Das leidige Thema Datenrettung - scheint ernst zu sein

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

aljen
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Das leidige Thema Datenrettung - scheint ernst zu sein

Beitrag von aljen »

Gestern habe ich meine verzweifelte Frage kurz gestellt.

Nun ausführlicher:

Eine CF-Karte (SanDisk, 512 MB) wurde in einer Nikon Coolpix 950 - jawoll - formatiert und verwendet. Alles in allem hat der betroffene Mensch ca. 30 Bilder drauf gemacht. Alles nicht wiederholbar.

Nun weigert sich alles Mögliche, die Karte auszulesen. Die Bilder werden alle, auch eingezoomt, in der Kamera selbst gezeigt. Auch die Coolpix 4500 erkennt sie alle und kann sogar hineinzoomen. Die Feindaten (JPEG) scheinen also unversehrt.

Leider bekomme ich die Bilder mit keinen Mitteln auf keinen der zwei Computer. Folgendes versucht:

1. PCMCIA-Kartenadapter am PowerBook. Mit allen anderen CFs geht es, mit der fraglichen nicht. Die Karte wird nicht gemountet.*

2. Firewire-Kartenadapter (SanDisk) am Dual G5. Wie Punkt 1.

3. Die Karte in die Coolpix 4500 gesteckt, diese per USB mit G5 verbunden. Weiter wie Punkt 1.

4. Die Karte in die Oly E-10 gesteckt, mit der Hoffnung, sie intern auf eine andere Karte umkopieren zu können (die Oly hat zwei Steckplätze). Die E-10 zeigt sofort "Card Error".

*Das Festplatten-Dienstprogramm des Mac OS X Panther sieht zwar die Karte, kann sie aber auch nicht mounten.

5. PhotoRescue ausprobiert. Fotos werden erkannt, allerdings bleibt der Fortschrittsbalken knapp vor dem Ende stehen. So kann ich nichts auswählen und keine Daten runterkopieren. Ich habe das Programm sicherheitshalber über Nacht laufen lassen - es brachte nichts.

Nun ist das geballte Fachwissen [tm] gefragt. Wie komme ich an die Fotos sonst noch ran? Geht es ggf. über das Unix-Terminal? Mit "cp" oder so ähnlich? Dabei muß ich gestehen, ein ziemlicher UNIX-Analphabet zu sein, mit dem ganzen "cd" und so habe ich es nicht wirklich drauf. Aber wenn da Hoffnung schimmert, würde ich mich mal an diese Zeilen auch ranwagen.

Any hints highly appreciated.

Achja, das "Festplatten-Dienstprogramm" kann die Karte noch nicht einmal überprüfen und redet was von einem vorzeitigen Ende :alcohol:

Die Karte selbst ist vermutlich auch im A***h? (Soviel zum Thema "Markenware kaufen" :-( )

gruß
aljen
Zuletzt geändert von aljen am Mo 2. Mai 2005, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

schau mal ob die kontakte der karte in irgendeiner form verschmutzt sind oder die steckerleiste lose ist...
aljen
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von aljen »

Hmm, wie kann ich denn da reinschauen? Wäre ne Idee, aber...
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
aljen
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Bäyyyyy da uäyyyy, jetzt habe ich die Idee...

Beitrag von aljen »

Karte in die Coolpix 4500 - vorher die Kamera bei USB-Verbindung nicht als USB Mass Storage, sondern im PTP-Modus erkennen zu lassen - und mal sehen, was passiert. Da braucht sie ja nicht mehr gemountet zu sein (und kann es ja auch nicht werden).

Ausprobieren kann ich diese Blitzidee allerdings erst heute Abend...

gruß
aljen
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Wir sind beide blöd:

Du, weil du nicht auf meinen Rat hörst, und ich, weil ich ihn dir nun schon zum 3. mal unter die Nase reibe:


WinHex


Fragt sich nur, wer blöder ist ;-)


(s. auch mein Thread zu der gestorbenen 1GB SanDisk karte...)
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mo 2. Mai 2005, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Woscha
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 15:37
Wohnort: www.langen.de

Beitrag von Woscha »

NeuerBenutzer hat geschrieben:
WinHex
Hättest Du seinen ersten Thread richtig gelesen, wüsstest Du dass er damit nix anfangen kann. WinHex - wie der Name schon andeutet - ein Windows-Programm. Und damit kommt er am Powerbook (Apple!) nicht weit (das hat er mit "Windoof-Zeuchs" gemeint).

Ich (Powerbook-User) arbeite auch mit RescuePro von SanDisk und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht - auch mit Nicht-SanDisk-Medien!

Mit der Demoversion lässt sich der Karteninhalt checken aber nicht speichern. So kann man auf einfache Weise erkennen, ob sich die Lizenz für das Programm lohnt. Oder aber eine SanDisk Ultra CF-Karte kaufen, da gibt´s dann das Programm dazu (Karten kann man doch nie genug haben!).
F70 + F5 + D70. Micro 105/2.8D, DX 17-55/2.8, VR 18–200/3.5–5.6, Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG, Sigma 24-70/2,8 EX DG, Sigma 70-200/2,8 EX DG, SB-800. OM1 (2,8/28; 1,4/50; 2,8/200, 4/80-200, 8/500). Coolscan 9000.
aljen
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von aljen »

Okay.

Photo Rescue hat, wie gesagt, nichts gebracht - aber:

Kaputte Karte in die Coolpix 4500 eingesetzt - die Kamera ins PTP-Modus (statt des normalen USB MassStorage) geschaltet - per USB verbunden - sofort startete "Digitale Bilder" und die Bilder wurden so auf den G5 übertragen.

:birthday:

Alle Bilder lassen sich auch öffnen, bearbeiten etc.

War also ein reines Mount-Problem.

:bigcrowd:

An dieser Stelle hört Ihr einen Riesenstein, der mir vom Herzen fällt :-)

WuUMMMMMS!

gruß
aljen
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
Woscha
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 15:37
Wohnort: www.langen.de

Beitrag von Woscha »

So ein Glück!!!

Wer hätte gedacht, dass ein Macintosch mit OS X die Datenrettung an Bord hat. :D :D :D :D :oops:
F70 + F5 + D70. Micro 105/2.8D, DX 17-55/2.8, VR 18–200/3.5–5.6, Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG, Sigma 24-70/2,8 EX DG, Sigma 70-200/2,8 EX DG, SB-800. OM1 (2,8/28; 1,4/50; 2,8/200, 4/80-200, 8/500). Coolscan 9000.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Woscha hat geschrieben:
NeuerBenutzer hat geschrieben:
WinHex
Hättest Du seinen ersten Thread richtig gelesen, wüsstest Du dass er damit nix anfangen kann. WinHex - wie der Name schon andeutet - ein Windows-Programm. Und damit kommt er am Powerbook (Apple!) nicht weit (das hat er mit "Windoof-Zeuchs" gemeint).
Wenn es um WICHTIGE Bilder geht, spielt das absolut keine Rolle.. da kann man sich auch zur Not für 100 EUR ein Windows-PC kaufen, sofern man nicht selbst ein besitzt oder einen Bekannten hat, der sowas besitzt :)
aljen
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von aljen »

Das Nette: Ich kenne niemanden, der eine Windel-Kiste hätte.

Und kaufen? So etwas? Nur über meine Leiche, und auch das ungerne :-P

Wie frau's sieht, geht es aber auch ohne den eigenen Haushalt mit so einer häßlichen DOSe besudeln zu müssen 8)

gruß
aljen
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
Antworten