Was denn bloss? 70-300 - nur billig muss es sein ;-)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

DirkB
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 14:44

Was denn bloss? 70-300 - nur billig muss es sein ;-)

Beitrag von DirkB »

Hallo, habe die D70 und das 1:4,0-5,6/70-300 mm von Nikon.
Insbesondere mit der Geschwindigkeit des AF bin ich mehr als unzufrieden. Nun ist mir klar, das ich von dem Ding nicht viel verlangen kann (bei dem Preis) und suche eine preisgünstige Alternative für bis 300.
Teuer darfs leider nicht sein. Nun schwanke ich, ob ich das ED 70-300, das Sigma oder das Tamron 70-300 oder aber um für "Notfälle" nach unten Luft zu haben das 28-300 von Sigma oder Tamron nehmen sollte.
Habe die Suchfunktion genutzt, vieles gefunden, kann mich aber immer noch nicht entscheiden....
Kann mir vielleicht einer sagen, welches in Bezug auf AF-Geschwindigkeit und Schärfe das ist, welches am ehesten für das Geld auf einer D70 taugt?
Ich weis, es ist schon soo oft von verschiedenster Seite durchgekaut worden, aber ich habe insbesondere bezgl. der Fokusgeschwindigkeit noch nichts gelesen (ich weis noch nicht einmal, welches der Objektive einen eigenen Antrieb hat, selbst die Hersteller schreiben davon nicht (haben etwa alle keinen eigenen?))

Danke für Eure Geduld, liebe Grüsse, Dirk
lit
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Di 7. Sep 2004, 22:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von lit »

Geht das auch bis 200? Ich werde an deine Stelle noch ein wenig warten bis das neue af-s 55-200 zu kaufen ist.

Kenne jemand, der dieses Objektiv schon testen darf. Er ist von der Geschwindigkeit beeindruckt und auch vom Gewicht.

gruss,
lit
DirkB
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 14:44

Beitrag von DirkB »

200 ist mir oftmals zu kurz und ich glaube nicht das das einen 1,4er Konverter vertragen würde, oder?

liebe Grüsse, Dirk
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Dirk:
Ich fürchte dass sich alle normalen AF-Objektive nicht viel in Sachen Geschwindigkeit geben... So glaube ich z.B. kaum dass das ED 70-300 schneller sein sollte, als die G-Version. Warum auch?

Das wird also schwierig. Vom Gefühl her bin ich z.B. mit meinem 28-200 SEHR zufrieden. Hatte vorher ein AF-S Objektiv, aber ich vermisse die etwas schnellere Fokussierung in diesem Falle nicht...
:)



Du musst also wohl oder übel einfach rumprobieren, denn nur du kannst die direkte Geschwindigkeit mit deiner "Gurke" vergleichen!
:)
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Ich habe u.a. das Tamron 28-300 XR LD (alte Version ohne "Di"). Wie ich bereits mehrfach hier im Forum geschrieben habe, bin ich mit der Abbildungsqualität dieser Optik (bei dem Preis) ausgesprochen zufrieden (und durchaus nicht anspruchslos ;-) ). Bei diesen Objektiven scheint es aber eine ziemlich große Serienstreuung geben, es gibt nämlich auch andere Erfahrungen mit diesen Objektiven.

Zunehmend nervt mich allerdings die langsame Fokussiergeschwindigkeit. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit zum 70-300 von Nikon, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Dich das zufriedenstellen wird.
Grüße, Viktor
DirkB
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 14:44

Beitrag von DirkB »

Dann mal als ergänzende Frage: Welches der Objektive hat einen eigenen AF-Antrieb und: ist ein eigener AF-Antrieb erfahrungsgemäß schneller?

liebe Grüsse, Dirk
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

DirkB hat geschrieben:Dann mal als ergänzende Frage: Welches der Objektive hat einen eigenen AF-Antrieb und: ist ein eigener AF-Antrieb erfahrungsgemäß schneller?

liebe Grüsse, Dirk
Der eigene AF-Antrieb ist bei Nikon in den AF-S Objektiven zu finden(und früher AF-I bei einigen teuren Superteles).

Alle anderen sind von der Kamera angetriebenen. Dort gibt es je nach Übersetzung aber durchaus Unterschiede in der AF-Geschwindigkeit. Die letzte Serie des 70-210/4-5.6 soll vom AF relativ flott gewesen sein.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 27. Apr 2005, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Hallo Dirk, diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich möchte Dich (und auch David) wegen des Konverters in Verbindung mit dem Nikkor 28-200 auf den folgenden Thread hinweisen, damit ich meinen Beitrag von heute früh hier nicht nochmal wiederholen muss:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=10
Grüße, Viktor
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Bei Sigma heissen die Objektive mit eigenem Antrieb HSM. Wäre vielleicht auch eine Alternative.

Bei den Stangen-AF angetriebenen Objektiven habe ich gute Erfahrungen mit innen-fokussierten Objektiven gemacht. Sie sind leiser und wesentlich schneller als die Auszugs-fokussierten, leider auch etwas teurer.
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

das 70-300 ist wirklich nicht das "schnellste" Objektiv, allerdings durfte ich feststellen, dass es an der D1x wesentlich flotter ist. Für das Geld darf man aber auch keine Wunder von einem Objektiv erwarten ;-)

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
Antworten