D70 - Staub auf Sensor bei Neukauf

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Re: Abschied

Beitrag von ctueni »

Andreas H hat geschrieben:
ctueni hat geschrieben:Ich bin froh einer Firma den Rücken gekehrt zu haben, die sich auf die Fahnen heftet "wir haben das F-Bajonett seit 1959" und den Kunden dann so verarscht.
Und was ist mit den Olympus Pen Objektiven? Funktionieren die ohne Einschränkung? Die sind deutlich nach 1959 entstanden, also sollte das kein Problem darstellen wenn man es gut mit den alten Kunden meint.

Grüße
Andreas
Es gibt einen ganze Palette von Adaptern fürs 4/3 System, die die Verwendung von alten Olympus, Nikon, ja sogar Leicaobjektiven MIT Beli in Arbeitsblende gestattet Dass die D70, und auch die analogen AF Nikons F55-F80 einfach den Beli abschalten, als reinen Bosheitsakt. Der absolute Gipfel ist, dass sogar beim Ansetzten von Spiegelobjektiven, die ja gar keine Blenden haben, abschaltet, als technisch nicht nachvollziehbar. Noch dazu wo die Vorgänger F50 (ja sogar diese Primitivkamera), F70 und F90 haben sogar einen manuellen Blendenmitnehmer.
Insgesamt aber finde, ich dass das 4/3 System ein DSLR System dastellt, das alte Zöpfe abschneidet und eine harmonie zwischen Gehäusen und Objektiven schafft, die es in anderen Systemen nicht gibt.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ctueni hat geschrieben:Es gibt einen ganze Palette von Adaptern fürs 4/3 System, die die Verwendung von alten Olympus, Nikon, ja sogar Leicaobjektiven MIT Beli in Arbeitsblende gestattet.
Toll. Keine Springblende. Hatte ich das letzte Mal bei meiner Edixa aus den 50ern. Außerdem rät Olympus ausdrücklich von der Verwendung von OM-Objektiven am E-System ab. Sie werden ihre Gründe haben.
ctueni hat geschrieben:Noch dazu wo die Vorgänger F50 (ja sogar diese Primitivkamera...
Hat die wirklich den Blendenmitnehmer? Sicher?
ctueni hat geschrieben:Insgesamt aber finde, ich dass das 4/3 System ein DSLR System dastellt, das alte Zöpfe abschneidet und eine harmonie zwischen Gehäusen und Objektiven schafft, die es in anderen Systemen nicht gibt.
Wenn Du mit "alte Zöpfe abschneiden" meinst daß sie keine Kompatibilität mit ihren Altsystemen haben schließe ich mich an. Aber warum sollten sie auch netter zu Kunden sein als Canon oder Nikon?

Insgesamt verstehe ich nicht warum man dem Thema Staub auf dem Sensor so viel Aufmerksamkeit schenken kann. Wer eine D70 oder D100 länger hat, der hat sicherlich gemerkt daß Staub nicht so häufig kommt und so leicht zu entfernen ist (auf welchem Weg auch immer) daß er eigentlich zu den kleineren Problemen in der Digitalfotografie gehört.

Grüße
Andreas
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

Ich finde entweder oder. Was Nikon mit der D70 oder D70s abzieht gefällt mir nicht. Entweder volle Kompatibilität oder wenn man schon seinen Objektivpark erneueren muss, dann wollte ich ein System, das kompromisslos auf Digitaltechnologie ausgelegt ist.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Sagt mal, könnt Ihr bitte wieder mal zum Thema zurückkommen?

Wer gerne über Nikon mosert, sollte dafür besser einen eigenen Thread aufmachen (ganz abgesehen davon, dass das eigentlich den Themenrahmen dieses Forums sprengt).

PS: @ctueni, warum postest Du das eigentlich nicht in einem Oly-Forum? Dort würdest Du doch viel mehr Zustimmung finden, und vielleicht könnte Dir dort dann auch jemand bei Deinen technischen Fragen mit Deiner neuen Kamera weiterhelfen :?:
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 4. Apr 2005, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

schon passiert, aber einige wollten ja hier wissen warum.


Außerdem muss man immer Zustimmung bekommen?

Also entgültig By bye
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!
ich finde es manchmal recht seltsam, was für Ansprüche befriedigt werden sollen. Einerseits muß es modernste Digitaltechnik sein, bloß kein Film; andererseits sollen aber alle Uralt-Optiken noch passen über deren Qualität an einer DSLR dann hinterher wahrscheinlich gemeckert wird und es vorher beim Film ja alles viel besser war. :?
Aber sei's 'drum.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Alex_NR hat geschrieben:Einerseits muß es modernste Digitaltechnik sein, bloß kein Film; andererseits sollen aber alle Uralt-Optiken noch passen über deren Qualität an einer DSLR dann hinterher wahrscheinlich gemeckert wird und es vorher beim Film ja alles viel besser war. :?
Aber sei's 'drum.

Grüße

Alex

Natürlich, es war ja schon mit Einführung des F-Bajonetts klar, daß bald mal die Digis kommen werden... Also so viel Weitblick trau ich den Nikon Injinören ja schon zu :roll:

Hoppala, immer noch OT
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
mr_bene
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mi 10. Mär 2004, 23:34

Beitrag von mr_bene »

sag seht ihr auf meinem himmelbild auch staub oder sieht mein sensor besser aus danke
einfach den links zu der großen datei folgen

DANKE

http://www.wu-wien.ac.at/usr/h98d/h9847 ... C_0055.JPG

http://www.wu-wien.ac.at/usr/h98d/h9847 ... C_0053.JPG

http://www.wu-wien.ac.at/usr/h98d/h9847 ... C_0054.JPG
mcpete
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:42
Wohnort: Lingen (Ems)

Beitrag von mcpete »

Ja, man sieht schon das ein oder andere (vermeindliche) Staubkörnchen. Aussagekräftiger wäre wohl eine Aufnahme mit kleinster Blende.
mr_bene
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mi 10. Mär 2004, 23:34

Beitrag von mr_bene »

also die aufnahmen sind mit f22 gemacht und
fokusiert wurde manuell

was könnte ich denn wie besser machen
danke
Antworten