Unterschiede RAW Konverter

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

@lemonstre

Dachte ich mir fast schon, die Usability/Ergonomie ist neben der Performance auch immer ein leidiges Thema bei vielen standalone Java-Anwendungen. Für gute standalone Java-Anwendungen halte ich nur ein paar der Java-IDEs selbst, also sowas wie z.B. IntelliJ oder JBuilder etc. ansonsten ist mir da auch nichts wirklich herausragendes bekannt. Bei sowas wie dem oben erwähnten RAW-Konverter wird wahrscheinlich auch noch schmerzlich der Performace-Faktor hinzukommen, da Java insbesondere auch bei Bildbearbeitungs-Tasks etc. hier nun nicht gerade mit C/C++, Objective-C oder Delphi mithalten kann, da ist dessen VM zu lahm für auch wenn die meisten Java-Evangelisten das Gegenteil behaupten werden. Bei C# stelle ich in Punkto Performance auch immer wieder ähnliches wie bei Java fest, jedoch läßt C# dagegen natürlich mehr natives Windows-Look&Feel aufkommen (wer hätte das auch anders erwartet).

Die c't-Leute scheinen ja übrigens auch in mancher Hinsicht von diesem RSE (neben PS CS2) angetan zu sein, zumindest was Kontrastmasken und Farbkorrekturen etc. anbelangt, O-Ton...

...Doch auch PS setzt hier nicht den Maßstab: Der derzeit beste Filter dieser Art steckt in Pixmantecs kostenlosem, Rohdaten-Konverter RSE...


...siehe die aktuelle c't. Etwas verwundert hat mich jedoch diese c't-Aussage hier...
...
...Das einzige Programm, das mittels Farbtemperatur-Regler einen falschen Weißabgleich schnell beheben kann, ist PaintShop Pro, Photoshop beherscht das nur bei der RAW-Konvertierung...
...
Komisch mit PS7 hab ich da eigentlich wenig Probleme.
Zuletzt geändert von vkyr am Mo 2. Mai 2005, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

...Das einzige Programm, das mittels Farbtemperatur-Regler einen falschen Weißabgleich schnell beheben kann, ist PaintShop Pro
Das Einzige wohl eher nicht, aber das geht sehr einfach in PSP.
.. und weg.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

rawshotter essentials überzeugt mich bisher nur von der benutzeroberfläche und der verarbeitungsgeschwindigkeit.

sehr negativ fällt bei raw shooter die deutlich sichtbaren artefakte des interpolationsalgorythmus auf. auch die aktuelle version 1.1.2 zeigt diese nach wie vor. im besonderen treten diese bei höheren iso werten auf, aber auch bei iso 200 sind sie schon deutlich sichtbar und störend!

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 812#148812
Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 2. Mai 2005, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Nun das könnte u.U. auch an dessen Autoeinstellungen liegen. Das Teil bietet ja eigentlich genügend Spielraum u. Feintuning-Möglichkeiten für alle wichtige belange...

- eigene Kameraprofile
- Weißabgleich
- Belichtung und Tonwertumfang
- Farbkorrekturen
- Schärfe und Detailzeichnung
- Rauschunterdrückung
+ Luminanzrauschen
+ Rauschen in den Schattenpartien
- ...etc...

Wirklich gut sollte man da etwaige Ungereimtheiten via Proofprinting und einer Testausbelichtung feststellen können.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Das mit den Artefakten und anderen sonderbaren Ergebnissen stimmt leider.
Ein Beispiel ist dieses (man beachte die unterbrochenen grünen Einrahmungen beim Sicherungskasten):

Bild

So sieht das mit ACR aus:

Bild

Die Geschwindigheit ist aber trotzdem so erfreulich, dass ich für Monitotdarstellung und kleine Ausbelichtungsgrößen darüber hinwegsehe.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Mo 2. Mai 2005, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Da scheinen die von RSE angewandten Algorithmen etwas zu arg zur Sache zu gehen. Tritt das Problem bei Deinem Beispiel nur bei vertikalen und diagonalen Linenanteilen auf oder auch in anderen Randbereichen?
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

> ...da gibt es scheinbar noch viel zu tun!

Sieht ganz so aus.

Vielleicht solltet ihr den RSE-Entwicklern mal entsprechendes Feedback geben, so das die sich mal diese Probleme konkret vornehmen. - Ferner könnte es auch anderweitig nützlich sein dort als richtig agierender Betatester zu fungieren, denn ich schätze mal das Tool wird sicherlich früher oder später kommerzialisiert. Als handverlesener richtiger Beta-Tester hat man da immer gewissen Heimvorteil, sprich man bekommt meist eh kostenlose Lizenzen und hat da auch wesentlich größeren Einfluß auf zu implementierende und verbesserungswürdige Funktionalitäten etc.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ich habe mich schon vor einiger Zeit als Beta Tester registriert. Bisher habe ich noch keine Rückmeldung erhalten. Laut der Homepage ist das ja noch "under Construction" und es kann einige Wochen dauern, bis man kontaktiert wird.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

vkyr hat geschrieben:Vielleicht solltet ihr den RSE-Entwicklern mal entsprechendes Feedback geben, so das die sich mal diese Probleme konkret vornehmen.
ich fürchte eher, dass der entwickler von rse dort weiter macht wo er bei capture one aufgehört hat... :twisted:
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Klär mich doch mal auf... wo hat er da denn aufgehört und welche Auswirkungen hat oder hatte das auf CaptureOne, wenn überhaupt (...das klang irgendwie sarkastisch und nicht so sehr postiv gemeint)?
Antworten