Klar gibt es da Diskussion. Die D70 ist sehr wohl für solche Aufnahmesituationen zu gebrauchen, auch sehr gut schon mit dem Kit-Objektiv. Oft werden Landschaftsaufnahmen ohne Stative bei Verschlußzeiten um 1/60sec. gemacht. Wer hier glaubt noch verwacklungsfreie Bilder hinzubekommen, wird schnell mit matschigen Detail-Zeichnungen konfrontiert. Luftflirren und leichter Wind, verstärken diesen Effektzusätzlich. Kann es sein daß Du diesen Fehler gemacht hast?matponti hat geschrieben: Für Landschaftsaufnahmen und überall dort, wo Detaildarstellung wichtig ist, taugt sie einfach nicht. Da gibt es keine Diskussionen,
Zumindest bei der D20 denke ich das nicht. Die D20 hat einen stärkeren AA-Filter vor dem Sensor. Dieser Filter streut das Licht, was ein unschärferes Bild verursacht. Dieser Effekt wird gezielt gegen Moire und Farbsäume eingesetzt. Damit das Bild wieder schärfer wird, muss dies wieder herausgerechnet werden, ich nenn es mal nachschärfen. Hierbei werden die 2MP mehr, sehr schnell aufgfressen. Canon behauptet zwar das dies Verlustfrei möglich sei aber die Bilder die ich von der 20D gesehen habe sprechen da eine andere Sprache. Man kann sich auch gut vorstellen, welche Auwirkung das Lichtstreuen auf feinste Strukturen hat, die werden verwaschen und matschig, wie Volker schon schrieb.matponti hat geschrieben:Die oft kritisierte Pixelfrage ist doch nicht so unerheblich. Die 8 MP der Olympus und der Canon 20D bringen wirklich etwas mehr.
Übriegens passiert das gleiche beim Vergleich D2x mit Canons 1Ds Mark II, da ist der Unterschied ja sogar 4 Miol. Pixel.
Schönen Montag Matponti!
Manni