Photoshop & D2x

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Arjay hat geschrieben:Könntet Ihr mal wieder zum Thema zurückkommen?
kannst du denn noch sagen um was es eigentlich ging :lol:
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

lemonstre hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:Könntet Ihr mal wieder zum Thema zurückkommen?
kannst du denn noch sagen um was es eigentlich ging :lol:

Gute Frage, laßt mich kurz überlegen...

...hmm, also dies hier ist ein Nikon-Forum, ich befinde mich in der EBV/Software Rubrik und der initiale Thread-Titel hatte irgend etwas mit Photoshop und ner D2X zu tun. :lol:
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Nikon böse und Adobe gut ...
oder andersrum ...

:roll:
.. und weg.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Wer wertet denn das hier mal YES/NO mäßig aus...

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=13248012

...Nikon etwa?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Mal etwas zur Versachlichung der Diskussion: Es sieht so aus, dass auch Canon seine Raw-Dateien zum Teil verschlüsselt. Dave Coffin (DCRaw) schreibt davon - nur dass es bis dato kein großes Geschrei darum gibt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Das liegt u.a. auch daran das Adobe nicht Canon und die andere Cam-Hersteller dafür öffentlich angeprangert hat. Adobe hat vielmehr das Augenmerk der Öffentlich hierbei klar und bewußt auf Nikon gelenkt. - Mit anderen Worten, Canon und Co. haben hier dafür bis dato noch keinen gravierenden Image-Schaden davongetragen.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

vkyr hat geschrieben:Das liegt u.a. auch daran das Adobe nicht Canon und die andere Cam-Hersteller dafür öffentlich angeprangert hat.
War das nun wirklich Adobe, oder einfach H. Knoll? Werden wir vermutlich nicht rausfinden, aber zunächst mal kann man es eigentlich nur für diesen Entwickler sagen....
Mit anderen Worten, Canon und Co. haben hier dafür bis dato noch keinen gravierenden Image-Schaden davongetragen.
Im Gegenteil - Das sind ja mittlerweile "Die Guten" :roll:

Aber der neue Hinweis von Dave Coffin, den Arjay verlinkt hat, ist schon interessant :wink:
Reiner
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

hier noch ein interview mit dave coffin auf dpreview:
http://www.dpreview.com/news/0504/05042 ... erview.asp

8. It's clear that many photographers are concerned over the current situation between Adobe and Nikon because they feel it may be an indicator of worse to come (harder encryption, more 'locking down' of file data). So is this a storm in a teacup or a sign of more to come?

Photographers have reason to feel scared. Not being computer hackers, they feel powerless to stop Nikon from asserting property rights over their images.
I'm not so worried. Whatever scheme Nikon tries next, I'll just reverse-engineer it.

9. Is there a place for a standard 'Open' RAW format or does that raise too many issues to do with the sharing of proprietary image processing between competitive manufacturers?

Adobe Digital Negative (DNG) is a great format -- I totally redesigned dcraw for maximum DNG compatibility. But you won't see much enthusiasm from the camera makers. This Joel essay explains why:
http://www.joelonsoftware.com/articles/ ... tterV.html
PhotoShop and digital cameras are complements. Adobe wants to commoditize the digital camera, and the camera makers want to stop them.


im übrigen halte ich die gut und böse diskussion für kinderkram! es geht hier um die bilddaten von kameranutzern und die frage um offene medienformate... das diese frage von adobe und nikon dem anwender ins bewusstsein gebracht wurde ist nebensächlich. mich interessiert nur die frage ob ich meine daten auch in zukunft mit meiner bevorzugten software lösung öffnen und bearbeiten kann oder ich in zukunft keine wahl mehr habe und die hersteller eigene software und den support den dieser leistet gebunden bin. ebenfalls wichtig ist die frage nach der zukunftssicherheit heutiger raw daten.
Zuletzt geändert von lemonstre am Mi 27. Apr 2005, 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:ebenfalls wichtig ist die frage nach der zukunftssicherheit heutiger raw daten.
Da schau ich mal ganz fragend meine CP/M Programme auf der 8" Diskette an und prophezeihe .... vergiss es! Ich 10 Jahren sind die heutigen RAW Daten nur noch mit viel Aufwand lesbar, in 20 Jahren gar nicht mehr.

Insoweit ist das mit dem "digitalen Negativ" sehr relativ. Mit TIFF liegst Du da schon weit besser.
.. und weg.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

lemonstre hat geschrieben: ...
mich interessiert nur die frage ob ich meine daten auch in zukunft mit meiner bevorzugten software lösung öffnen und bearbeiten kann oder ich in zukunft keine wahl mehr habe und die hersteller eigene software und den support den dieser leistet gebunden bin. ebenfalls wichtig ist die frage nach der zukunftssicherheit heutiger raw daten.
...
Dies ist schwierig zu beantworten und hängt von einenr Menge Faktoren bzw. Fragen ab, als da z.B. wären...

- Wie sieht es mit dem weiteren Softwaresupport (ob vom initalen Cam-Hersteller oder Third-Parties...) längst nach der Abkündigung einer Cam-Hardware aus?

- Wie abwärtskompatibel ist eine jeweilige neue Software überhaupt im Hinblick auf alte RAW-Formate?

- Läuft die mit einer Cam ausgelieferte oder für diese einst zusätzlich erworbene Software auch noch vernünftig unter kommenden Betriebsystemversionen, sprich in Zukunft?

...usw. usf...

IT-Erfahrungsgemäß kann ich da in Punkto Software sagen, das Du eh irgendwann an einen Punkt kommen wirst, wo Du alles Alte in die Tonne treten kannst und Dich dann nach äquivalentem moderaten aktuellen Ersatz umsehen mußt. - Und ich befürchte mal ganz stark das dies bei Digicams auch genauso zu großen Teilen in Punkto Software-Unterstützung irgendwann in naher Zukunft zutreffen wird!
Antworten