Werbeprospekte D50 und D70S

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Werbeprospekte D50 und D70S

Beitrag von multicoated »

freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ein Grund eine D70 oder D70s der D50 vorzuziehen ist, dass die 70er kleinere komprimierte RAWs haben, die 50er hat keine komprimierten RAWs und schafft nur 33 Bilder auf eine 256 MB-Karte, die 70er 44 Bilder.
Im D70s-Prospekt steht drin, dass die Bildverarbeitung verbessert wurde, also Weissabgleich (!), automatische Tonwertkorrektur(!) und Farbmanagement. Dies könnte verbesserten "out-Of-Cam"-Output liefern. Ob die D70 das mit dem FW-Update auch bekommt oder ob das Prozessor-bedingt ist?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

jenne hat geschrieben: Im D70s-Prospekt steht drin, dass die Bildverarbeitung verbessert wurde, also Weissabgleich (!), automatische Tonwertkorrektur(!) und Farbmanagement. Dies könnte verbesserten "out-Of-Cam"-Output liefern. Ob die D70 das mit dem FW-Update auch bekommt oder ob das Prozessor-bedingt ist?
j.
Zu einem besseren Tageslichtweissabgleich hätte ich nichts einzuwenden...
MfG Georg
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

jenne hat geschrieben:Ein Grund eine D70 oder D70s der D50 vorzuziehen ist, dass die 70er kleinere komprimierte RAWs haben, die 50er hat keine komprimierten RAWs und schafft nur 33 Bilder auf eine 256 MB-Karte, die 70er 44 Bilder.
...
Na das ist ja ein ganz tolles Kriterium. Also mir würde es da wahrscheinlich letztendlich eher auf Unterschiede in der Bildqualität oder etwas essentiellere Bedienungs- u. Steuerungsmöglichkeiten ankommen. Denn genausogut hättest Du erwähnen können das die D50 auf SD-Karten wesentlich schneller Bilder abspeichern kann als die D70 auf CF-Karten, aber man bei SD-Karten nun mal gefahr läuft diese versehentlich einzuatmen... :wink:
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

eine "nette" neuerung der D50 ist auch, dass sie laut diverser postings auf dpreview in denen nikon support mitarbeiter zitiert werden, genau wie die d2x und die d2h das "verschlüsselte" raw format spendiert bekommt:

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=13234491

lediglich die d70 und die d70s sind davon dann noch ausgenommen...
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Na, dann wird meine D70 noch lange ihren Dienst bei mir verrichten. Danach...,na schau mer mal, was bis dahin ist. ;)
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

MeisterPetz hat geschrieben:Na, dann wird meine D70 noch lange ihren Dienst bei mir verrichten. Danach...,na schau mer mal, was bis dahin ist. ;)

Yo, solange Du kein neues firmware update einspielst... :lol:
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

vkyr hat geschrieben: Yo, solange Du kein neues firmware update einspielst... :lol:
Laut lemonstre sollen D70 und D70s davon ausgenommen sein, was darauf schliessen lässt, dass es auch im kommenden D70 Update (=D70s Firmware) keine Verschlüsselung geben wird. Das widerum lässt mich darauf schliessen, dass es mit dem Prozessor der D70 Modelle nicht möglich ist, eine Verschlüsselung zu integrieren.

Ausserdem zwingt mich keiner, ein Update durchzuführen. Die lächerlichen Verbesserungen in den Auto AF Modi, die 90% der Leute hier gar nicht nutzen, tausche ich sicher nicht gegen die Notwendigkeit, NC zu verwenden. D50 User werden diesen Luxus nicht haben. Naja, wird nur den Verkäufen von Canon und Pentax helfen.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Di 26. Apr 2005, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich frage mich, warum die NEF-Verschlüsselung immer wieder thematisiert wird.

Eigentlich ist das doch nur ein Thema für den Softwareentwickler.

Für Anwender ist es doch völlig gleichgültig ob Adobe oder andere jetzt einen SDK gekauft oder die notwendigen Informationen über Reengineering erworben haben.

Ich denke nicht daß die Kosten für den SDK so astronomisch sind daß sie irgendwen abschrecken (irgendwo war sogar von umsonst die Rede). Deshalb glaube ich auch nicht daß die Anzahl der für Nikon NEF verfügbaren Konverter dadurch abnehmen wird.

Wo liegt also das Problem?

Grüße
Andreas
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

@andreas: das sdk ist für akreditierte hersteller kostenfrei. eine akreditierung bekommen nur komerzielle softwarehersteller. privatpersonen oder open source entwicklern wurde bisher der zugang zum sdk seitens nikon verwährt!

das sdk bietet nur zugriff auf die raw files in der von nikon definierten qualität und mit den von nikon freigegebenen features.

eigene entwicklungen wie z.b. moiré und rauschreduzierung, verbesserte interpolation, farbwiedergabe und tonwertkurven sind damit nicht möglich! das ist für viele software entwickler inaktzeptabel und führt für den anwender auf dauer zu schlechterem support für seine .nef files...
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 26. Apr 2005, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten