@Roland: hast Du vorgestern die beiden Superteles bei ebay gesehen? Das gab's ein 400/3.5 und ein 600/4.0 -- damit kann man doch schon was anfangen.ony hat geschrieben:Als ich dann auch noch bei Pölking gelesen habe was man als Naturfotograf so alles hat.....
Was denn bloss? 70-300 - nur billig muss es sein ;-)
Moderator: donholg
Klar, keine Frage, da hast Du Recht. Aber der Mann hat ja noch Zubehör (Stative, Köpfe etc.) allein davon kauf ich mir eine ganze Kameraausrüstung inkl. Kamera.volkerm hat geschrieben:@Roland: hast Du vorgestern die beiden Superteles bei ebay gesehen? Das gab's ein 400/3.5 und ein 600/4.0 -- damit kann man doch schon was anfangen.ony hat geschrieben:Als ich dann auch noch bei Pölking gelesen habe was man als Naturfotograf so alles hat.....
Gruß, Roland
dreht die Frontlinse?
Dürfte echt ein recht interessantes Objektiv sein.lit hat geschrieben:Geht das auch bis 200? Ich werde an deine Stelle noch ein wenig warten bis das neue af-s 55-200 zu kaufen ist.
Kenne jemand, der dieses Objektiv schon testen darf. Er ist von der Geschwindigkeit beeindruckt und auch vom Gewicht.
gruss,
lit
Wie sieht´s mit der Frontlinse aus, ist die fix oder dreht sie mit?
Habe da einige Gerüchte gehört, was sagt der "jemand"?
BTW: wann wird´s wirklich im Handel sein???
liGrü
GP
Danke für den Tipp.volkerm hat geschrieben:Hier steht auch was:
http://www.kenrockwell.com/nikon/55200.htm
Da kann ich ein altes 70-210D auch nehmen.
Ich weiß, dass ich mich über das 55-200 ärgern würde, sobald ich ein POL draufhab.
Sch...ade.
liGrü
GP
So, nun ist das Siegma 135-400 da (seit drei Stunden...) und ich habe mal ein paar erste Experimente gemacht. Vorab, es war wirklich nur rumspielen und bevor Ihr motzt: aufgrund des Lichtes sind die Bilder meist mit ISO 800 bis 1.600 (D70) entstanden. Was ich vorab als ersten Eindruck zusammenfassen kann:
Es ist verdamtnochmal schei**schwer (<1.200 g)!
Es ist bei 135 suuperscharf, Richtung 400 wirds weicher...
Hatte ich gesagt das es ziemlich schwer ist?
Der Fokuspunkt scheint ziemlich gut zu sitzen, ich vermute einen gaaaanz leichten Backfokus mit meiner D70, das muss aber nun die Erfahrung/Zeit bringen
AF-Geschwindigkeit einen guten Tick besser als das 70-300G, aber auch kein USM, war aber zu vermuten...
Farben sind aussagekräftiger als beim 70-300G
Verarbeitung: nicht spitze aber ganz solide (ganz leichtes Spiel am Bajonett)
Rutscht beim senkrechthalten nach unten aus dem Tubus, kann NICHT! festgestellt werden - dennoch in der Waagerechte relativ schwergängig - muss sich vielleicht noch "einarbeiten"!
Was extrem positiv auffällt: fast absolut CA frei!!!
Das nur für die, die auf den ersten Eindruck warten.
Hier mal ein paar Beispielbilder, jeweils ein 100%-Crop und das verkleinerte Original, alles mit RAW-Shooter konvertiert (der schärf ja recht stark nach, nur so zur Info):
Alle Bilder mit Offenblende!!! - Wir wollen es ja wissen!!
Die ersten Beiden als Beweis für die CA-Freiheit (man achte auf die Tropfen des Springbrunnens und die in der Sonne reflektierende Dachrinne):




Hier die Schärfe bei Portrait mit 135mm (ich wollte ja eigentlich irgendwann mal ein Porträtobjektiv, aber wieso eigentlich????)


Hier Schärfe bei Nachbars Schüssel und 400mm (anhand des Schattens seht Ihr das die Sonne unten stand, deshalb die hohe ISO-Zahl, mea culpa!!!


So, das nur als erste Infos, ich hoffe Ihr könnt was damit Anfangen, ich denke in zwei Wochen oder so kann ich mehr sagen und Euch mit Bildern Ärgern...
liebe Grüsse, Dirk
Es ist verdamtnochmal schei**schwer (<1.200 g)!
Es ist bei 135 suuperscharf, Richtung 400 wirds weicher...
Hatte ich gesagt das es ziemlich schwer ist?
Der Fokuspunkt scheint ziemlich gut zu sitzen, ich vermute einen gaaaanz leichten Backfokus mit meiner D70, das muss aber nun die Erfahrung/Zeit bringen
AF-Geschwindigkeit einen guten Tick besser als das 70-300G, aber auch kein USM, war aber zu vermuten...
Farben sind aussagekräftiger als beim 70-300G
Verarbeitung: nicht spitze aber ganz solide (ganz leichtes Spiel am Bajonett)
Rutscht beim senkrechthalten nach unten aus dem Tubus, kann NICHT! festgestellt werden - dennoch in der Waagerechte relativ schwergängig - muss sich vielleicht noch "einarbeiten"!
Was extrem positiv auffällt: fast absolut CA frei!!!
Das nur für die, die auf den ersten Eindruck warten.
Hier mal ein paar Beispielbilder, jeweils ein 100%-Crop und das verkleinerte Original, alles mit RAW-Shooter konvertiert (der schärf ja recht stark nach, nur so zur Info):
Alle Bilder mit Offenblende!!! - Wir wollen es ja wissen!!
Die ersten Beiden als Beweis für die CA-Freiheit (man achte auf die Tropfen des Springbrunnens und die in der Sonne reflektierende Dachrinne):




Hier die Schärfe bei Portrait mit 135mm (ich wollte ja eigentlich irgendwann mal ein Porträtobjektiv, aber wieso eigentlich????)


Hier Schärfe bei Nachbars Schüssel und 400mm (anhand des Schattens seht Ihr das die Sonne unten stand, deshalb die hohe ISO-Zahl, mea culpa!!!


So, das nur als erste Infos, ich hoffe Ihr könnt was damit Anfangen, ich denke in zwei Wochen oder so kann ich mehr sagen und Euch mit Bildern Ärgern...
liebe Grüsse, Dirk
Zuletzt geändert von DirkB am Fr 6. Mai 2005, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Na, sieht doch schon ganz gut aus.
Kleiner Tip: bei 400mm eine Stufe, also auf 6,3, abblenden. Das bringt Schärfe, ohne dass dir die Zeit zu lange wird. Optimal wäre 7,1 oder höher, aber das geht eben nicht immer. Draussen unbedingt eine Sonnenblende verwenden, damit hast du nochmal besseren Kontrast. Dass der Tubus ein Stück (ca. 0,5-1cm) von selbst ausfährt, wenn man es nach unten hält, ist bei meinem auch. Habe ich bisher nur beim Einpacken bemerkt, aber da schiebt es sich eh auch wieder von selber zusammen.
Überdies, ein Portrait-Objektiv wirst du dir trotzdem irgendwann zulegen.
Warum? Weils ein schöneres Bokeh hat. 

Kleiner Tip: bei 400mm eine Stufe, also auf 6,3, abblenden. Das bringt Schärfe, ohne dass dir die Zeit zu lange wird. Optimal wäre 7,1 oder höher, aber das geht eben nicht immer. Draussen unbedingt eine Sonnenblende verwenden, damit hast du nochmal besseren Kontrast. Dass der Tubus ein Stück (ca. 0,5-1cm) von selbst ausfährt, wenn man es nach unten hält, ist bei meinem auch. Habe ich bisher nur beim Einpacken bemerkt, aber da schiebt es sich eh auch wieder von selber zusammen.
Überdies, ein Portrait-Objektiv wirst du dir trotzdem irgendwann zulegen.


Zuletzt geändert von MeisterPetz am Sa 7. Mai 2005, 02:02, insgesamt 2-mal geändert.