Blitz D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Blitz D70

Beitrag von Hanky »

mr_bene hat geschrieben:welcher ist denn eurer meinung nach der sinnvollste
Monsignore, ich empfehle euch SB 600 :wink:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

ManniD hat geschrieben: Da gibt es vón Sigma den EF 500 DG Super, der müsste das auch können und als pedant von Metz kommt der mecablitz 54 MZ 4i in Frage.
Die hatte ich in meinen Überlegungen einbezogen. Der Sigma kann kein A-TTL und der Metz kein Wireless iTTL, wodurch sie damals aus meiner Überlegung gefallen sind. Vielleicht hat sich da was geändert.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

MeisterPetz hat geschrieben:Nach relativ langer Recherche kommt für mich nur der SB800 in Frage. A-TTL (um den Vorblitz zu vermeiden) und Wireless iTTL kann, soweit ich weiss, nur der SB800. Leider ist er relativ teuer, daher werde ich noch einige Zeit ohne Blitz auskommen müssen.
A-TTL? Meines Wissens gibt es TTL an der D70 nur als iTTL. Was soll A-TTL denn sein?

Der Metz kann wohl wirklich leider immernoch kein Wireless, wäre zu dem Preis daher für meine Begriffe absolut inakteptabel.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Doc_Snuggles
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Sankt Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Doc_Snuggles »

Ich würde mich an Deiner Stelle zwischen dem SB-600 und dem EF 500 entscheiden. Über beide kannst du hier ja jede Menge lesen. Der SB-600 hat den Ruf der besseren Verarbeitung, klappt aber offensichtlich auch nicht immer. Auf jeden Fall ist er definitiv leichter zu bedienen und hat das bessere Handbuch. :-)
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

multicoated hat geschrieben: A-TTL? Meines Wissens gibt es TTL an der D70 nur als iTTL. Was soll A-TTL denn sein?
Es kann sein, dass A-TTL die falsche Bezeichnung dafür ist. Beim SB800 gibt es doch einen Modus, in dem der Blitz die benötigte Lichtmenge ohne iTTL Vorblitz selbst (über Photodiode?) bestimmt. Die Belichtungparameter werden ihm von der Kamera übermittelt. Ist dann wohl der A oder AA Modus am Blitz. Das kann weder der SB600, noch, meines Wissens nach, der Sigma 500.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

TTL = Through the Lens = durch's Objektiv gemessen

Bei dem A-Modus des Blitzes wird aber gerade nicht durch das Objektiv gemessen, sondern durch eine kleinen Sensoröffnung im Blitzgerät. Daher muß der Blitz dann auch gesagt bekommen, welche Blende am Objektiv eingestellt ist. J enach Modus und Blitz kommen die daten von der Kamera, oder der Benutzer muß es manuell zwischen Blitz und Objektiv abgleichen.
.. und weg.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ah, danke für die Klarstellung. Dieser Modus ist es, den ich meine, und auf einem externen Blitz auch haben möchte, da ich auf die iTTL Vorblitze bei Personenfotos verzichten kann.
ManniD

Beitrag von ManniD »

Na dann nimm doch den SB-800, ist doch ein schönes Teil. Hab ihn auch.


Manni
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Jope, ist in Planung. Sobald mal Geld da ist...
dg2mst
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: So 8. Aug 2004, 12:15
Wohnort: Eichstätt/ Erlangen

Beitrag von dg2mst »

Eigentlich ist die Sache relativ einfach: Wenn das Budget eine Rolle spielt, würde ich den SB600 nehmen, ansonsten den SB800. Nachdem man die D70 ohne allzu heftiges Rauschen auch noch bei ISO 800 verwenden kann, sollte auch die im Vergleich zum SB 800 etwas geringere Leistung nicht das Problem sein. Wenn man bedenkt daß die D70 sowieso erst bei ISO 200 anfängt, dann kommt man selbst beim SB 600 schon auf LZ 42, was für die allermeisten Zwecke vollauf genügen sollte.

Ich habe selbst den SB 800 und sehe immer wieder daß ich die Leistung eigentlich gar nicht voll ausschöpfen kann. Mit dem Stroboskop habe ich mal eine Zeitlang gespielt, aber lebensnotwendig ist er sicherlich nicht. Das gleiche gilt für die fünfte Booster-Zelle.

Eine Zeitlang hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Metz (54 MZ 4i) anzuschaffen, aber ich bin schnell davon abgekommen, weil das drahtlose Blitzen nicht (oder nicht zuverlässig) geht und wenigstens dieser Metz nicht billiger ist als der Nikon-Blitz.
Antworten