Werbeprospekte D50 und D70S

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:und führt für den anwender auf dauer zu schlechterem support für seine .nef files...
Ist das ein Naturgesetz oder sowas? Andreas, ich habe den Eindruck Du verbeisst dich etwas ...
.. und weg.
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Im D70s-Prospekt heißt es auch, dass das integrierte Blitzgerät mit Blitzabdeckung für 18mm-Objektive neu sei. Nach meiner Erfahrung hat auch die bisherige D70 mit ihrem eingebauten Blitz keine Probleme mit 18mm-Objektiven. Man muss nur die Geli weglassen, sonst gibt es Abschattungen. Das wird bei der D70s wohl kaum anders sein, oder?
Grüße, Viktor
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

volkerm hat geschrieben:Ist das ein Naturgesetz oder sowas? Andreas, ich habe den Eindruck Du verbeisst dich etwas ...
ich empfände es schon als einschränkung wenn man seine nikon raw files nur noch mit einem programm öffnen könnte ;)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Ist das ein Naturgesetz oder sowas? Andreas, ich habe den Eindruck Du verbeisst dich etwas ...
ich empfände es schon als einschränkung wenn man seine nikon raw files nur noch mit einem programm öffnen könnte ;)
Mein Windows kommt auch seit Jahren von Microsoft. Ich persönlich kann damit leben.
.. und weg.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Ich kenne das Nikon SDK zwar nicht, bzw. ich habe das noch nie in Natura irgendwo gesehen, geschweige denn das ich die vom SDK zur Verfügung gestellte Funktionalität hier in irgendeiner angemessener Weise beurteilen könnte.

Aber, ich kenn halt diverse andere komerzielle wie auch freeware und open source Software Development Kits ziemlich gut und kann daher sagen, das hier das was da zum Teil mitunter von SDKs zur Verfügung gestellt wird halt stark variieren und auch sehr unterschiedlicher Natur sein kann. - Das soll heißen, das es da je nachdem ziemlich verschieden Grade in Punkto low-level Unterstützung und Abstraktionslayer etc. bei sogenannten SDKs gibt.

Mit anderen Worten, ich weiß nicht wie tiefgehend die Zugriffsfunktionen des Nikon SDK sind, sprich ob man da vollen Zugriff auf die reinen separierten Daten hat, oder aber ob das was man via dem SDK bekommt eher eine Art vorgemappte/vorbearbeitete eingesschränkte Bitmap-Struktur a la TIFF o.ä. hat (?). - Bei letzterem würde man z.B. dann u.U. nicht mehr so gut eigene Farbrauminterpolationen, Rauschunterdrückungen etc. anwenden können, da dies dann schon vorweggenommen bzw. vorbearbeitet ist. - Jemand aus der Imaging-Branche welcher mit dem Nikon-SDK bereits gearbeitet hat, müßte dies eigentlich recht gut beurteilen und auch beantworten können.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

vkyr hat geschrieben:Mit anderen Worten, ich weiß nicht wie tiefgehend die Zugriffsfunktionen des Nikon SDK sind, sprich ob man da vollen Zugriff auf die reinen separierten Daten hat, oder aber ob das was man via dem SDK bekommt eher eine Art vorgemappte/vorbearbeitete eingesschränkte Bitmap-Struktur a la TIFF o.ä. hat (?). - Bei letzterem würde man z.B. dann u.U. nicht mehr so gut eigene Farbrauminterpolationen, Rauschunterdrückungen etc. anwenden können, da dies dann schon vorweggenommen bzw. vorbearbeitet ist. - Jemand aus der Imaging-Branche welcher mit dem Nikon-SDK bereits gearbeitet hat, müßte dies eigentlich recht gut beurteilen und auch beantworten können.
laut nikon presseerklärung und phil askey (dpreview) bietet das sdk wohl keinen direkten zugriff auf die rohdaten sondern reine bilddaten über nikons eigenen bibliotheken...

"According to the advisory below the Nikon SDK allows the developer to convert NEF to JPEG or TIFF but (we can't 100% confirm this because of Nikon's NDA) doesn't provide them direct access to the RAW data itself..."

http://www.dpreview.com/news/0504/05042 ... sponse.asp
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

vico hat geschrieben:Im D70s-Prospekt heißt es auch, dass das integrierte Blitzgerät mit Blitzabdeckung für 18mm-Objektive neu sei. Nach meiner Erfahrung hat auch die bisherige D70 mit ihrem eingebauten Blitz keine Probleme mit 18mm-Objektiven. Man muss nur die Geli weglassen, sonst gibt es Abschattungen. Das wird bei der D70s wohl kaum anders sein, oder?
Die D70S hat ebenfalls die Option bis 18mm, wohl wegen einer neuen Streuscheibe. bei der D70 liegt die Empfehlung IIRC bei 20mm.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Also einmal abgesehen und unabhängig von dem ganzen RAW WB-Verschlüsselungsthema etc. finde ich die neue D50 von den Eckdaten her usw. garnicht mal schlecht. Wenn sich dann auch noch herausstellen sollte, das diese eine ebenso gute Bildqualität wie eine D70/D70s abliefert, dann wäre eine D50 keine so schlechte Wahl in Anbetracht ihres Preis-/Leistungsverhälnises. - Auf jeden Fall bin ich da dann schon mal gespannt wie diese Cam dann bei den endgültigen Reviews allgemein so abschneidet und auch ob die Cam neutral, sprich unabhängig von dem WB-Thema, objektiv beurteilt wird.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

vkyr hat geschrieben: Auf jeden Fall bin ich da dann schon mal gespannt wie diese Cam dann bei den endgültigen Reviews allgemein so abschneidet und auch ob die Cam neutral, sprich unabhängig von dem WB-Thema, objektiv beurteilt wird.
Ich denke, dass für den Grossteil der Klientel der D50, der verschlüsselte Weissabgleich keine so grosse Rolle spielen wird, da mit dieser Kamera hauptsächlich JPG aufgenommen werden wird. Trotzdem wird ein bitterer Beigeschmack bleiben und den Verkaufserfolg negativ beeinflussen. Man wird sehen, ob Nikon einlenkt, oder bei der verschlüsselung bleibt. Im zweiten Fall wird Nikon einiges an Boden verlieren. In der jetzigen Situation war das ein schlechter Schachzug. Man hätte das frühestens mit einer D200, die der Konkurrenz himmelweit überlegen ist, machen können.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

MeisterPetz hat geschrieben:die der Konkurrenz himmelweit überlegen ist, machen können.
aha, du weisst scheinbar mehr als der rest der welt ?! ;)
Antworten