D100 Nachfolger

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Im Vergleich fällt mir auf, daß die D1X gegenüber der D100 deutlich präziser belichtet, da muß ich nur sehr selten von Hand korrigieren. Die D100 liegt häufiger mal daneben. An der D1X kontrolliere ich nur noch selten die Bildern/Histogramme, passt fast immer. :D

Technisch wäre das erklärbar, weil die D100 10-Segment Matrixmessung hat, während die D1X und auch die D70 die bessere 1005 Pixel Matrixmessung haben.

Und nun will keiner mehr meine D100 kaufen :cry:
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 16. Mär 2005, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Also dass die D70 so belichtet, dass man keine Hand mehr anlegen muss, kann ich nicht behaupten. Mit dem 18-70 muss ich zw. 0,7 und 1,0 LW zugeben, während mit dem 90er Tamron meistens eine sichtbare Überbelichtung stattfindet, und ich mindestens 0,3-0,7 LW runtergehen muss, um keine überstrahlte Stellen im Bild habe. Dass die D1X genauso danebenhaut, kann ich mir ehrlich nicht vorstellen.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Do 17. Mär 2005, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Also meiner Erfahrung nach, belichtet die D70 minimal zu wenig. Hat man allerdings sehr kontrastreiche Motive, z.B. Schnee der stellweise angeleuchtet wird, bekommt man von der D70 jedes mal Überbelichtete Fotos.
Selber korrigiere ich die Belichtung am laufenden Band. Neben dem Fokus also die an meisten genutzte Einstellmöglichkeit.

Gegenüber der D100 fehlt mir bei der D70 eine Spiegelvorauslösung. Dafür lohnt es sich aber nicht um zu steigen.

MfG
stefan
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

""Im Vergleich fällt mir auf, daß die D1X gegenüber der D100 deutlich präziser belichtet, da muß ich nur sehr selten von Hand korrigieren. Die D100 liegt häufiger mal daneben.""

...und da denke ich hat die D100, analog dem Beispiel, schon Vorteile gegenüber der D70. Auch ist es auffällig, dass ich noch nie einen Beitrag eines D100-Users gelesen habe der Probs mit dem Focuseinstellung/-justierung hatte. Ich denke die D100 ist einfach die präziser gefertigte Kamera.

""Also dass die D70 so belichtet, dass man keine Hand mehr anlegen muss, kann ich nicht behaupten. Mit dem 18-70 muss ich zw. 0,7 und 1,0 LW zugeben, während mit dem 90er Tamron meistens eine sichtbare Überbelichtung stattfindet, und ich mindestens 0,3-0,7 LW runtergehen muss, um keine überstrahlte Stellen im Bild habe.""

Das ist bei mir genauso, auch mit Objektiven innerhalb der Nikonfamilie. Beim 28-105 D kann ich zugeben, beim 85´er und 50´er muß ich runtergehen.

""Also meiner Erfahrung nach, belichtet die D70 minimal zu wenig. Hat man allerdings sehr kontrastreiche Motive, z.B. Schnee der stellweise angeleuchtet wird, bekommt man von der D70 jedes mal Überbelichtete Fotos.
Selber korrigiere ich die Belichtung am laufenden Band. Neben dem Fokus also die an meisten genutzte Einstellmöglichkeit.
Gegenüber der D100 fehlt mir bei der D70 eine Spiegelvorauslösung. Dafür lohnt es sich aber nicht um zu steigen.""

Seh ich auch so, nur wg. SVA lohnt es sich nicht, dafür mach ich zuwenig vom Stativ.
Kommt ein Nachfolger mit verbessertem AF und Belichtungssteuerung, etwas stabileren Gehäuse und SVA wäre ich dabei.
Traummodus On:
Konfigurationsmöglichkeit im Menü wo für jedes Objektiv eine Einstellung für AF-Punkt und Belichtung hinterlegt werden kann.
Traummodus Off:
Gruß, Roland
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Hat man allerdings sehr kontrastreiche Motive, z.B. Schnee der stellweise angeleuchtet wird, bekommt man von der D70 jedes mal Überbelichtete Fotos.
Bei Schnee muss ich eigentlich überbelichten (+1), um Menschen richtig zu haben, sonst sind sie unterbelichtet.
Man müsste mal wirklich vergleichen, welche Vorteile die Cams so biteten, also die D100 konkurrierte ja schon mit D60 und 10D und nun mit der 20D. Ist sie wirklich soviel schlechter als sie vom Generationsstand her sein müsste? Ist sie wirklich der deutlich schlechtere Kauf als eine 20D? Kurzvergleich, den es zu erweitern gilt:
Vorteile der neuen 20D:
- 8 MP
- Besserer Weissabgleich
- Geringeres Rauschen um 1 stop
- schnellerer AF (aber ich bin skeptisch, ob der auch so präzise gefertigt wurde wie bei Nikon)
- 5 fps
- Besserer jpeg-Output?

Das ist schon einiges, aber doch nix Weltbewegendes.

Ansonsten ist die Nikon bei manchen Punkten schon damals da gewesen, wo jetzt erst die 20D hinkam, wie z.B. schnelles Startup, Gehäuse mit ca. 700 gr., Iso3200 (ok., hatte die 10D auch schon), recht dunkeltauglicher AF... Ansonsten ist vieles sicher auch Geschmackssache, z.B. die Marken-spezifischen Lösungen wie Bedienung oder auch das AF-Hilfslicht. Will man mit der Canon bei halber Dunkelheit ohne Blitz fotografieren, muss man ihn aufklappen und dann im Menü abschalten, so dass der Stroboskop-Blitz dem AF bei Avablelight helfen kann. Wie brauchbar ist eigentlich die SVA bei der D100 integriert? Das soll bei der 20D ja recht kompliziert sein.
Ich möchte jetzt keinen Markenstreit provozieren, aber ein Vergleich muss doch mal möglich sein, wenn die D100, die ja noch ein aktuelles Modell ist, das Thema ist. Alle Welt meint, der D100-Kauf wäre jetzt wohl keine kluge Entscheidung mehr, aber ich finde, so schlecht schlägt sie sich trotz des Alters von 2,5 Jahren im Konkurrenzvergleich doch keineswegs, oder?
j.
Zuletzt geändert von jenne am Do 17. Mär 2005, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Jenne:

Ich nehme an daß Du mit D100 und 20D selbst gearbeit hast und uns hier eigene Erfahrungen mitteilst, oder?
Ich selbst habe die 20D noch nicht getestet, weil meine Nikon Objektive nicht dranpassen.

Zur SVA bei der D100: man muß im Menü eine Individualfunktion umstellen, um SVA ein - oder auszuschalten. Ist ja eine elektronische Spiegelvorauslösung und nicht wie bei der F2 ein manuelles Hochklappen des Spiegels (dort per Hebel an der Kamerafront).
Zuletzt geändert von volkerm am Do 17. Mär 2005, 10:57, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Also wer fotografieren kann bekommt mit der D100 sehr gute Ergebnisse hin, wers nicht kann ist mit der 20D auch nicht besser bedient! 5 Bilder pro Sekunde können auch 5 schlechte sein! :wink:
Zuletzt geändert von Heiner am Do 17. Mär 2005, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

volkerm hat geschrieben:Ich nehme an daß Du mit D100 und 20D selbst gearbeit hast und uns hier eigene Erfahrungen mitteilst, oder?
Zur SVA bei der D100: man muß im Menü eine Individualfunktion umstellen, um SVA ein - oder auszuschalten. Ist ja eine elektronische Spiegelvorauslösung und nicht wie bei der F2 ein manuelles Hochklappen des Spiegels (dort per Hebel an der Kamerafront).
Die Infos zur 20D habe ich auch nur gelesen. Mehr als kurz in der Hand hatte ich sie noch nicht. Sie liegt den Daten nach zwar vor der D100, aber es ist m.E. kein soo großer Schritt. Als Canon die Pixelzahl von D30 auf D60 verdoppelte war das schon richtig Fortschritt. Inzwischen steigen die Pixelzahlen etwas langsamer, 8 MP sind ja nicht das doppelte von 6 MP :-).
Zur SVA... In NaturFoto ist ein Test zur 20D, bei dem steht, dass die SVA eigentlich nur eine theoretische Funktion ist.
Sicher, die 20D ist moderner und bei gleichem Preis und Systemunabhängigkeit würde ich sie der D100 auch vorziehen, aber ich kann auch verstehen, wenn Nikon erst eine neue bringen will sobald neue Technik den Wechsel auch richtig rechtfertigt. Canon hat eine andere Politik. Es kommt häufiger was Neues, auch wenn die Schritte nicht so groß sind. Im Falle der D100 könnte es aber auch sein, dass sie noch keinen passenden Sensor hatten, der ausreichend Fortschritt markiert (?).
j.

PS: Ich hatte bisher nur 300D (2 Wochen) und seit 10 Monaten die D70, müsste ich vielleicht mal in eine Signatur reinbringen :-).
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Herr Diplomtheoretiker Jenne,

mit großem Interesse lese ich Ihre Zusammenfassungen von diversen allgemein zugänglichen Quellen und Spekulationen über Kameras, die Sie weder benutzt haben noch zu kaufen beabsichtigen.

Was soll das? Was willst Du uns sagen??
.. und weg.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

volkerm hat geschrieben: Was soll das? Was willst Du uns sagen??
Ok, hast vielleicht recht, war etwas viel Blabla :oops: .
j.

EDIT: Doch kurz ein Versuch, was ich damit meinte... Die D100 ist für Digi-Verhältnisse zwar ziemlich alt, aber eigentlich noch nicht "veraltet". Oder ist mein Eindruck falsch?
Zuletzt geändert von jenne am Do 17. Mär 2005, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten