Teil dem UR-E8 entspricht. Aber es wäre schon besser, wenn das noch einer bestätigen würde.

Wenn das so ist, dann muss aber der TC-E15ED noch reichlich Luft zwischen dem Gewinde und der ersten Linse haben, da das Objektiv im Tele-Mode ja komplett ausfährt und dann deutlich über den inneren Teil des Adapters von Bernie (und dem UR-E8) übersteht :?: :!:
Reiner
Horst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 10. Okt 2002, 13:01
Wohnort: Köln

Beitrag von Horst »

@Reiner

Die 1. Linse des TC-E15 ist rundum noch von einem kleinen Wulst geschützt, d.h. das Objektiv kommt erst garnicht an die Linse, sondern wird vorher "abgebremst".
Der Abstand bis zu diesem Wulst ist 17mm, Gewinde bereits abgezogen.
Ich kenne den variablen Adapter von Bernie leider nicht, aber gesetzt den Fall er hat nicht die genaue Länge des UR-E8, dann wäre es doch immer eine ziemliche Fummelei und Experimentiererei bis man den richtigen Abstand des Telekonverters zum Kameraobjektiv eingestellt hat.
(voraus gesetzt, dass der Abstand 100%ig genau sein muss)
Grüße Horst

CP 5700 + IXUS 300
Antworten