D70 kaufen oder auf D70s warten ... hmmmm ...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ManniD

Beitrag von ManniD »

matponti hat geschrieben: Für Landschaftsaufnahmen und überall dort, wo Detaildarstellung wichtig ist, taugt sie einfach nicht. Da gibt es keine Diskussionen,
Klar gibt es da Diskussion. Die D70 ist sehr wohl für solche Aufnahmesituationen zu gebrauchen, auch sehr gut schon mit dem Kit-Objektiv. Oft werden Landschaftsaufnahmen ohne Stative bei Verschlußzeiten um 1/60sec. gemacht. Wer hier glaubt noch verwacklungsfreie Bilder hinzubekommen, wird schnell mit matschigen Detail-Zeichnungen konfrontiert. Luftflirren und leichter Wind, verstärken diesen Effektzusätzlich. Kann es sein daß Du diesen Fehler gemacht hast?
matponti hat geschrieben:Die oft kritisierte Pixelfrage ist doch nicht so unerheblich. Die 8 MP der Olympus und der Canon 20D bringen wirklich etwas mehr.
Zumindest bei der D20 denke ich das nicht. Die D20 hat einen stärkeren AA-Filter vor dem Sensor. Dieser Filter streut das Licht, was ein unschärferes Bild verursacht. Dieser Effekt wird gezielt gegen Moire und Farbsäume eingesetzt. Damit das Bild wieder schärfer wird, muss dies wieder herausgerechnet werden, ich nenn es mal nachschärfen. Hierbei werden die 2MP mehr, sehr schnell aufgfressen. Canon behauptet zwar das dies Verlustfrei möglich sei aber die Bilder die ich von der 20D gesehen habe sprechen da eine andere Sprache. Man kann sich auch gut vorstellen, welche Auwirkung das Lichtstreuen auf feinste Strukturen hat, die werden verwaschen und matschig, wie Volker schon schrieb.
Übriegens passiert das gleiche beim Vergleich D2x mit Canons 1Ds Mark II, da ist der Unterschied ja sogar 4 Miol. Pixel.

Schönen Montag Matponti!

Manni
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

So, zwei Tage werde ich wohl noch warten. Dann sollten die Unterschiede zwischen D70 und D70s klar sein.
digitalkamera.de hat geschrieben:In einer offiziellen Pressemitteilung auf der japanischen Homepage hat Nikon angekündigt, dass am 20. April die weltweite Ankündigung zweier neuer digitaler Spiegelreflexkameras stattfindet.
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
matponti
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 00:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von matponti »

Deine Antwort ist lieb gemeint, ManniD, und daß Du um 6.00 Uhr morgens aufstehst, um sie mir zu schreiben ehrt mich sehr. Aber daß ich mithilfe eines Stativs und kürzerer Verschlußzeiten die gebrochenen Linien aus meinen Landschaftsbildern entfernen kann, glaube ich bezweifeln zu dürfen. Wo immer lineare Strukturen und gleichmäßige Muster in Bild sind, haut mir die D70 Farbsäume und Fraktale rein - bei höchster JPG-Stufe. Ob RAW hilft werde ich noch sehen.

Das Zusammenspiel von Sensor und hochauflösenden Objektiven kann man ja beherzigen, Herr volkerm, bloß - wie, um Himmels willen, soll diese Erkenntnis helfen, das genannte Problem zu lösen. Softere Objektive verwenden, den Sensor desensibiliseren? Das kannst Du doch nicht meinen? Physikprofessoren täte ein wenig Logik ganz gut - die Tugenden der Mäßigung und Freundlichkeit übrigens auch... Ich befürchte, daß ich für die landscapes die F90x oder besser die Yashica MAT 124 G wieder auskramen muß. Mehr Digipixel kann ich mir nicht leisten.

Herzlichen Dank für die Ratschläge und Grüße
Euer Matheos
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

matponti hat geschrieben:Ich befürchte, daß ich für die landscapes die F90x oder besser die Yashica MAT 124 G wieder auskramen muß.
Ja, gute Idee. Oder RAW verwenden, die Fraktale (bzw. die Atztekenmuster) sind dort wesentlich geringer. Der Signalprozessor der D70 pfuscht da wirklich etwas, nachträgliche Wandlung nach JPG aus RAW heraus ist besser.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 18. Apr 2005, 15:50, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
matponti
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 00:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von matponti »

[quote="wario71"]So, zwei Tage werde ich wohl noch warten. Dann sollten die Unterschiede zwischen D70 und D70s klar sein.

Hallo Christian,

die Vorteile der D70s dürften sich wohl in Luft aufgelöst haben. Wenn Du ein günstige D70 haben möchtest, dann schau unter idealo.de nach. Bei redcoon gibt es sie a) nur Body: € 655,- , b) Bundle: € 765,49,- + jeweils € 7,99 € Versand.

Gruß
Matheos
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Matponti:
Für 765€ sofort das Bundle nehmen, selbst wenn man das 18-70 nicht behalten möchte... denn dies Objektiv lässt sich immernoch gut im Nachhinein verkaufen :shock:


Langsam kommen wir in Regionen, wo ich meiner Freundin eine D70 schenken würde, um sie zu "infizieren"...
chrischris
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 10:26

Beitrag von chrischris »

Hab mal bei redcoon nachgefragt: leider kann man nicht sagen, ob es sich bei der Kamera um deutsche oder europäische Ware handelt, es hängt davon ab, was eingekauft wurde, man wisse aber nicht, was im Lager sei.

Tja, was soll man dazu noch sagen? Wer also auf die Garantie Wert legt, sollte sich das vielleicht noch mal überlegen. :wink:

Chris
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Naja deutsche oder europäische Ware ist doch schnurzpiepegal.
Hauptsache europäische Ware mit der gelben Garantiekarte - die kann man dann ja angeblich überall in Europa in Anspruch nehmen.

Lg,
Xebone
Zuletzt geändert von xebone am So 24. Apr 2005, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
chrischris
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 10:26

Beitrag von chrischris »

xebone hat geschrieben:Naja deutsche oder europäische Ware ist doch schnurzpiepegal.
Hauptsache europäische Ware mit der gelben Garantiekarte - die kann man dann ja angeblich überall in Europa in Anspruch nehmen.
Ich dachte, Nikon Deutschland macht bei den digitalen da Schwierigkeiten und leistet Garantie nur auf "offizielle deutsche" Ware? Hab ich nicht gerade was in diesem Forum gelesen?

Hab ich zum Glück noch nicht ausprobieren müssen, aber ärgerlich wär's schon, wenn tatsächlich was ist und man dann freundlich an Frankreich, Spanien oder wohin weiß ich verwiesen wird.

Oder eben an einen Händler, der offenbar nicht mal weiß, was er verkauft. Das ist für mich der Knaller schlechthin, das die nicht mal wissen, was sie denn überhaupt im Lager liegen haben. Es handelt sich ja nicht gerade um Billigware, auch wenn der Preis günstig ist. Ein paar Hundert Euro sind zumindest für mich schon eine Stange Geld.

Bringt auf jeden Fall Ärger und Frust, auch wenn es hinterher vielleicht nur ein "Mißverstndnis" war. Da wär es eventuell eine Überlegung wert, 50 Euro mehr zu löhnen und dem vorzubeugen.

Chris
Schlumpf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 17:46

Beitrag von Schlumpf »

Ich würds vom Preis abhängig machen, so groß sind die Unterschiede nicht - nimm einfach das günstigste ;) :D

Bild
Gruß,
kleiner blauer Schlumpf


D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
Antworten