nicht zuletzt dank diesem Forum hier staht meine Entscheidung bezüglich des Kugelkopfes prinzipiell fest, es wird wohl ein Giottos 1001 werden:

Der bietet Friktionskontrolle, eine arretierbare Panoramadrehfunktion und ein Belastbarkeit von ca. 8kg - prinzipiell genau das, was ich mir vorstelle.
Und das alles für 88€ - allerdings ohne Wechselplatte.
Daher stellt sich nun noch die Frage nach der Wechselplatte. Kennt jemand die MH-200 aus eigener Anschauung?
Ich frage mich besonders, ob die meine Kamera (D70 + momentan max. 75-240D) auch bei Hochformataufnahmen im Griff hat. Meine bisherige Slik war dazu nämlich leider nicht in der Lage und die Kamera ist immer ganz allmählich nach unten abgesackt...

Besser würde mir (vor allem wegen der größeren Auflagefläche) ja die MH-621 gefallen, die ist auch wohl nur ca. 5€ teurer:

Weiss jemand, wo man die in Deutschland überhaupt bekommen kann? Gefunden habe ich sie bisher überhaupt nur bei www.foto-mueller.at, ich würde aus rechtlichen und finanziellen Gründen aber lieber in D kaufen.
Oder kennt jemand das FLM/Statec "PRP"-System?

Das ist eine wohl ähnlich große Wechseleinheit, allerdings anders aufgebaut. Ein FLM-Centerball damit wäre etwas teurer und hätte keine Panoramafixierung, aber wenn die Qualität sich lohnen würde...Fragen über Fragen!
