Metz vs. Nikon

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
skipperjimbo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: Di 16. Nov 2004, 01:26
Wohnort: Düsseldorf

Metz vs. Nikon

Beitrag von skipperjimbo »

Hallo zusammen,

ich überlege, mir auf kurz oder lang einen Blitz für die D70 anzuschaffen. Mein Metz 45 CL 4 ist zwar super, aber nur manuell. Auf Dauer etwas unsicher.

Nun war ich jahrelang mit Metz sehr zufrieden.

Was würdet Ihr sagen: Nikon SB 800 oder Metz mecablitz 54 MZ-4i.

Der Metz ist hat m.E. eine höhere Leitzahl und definitiv einen Zweitreflektor. Funktioniert das blitzeigene rote AF Hilfslicht mit der D70?

Wer hat Erfahrungen mit den Blitzen und kann mir aus meinem Dillema helfen?
Nikon D300 + Einiges zwischen 17mm bis 200mm / F1.8 bis F22 + Nikon SB 800 + Diverses
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Der Metz hat schon mal keine höhere Leitzahl, denn Metz gibt die Leitzahl von 54 bei einer Brennweite von 105mm (bei 50mm LZ 40) an. Der SB-800 hat bei 105mm Brennweite LZ 56 (und bei 50mm LZ 44)!

Zu den anderen Fragen sollte Dir der eine oder andere D70 Besitzer mehr sagen können.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich hab den Vorgänger (ohne "i") mit dem neuen Adapter 3402 M3.
Hatte die Erfahrungen damit auch schon mal gepostet.
Deshalb nur kurz: es geht alles, was in den Metz eingebaut ist. Sogar die Displaybeleuchtung in beide Richtungen, also auch das rote AF-Hilfslicht.

Man muss sich allerdings im klaren sein, dass der Zweitreflektor NICHT mit iTTL funktioniert (dann wieder nur mit "M").

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Kann der Metz denn auch entfesselt blitzen? Ich hatte mich mal für einen Blitz interessiert und ausser dem Sigma 500Super und den beiden Nikons, bei den Metz nichts derartiges gefunden. Wäre für mich zB ein ausschlaggebender Grund.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Wenn Du das Drahtlosblitzsystem der D70 meinst, dann muss ich Dich enttäuschen, das kann der Metz nicht.

Wenn es um kurze Entfernungen geht, dann kannst Du Dich evtl. mit einer Kabellösung anfreunden.

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

MeisterPetz hat geschrieben:Kann der Metz denn auch entfesselt blitzen?
Nein, genau das kann er nicht, jedenfalls nicht kabellos.

Wenn Du darauf verzichten kannst gibt es allerdings mittlerweile eine Reihe Metz Blitzgeräte die iTTL können, auch deutlich billigere als der MZ54. Wenn Du aber in diese Preisklasse gehen möchtest würde ich den Nikon Blitz nehmen.

Volker
dblu
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 15:32

Beitrag von dblu »

D. Bludau
Zuletzt geändert von dblu am Di 22. Mär 2005, 01:25, insgesamt 3-mal geändert.
Sharpshooter
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 02:33

Beitrag von Sharpshooter »

Hallo !
Hab mir vor einigen Wochen die D70 gekauft und will mir nun einen Blitz dafür zulegen. Bin neu im DSLR Feld und habe vorher mit ner 3 MP Fuji rumgeknipst und mich nie wirklich um irgendwas geschert. Aber mit der D70 komme ich mehr und mehr auf den Geschmack des "besseren und bewußteren" Fotografierens. Nach etlichem suchen fand ich diesen thread mit genau den Geräten zwischen welchen ich mich entscheiden will. SB800 oder den Metz 54 MZ-i.

Bin neu hier und nun des Suchens müde und hoffe mal, das das nicht in nem anderen Thread schon beantwortet wurde. Habe mir mal die PDFs über Blitzgeräte von Colorfote gezogen und werde die auch mal durchlesen. Vorher aber...

Meine Anliegen:

-Gerät sollte möglichst drahtlos funktionieren. (Geht laut obiger Aussage mit dem Metz definitiv nicht ?!)
-Wie steht es mit der Ausleuchtung ? Spielen die höheren LZ beim SB800 beim Fotografieren nun eine wichtige Rolle ? (Meine jetz nicht Bilder die bewußt diese höheren Zahlen ausreizen)
-Indirektes Blitzen sollte gut klappen.
-Gerät sollte sowohl für Schnappschüsse als auch für gute Bilder flott einstellbar und geeignet sein.
-Evtl. subjektive Empfehlung ? Eher Nikon da Integration voll gegeben oder durchaus auch Fremdgerät..

Würde mich freuen, darüber weitere Informationen von euch bekommen zu können.

Danke schonmal!
Sharpshooter
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

JackMcBeer hat geschrieben:Ich hab den Vorgänger (ohne "i") mit dem neuen Adapter 3402 M3.
Hatte die Erfahrungen damit auch schon mal gepostet.
Deshalb nur kurz: es geht alles, was in den Metz eingebaut ist. Sogar die Displaybeleuchtung in beide Richtungen, also auch das rote AF-Hilfslicht.

Man muss sich allerdings im klaren sein, dass der Zweitreflektor NICHT mit iTTL funktioniert (dann wieder nur mit "M").

Jack.
Schade, der Zweitreflektor wäre für mich das Kaufargument für den 54´er gewesen. :(
Ich habe derzeit den 44 iN mit dem 34´er CS2 als Slave.
I.d.R. macht der Slave die Hauptarbeit, der 44´er auf der Kamera steht meist bei -2 bis -3 und dient nur zur Schattenaufhellung (und Slaveauslösung). Für mich wäre der Zweitreflektor ideal.
Gruß, Roland
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ja, geht leider nicht. Der Zweitreflektor scheint bei der iTTL-Messung mit Vorblitz nicht beherrschbar zu sein. Werde mir mal so eine Weisse Karte zum rankleben (Klettband) basteln, um den Zweitblitz zu simulieren.

Bleibt aber dann noch der "A"-Modus, in dem der Zweitreflektor funktioniert. Den muss man sowieso verwenden, wenn man die Gefahr der "zugehenden Augen" bei der Vorblitz-Messmethode vermeiden will.

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Antworten