der weissabgleich - ein mysterium!!!! ich flippe noch aus!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ManniD

Beitrag von ManniD »

Reiner hat geschrieben: Die 18% Graukarte hilft bei der korrekten Belichtung. Ich kann sie zwar auch für einen Weissabgleich einsetzen, aber da geht jede andere graue Fläche ebenso (Beliebig dunkles Grau, a.k.a. Schwarz, geht natürlich auch nicht :wink:).
Jep, hast Recht. Die Graukarte mit 18% Reflexionsvermögen wird von Nikon empfohlen, ist aber keine Pflicht.


Manni
ondro
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 20:09
Wohnort: pforzheim
Kontaktdaten:

d

Beitrag von ondro »

danke danke! ich werde mir mal so eine graukarte zulegen! eine frage hab ich aber trotzdem noch.

wird der weissabgleich nicht verfälscht wenn ich in an einem nicht so hellen punkt mache?? ich dachte immer dass man ihn direkt in der mitte des motives / models machen muss.???
D70 & much love to pornography...
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Das ist egal, du willst nur ein Fläche, die keine eigene Farbe enthält.

Nur mit dem gleichen Farbstyle wie bei Tageslicht wirds trotzdem nix werden. Der Grund ist, dass Sonnenlicht vollkommen andere Farbanteile enthält, als die Halogenröhre eines Baustrahlers. Farben verhalten sich daher unter Sonnenlicht vollkommen anders, als unter dem sehr schmalbandigen Licht der Baustrahler. Sicher wirst du auch gemerkt haben, dass Blitzbilder andere Farbeindrücke liefern, als Bilder bei Tageslicht, und beim Blitzlicht ist die Farbtemperatur bekannt, also der Weissabgleich kein Problem.
ondro
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 20:09
Wohnort: pforzheim
Kontaktdaten:

h

Beitrag von ondro »

also sollte ich mir einen guten standblitz kaufen?? oder doch lieber einen zum obendraufsetzen???
D70 & much love to pornography...
itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

Na wenn du Blitzt musst du auch nen WB machen, ich glaube nicht, das du, wenn du einen Blitz verwenden willst, diesen direkt einsetzt - ich für meinen Teil hab den immer schräg auf die Decke gerichtet und wenn du nur ne Eiche rustikaldecke zur verfügung hast .... ;-) Und die Diffusor haben auch ihren gewissen Farbgrad -
ich würd bei den Baustrahlern bleiben, kannst du auch besser Lichteinfall, Schatten ect kontrolieren

hast du weisses Backpapier?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
WilfriedF
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 17:55

Re: h

Beitrag von WilfriedF »

ondro hat geschrieben:also sollte ich mir einen guten standblitz kaufen?? oder doch lieber einen zum obendraufsetzen???
Das wird ziemlich egal sein.
Habe mir deine Bilder runtergeladen und damit rumgespielt.

Das Hauptproblem dürfte sein, daß bei den Baustrahler Bildern noch immer ein gewisser Anteil Tageslicht dabei ist, der die Schatten unweigerlich blau einfärbt. Das ist in Kombination(!) mit frontalem Kunstlich in einem Bild kaum mehr in den Griff zu bekommen.
Das zweite Problem der Farbdarstellung sind die Körperfarben der ( auch oder gerade,weißen) Stoffe etc. Diese reagieren durch eingelagerte optische Aufheller ( die auch durchaus in Waschmitteln enthalten sind ) auf Kunstlicht mit geringem UV-Anteil erheblich anders als auf Tageslicht unter Anderem mit der Abgabe von schwach blauem Licht welches bei Anregung mit Kunstlicht kaum oder gar nicht auftritt. Insofern sind Weißabgleich mit Papier o.ä. ( die ebenso optische Aufheller enthalten können ) mit Vorsicht zu genießen. Für wirklich konstante Ergebnisse helfen nur wirklich konstante Lichtverhältnisse und kontrollierte Bedingungen.
itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Re: h

Beitrag von itzibitzispider »

WilfriedF hat geschrieben: Das wird ziemlich egal sein.
..... Das ist in Kombination(!)....
Jepp - hast recht! wo dus sagst, is mir des auch aufgefallen! Tageslicht von rechts und Kunstlicht von links.
dagegen hilft entweder alles verdunkeln, geht nur in nem Raum mit Rolladen, oder Blitze die so stark sind, das sie das Tageslicht weitgehend unterdrücken (dann auf bewölkten Himmel achten, oder das ganze nachts oder gleich komplett bei Sonnenlicht ohne Stromzurhilfenahme ;-)

in dem Falle der Bilder die eingestellt wurden, tendiere ich zu einem nächtlich/spätabendlichen Einsatz wenn die Sonne den Himmel nicht über tiefdunkelblau mehr färben kann
Zuletzt geändert von itzibitzispider am Sa 16. Apr 2005, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

@ondro

Ließ Dir einmal folgende PDF-Dateien in Ruhe durch, dann weißt Du mehr in Bezug auf den Weißabgleich und die Handhabung von Weißabgleichs- und Graukarten, insbesondere auch in Bezug auf deren jeweilige Eignung bei Mischlicht und allgemein Lichtverhältnissen usw.

- zu Weißabgleichkarten...

http://www.fotowand.com/pdfs/4687-ger.pdf


- zu Graukarten...

http://www.fotowand.com/pdfs/4964-anl.pdf
ondro
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 20:09
Wohnort: pforzheim
Kontaktdaten:

eee

Beitrag von ondro »

hey super dankeschön! mit soviel hilfe&infos klappts beim nächsten mal bestimmt
D70 & much love to pornography...
Antworten