Photoshop & D2x

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

MeisterPetz hat geschrieben:Gehen wir mal einen Schritt weiter, und nehmen an, dass Nikon nicht nur die Weissabgleich-Daten, sondern auch die gesamten RAW Daten encrypten würde. Dann könnten RAW Bilder nur mehr mit Nikon Capture entwickelt werden, das natürlich um gutes Geld gekauft werden müsste, egal wie gut oder schlecht die Software sonst ist. Wer hätte unter diesen Umständen eine Nikon gekauft? Ich nicht!
zumindest wäre das RAW Format dann kein Kaufargument pro Nikon gewesen.

Von der Verschlüsselungstaktik halte ich auch nicht viel... macht die User nur abhängig vom Hersteller. Und User, die nachdenken, werfen dann eher mal einen Blick auf die Konkurrenz. Das Dateiformat kann man sicher offenlegen, wenn, dann geht es nur um den neuen Interpolationsalogarithmus, und der ist ja offensichtlich auch schon per reverse engineering ermittelt (Copyright & digital rights act mal hin oder her...).

BTW: weiß jemand, welche Daten *genau* verschlüsselt sind? Die reine Farbtemperatur kann es doch nicht sein, oder liege ich da falsch?
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die bei der Aufnahme von der Kamera eingestellte Farbtemperatur verschlüsselt. Dadurch hat der RAW Konverter keinen Startpunkt, um mal die erste Schätzung anzuzeigen. IMO ein Versuchsballon, um zu sehen, was die RAW Konverter Drittanbieter machen, bzw. deren ersten Bildeindruck schlechter aussehen zu lassen als von NC.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

UweL hat geschrieben:dann geht es nur um den neuen Interpolationsalogarithmus, und der ist ja offensichtlich auch schon per reverse engineering ermittelt
Hi Uwe,

ich vermute daß es da viele Interpolationsansätze gibt, auch solche die schon gut bekannt und frei nutzbar sind sind. Die Pixelanordnung ist ja bekannt.

Mein Punkt war ein anderer: Capture 4.2 holt aus vorhandenen alten Rohdaten jetzt bessere Ergebnisse. Zumindest ist das der Anspruch. Solch eine nachträgliche Verbesserung ist mit meinen Negativen nie passiert. :shock:
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 18. Apr 2005, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

volkerm hat geschrieben:Mein Punkt war ein anderer: Capture 4.2 holt aus vorhandenen alten Rohdaten jetzt bessere Ergebnisse.
ah, okay. Da hätte man jetzt mal vergleichen können: NC <4.2 gegen 4.2.x antreten lassen und die Ergebnisse in PS subtrahieren :wink:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

UweL hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Mein Punkt war ein anderer: Capture 4.2 holt aus vorhandenen alten Rohdaten jetzt bessere Ergebnisse.
ah, okay. Da hätte man jetzt mal vergleichen können: NC <4.2 gegen 4.2.x antreten lassen und die Ergebnisse in PS subtrahieren :wink:
Ja, das wäre in der Tat spannend zu sehen, was an Nikon's Versprechen wirklich dran ist.
.. und weg.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Tja, wenn NC beim Kauf einer D2X wenigstens gleich von Haus aus dabei wäre, bei dem Preis der D2X würde ich soetwas eigentlich als Grundvoraussetzung anssehen, dem ist aber anscheinend nicht so.

Daher kann man das momentan nur als "Schutz vor der Konkurrenz" bzw. einer Art Nikon eigenen Schutzmechanismus für die NC RAW Investitionssicherheit o.ä. nennen. Sprich so bindet man D2X Kunden an NC und schlägt der Konkurrenz ein Schnäppchen. - Aber wer weiß, vielleicht will Nikon ja auch nur etwas Kohle mit der Vergabe von Lizenzen und dafür erhobene Gebühren machen.

Auf der anderen Seite kräht auch kein Hahn danach das soetwas wie Apple iTunes etc. pröprietär ist...
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

vkyr hat geschrieben:Daher kann man das momentan nur als "Schutz vor der Konkurrenz" bzw. einer Art Nikon eigenen Schutzmechanismus für die NC RAW Investitionssicherheit o.ä. nennen. Sprich so bindet man D2X Kunden an NC und schlägt der Konkurrenz ein Schnäppchen. - Aber wer weiß, vielleicht will Nikon ja auch nur etwas Kohle mit der Vergabe von Lizenzen und dafür erhobene Gebühren machen.
hmmm irgendwie habe ich so meine Probleme mit dem Argument Capture Verkäufe antreiben zu wollen. Ich meine wer 4500€ plus Objektive ausgibt, den kümmern 100€ für Capture auch nicht mehr oder? Ich meine das gilt doch für beide Seiten oder? Also solch eine krasse Maßnahme um 100€ einzustreichen? ich weiss ja nicht. Wenn Capture 500€ oder so kosten würde, dann könnte ich es nachvollziehen aber 100 oder meinetwegen auch 150€ machen da irgendwie wenig sinn.

Ich verstehe die Strategie noch nicht so wirklich. Viele Leute haben doch schon einen festen Workflow, vor allen Dingen Profis die sich auch eine D2X leisten. Da handelt es sich doch meistens um wirkliche Fotografen die das schon nen bischen was länger machen und deren Fokus auf der Fotografie liegt. Da ist doch die ganze Rechnergeschichte häufig noch ein Buch mit sieben Siegeln. Die sind froh wenn sie mit Photoshop vernünftig klar kommen. Nun aber noch mit Nikon Capture rumfingern und dann noch mit Farbmanagement usw. hmmm ich weiss ja nicht. Das Interface ist ja auch a bissl eigen von Capture und mal kurz den Canon Kollegen anrufen wie was geht, funktioniert mit Poposhop ja noch ganz gut aber bei Capture ist da schnell schluss.
Und das alles nur um aus RAWs, die eh schon mehr Zeitaufwand bedeuten, vernünftige Bilder zu machen?

Also ich habe da ein ganz ungutes Gefühl bei.

hmmmmmm. Komischer Tag heute. Nikon verschlüsselt RAW Dateien und Adobe kauft Macromedia. Viel zum Nachdenken.


me.
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

beta hat geschrieben:hmmmmmm. Komischer Tag heute. Nikon verschlüsselt RAW Dateien und Adobe kauft Macromedia. Viel zum Nachdenken.
viel zum Nachdenken... in der Tat, besonders was nun daraus entstehen bzw. abgespeckt wird :-(

Da mailt man inzwischen über the bat, surft im www über firefox und umgeht so manche MS-Programme mit Erfolg und ohne Einbußen.... und nun soll man ausschließ über NC arbeiten. Wahrscheinlich scheibchenweise mit jedem neuen FW-Update ?!

NC ist (so wie es ist) bei mehr als einem geladenen Bild (selbst bei 2GB RAM) zu lahm und ich mag das Programm und das Handling auch überaupt nicht. Wenn man PS seit Jahren gewohnt ist, stellt NC einfach eine andere (unvorteilhafte) Welt dar.

Bin schon jetzt auf weitere negative Hiobsbotschaften gespannt.
PS muss neuer Adobe Fireworks weichen! :evil: :evil: :evil: :roll: ;-)

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Eine andere Motivation, als die NC Verkäufe anzukurbeln, kann ich mir nur nicht vorstellen, obwohl beta natürlich völlig recht hat mit dem professionellen Workflow. IMO hat Nikon ein kostenpflichtiges RAW Plugin für PS in der Entwicklung, und versucht den zu pushen. Ob er dann "nur" 100-150 Euro kosten wird, ist dann fraglich. Profis, die nicht noch mit einem anderen Programm rummachen wollen, müssen dann halt erheblich mehr zahlen. Wie auch beta, habe ich dabei ein ungutes Gefühl. Der Schritt zum Encrypten des gesamten RAWs ist dann nur noch ein kleiner.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

bringt es auf den punkt!

http://www.dpreview.com/news/0504/05041 ... yptnef.asp

"Dpreview agrees with the sentiments of chief engineer and original author of Photoshop Thomas Knoll, who said "I think the copyrighted information inside the NEF file belongs to the photographer, not Nikon. But Nikon apparently thinks they own the information inside the NEF."
Antworten