Das ging aber Flott!
Wird es einen Unterschied zwischem dem Deutschen Update
und der Englischen Version Geben?
Was haltet Ihr von der Coolpix 3100 ?
Moderator: donholg
Update 1.2 - scheint ok zu sein.
Ich habe das Update aufgespielt. Es scheint in der Tat das Problem mit der Batterieanzeige zu lösen. Ich bin neugierig, ob ich jetzt auch ganz "normale" NiMH-Akkus (C<2000 mAh) verwenden kann.
Wirklich mühsam war das mit der Version 1.1, da bei niedrigem Batteriestand (gemäss der Kamera) nach einer Aufnahme mit Blitz, die Kamera das Display ausgeschaltet hat, was jeweils sehr lange gedauert hat, bis die Kamera wieder bereit zur Aufnahme war - obwohl die Akkus noch nahezu voll geladen waren. Dieser "Nebeneffekt" ist mit dem Update auch behoben.
Auf jeden Fall ist das sehr erfreulich, dass das so schnell geklappt hat. Im Prinzip sollte so etwas nicht passieren - aber Nikon hat schnell reagiert. Ist aber schon erstaunlich, dass selbst Nikon nicht noch einmal nachschaut, ob alles richtig funktioniert, bevor sie das Produkt ausliefern.
Wenn das Update keine anderen Fehler mitgebracht hat, was ich noch etwas testen muss, bin ich häppi mit dieser Kamera. Guter Preis, für eine Gelegenheitskamera gute Leistung, klein und leicht. Die etwas lange Auslöseverzögerung, die Tendenz ins Blau und die schwache AF-Leistung bei geringem Licht mögen etwas enttäuschend sein. Die Frage ist nur, ob es die Konkurrenz besser kann.
Wirklich mühsam war das mit der Version 1.1, da bei niedrigem Batteriestand (gemäss der Kamera) nach einer Aufnahme mit Blitz, die Kamera das Display ausgeschaltet hat, was jeweils sehr lange gedauert hat, bis die Kamera wieder bereit zur Aufnahme war - obwohl die Akkus noch nahezu voll geladen waren. Dieser "Nebeneffekt" ist mit dem Update auch behoben.
Auf jeden Fall ist das sehr erfreulich, dass das so schnell geklappt hat. Im Prinzip sollte so etwas nicht passieren - aber Nikon hat schnell reagiert. Ist aber schon erstaunlich, dass selbst Nikon nicht noch einmal nachschaut, ob alles richtig funktioniert, bevor sie das Produkt ausliefern.
Wenn das Update keine anderen Fehler mitgebracht hat, was ich noch etwas testen muss, bin ich häppi mit dieser Kamera. Guter Preis, für eine Gelegenheitskamera gute Leistung, klein und leicht. Die etwas lange Auslöseverzögerung, die Tendenz ins Blau und die schwache AF-Leistung bei geringem Licht mögen etwas enttäuschend sein. Die Frage ist nur, ob es die Konkurrenz besser kann.
- tl-storm
- Batterie6
- Beiträge: 73
- Registriert: So 29. Sep 2002, 23:27
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Update 1.2 - scheint ok zu sein.
Hallo,thomas2 hat geschrieben:Ich habe das Update aufgespielt. Es scheint in der Tat das Problem mit der Batterieanzeige zu lösen. Ich bin neugierig, ob ich jetzt auch ganz "normale" NiMH-Akkus (C<2000 mAh) verwenden kann.
Wirklich mühsam war das mit der Version 1.1, da bei niedrigem Batteriestand (gemäss der Kamera) nach einer Aufnahme mit Blitz, die Kamera das Display ausgeschaltet hat, was jeweils sehr lange gedauert hat, bis die Kamera wieder bereit zur Aufnahme war - obwohl die Akkus noch nahezu voll geladen waren. Dieser "Nebeneffekt" ist mit dem Update auch behoben.
Auf jeden Fall ist das sehr erfreulich, dass das so schnell geklappt hat. Im Prinzip sollte so etwas nicht passieren - aber Nikon hat schnell reagiert. Ist aber schon erstaunlich, dass selbst Nikon nicht noch einmal nachschaut, ob alles richtig funktioniert, bevor sie das Produkt ausliefern.
Wenn das Update keine anderen Fehler mitgebracht hat, was ich noch etwas testen muss, bin ich häppi mit dieser Kamera. Guter Preis, für eine Gelegenheitskamera gute Leistung, klein und leicht. Die etwas lange Auslöseverzögerung, die Tendenz ins Blau und die schwache AF-Leistung bei geringem Licht mögen etwas enttäuschend sein. Die Frage ist nur, ob es die Konkurrenz besser kann.
hoffe das für die 2100 auch bald ein Firmware update rauskommt - wie bei dir beschrieben schaltet sich auch bei der 2100 das display nach blitzaufnahmen kurz ab - wenn dies mit dem firmwareupdate behoben wird - umso besser.
da können die gleich noch was anderes ändern, und zwar das bei der USB Übertragung, das Objektiv nicht mit ausfährt.
Die Auslöseverzögerung finde ich nicht sehr lang und die tendenz ins blaue, kann ich bei meiner 2100er auch nicht feststellen!?
Hoffen wir auf weitere Firmware updates vor allem mal für die 2100er - mein wort in nikon`s Ohren !!!
Wegen der Auslöseverzögerung muss ich sagen, dass sich vermutlich alle Digitalkameras dabei anders als konventionelle Kameras geben. Zwischen Auslösen und Belichtung ist einfach ein kurzer Moment, wo die Kamera offenbar etwas "berechnen" muss oder vielleicht das CCD-Element "vorbereiten" muss - ich weiss es nicht. Vermutlich haben auch konventionelle Kameras eine Auslöseverzögerung, die wohl aber geringer ist. Mit der Zeit aber habe ich mich auf diese kurzen Moment, den es braucht, bis das Bild aufgenommen wird, gewöhnt, löse eben einen kurzen Moment vorher aus. Das ist natürlich nur für Aufnahmen relevant, bei denen sich das Motiv schnell ändert - z.B. die Gesichtsausdrücke von Menschen. Da spielen diese Zehntelsekunden schon eine Rolle, finde ich.
Bezüglich der "Auszeit", die sich die Kamera nach einer Aufnahme gönnt, muss ich hinzufügen, dass es nur dann geschieht, wenn die Akkuanzeige auf "bald leer" steht. Das ist auch mit dem Update noch so - der Unterschied ist aber, dass die Anzeige nun besser stimmt. D.h. sie erscheint auch erst dann, wenn bald einmal mit einem leeren Akku zu rechnen ist. Ob das auch für die 2100 zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Es mag sein, dass diese auch so, nach einer Blitzaufnahme, vorsichtshalber ein paar Teilsysteme abschaltet (z.B. das LCD). Problematisch wäre es doch, wenn während dem Speichern zuwenig Strom übrig wäre. Das könnte wohl zu korrupten Dateisystemen auf der Speicherkarte führen.
Je länger ich mit der Kamera teste, umso besser gefällt sie mir. Sie hat nur wenige Einstellungesmöglichkeiten. Mit der Zeit aber, lernt man ganz gut, die verschiedenen "Programme" so einzusetzen, dass das Resultat gelingt und gefällt. Demgegenüber würde eine Kamera stehen, bei der man jede Einstellung (Fokus, Verschlusszeit, Weissabgleich, Tiefenschärfe etc.) von Hand machen müsste - ob das mit Digitalkameras wirklich so einfach möglich ist, bezweifle ich immer mehr. Mir scheint der "analoge" Film bietet mehr Spielraum. Er löst schärfer auf und istvorallem toleranter bei starken Kontrastverhältnissen, wo die Digitalkamera einfach passen muss, weil es technisch noch nicht möglich ist. Kurz, ich würde sagen, dass die "Software-Unterstützung" durch Programme bei der 3100 eigentlich sehr gut gelungen ist. Die Kamera ist ein kleiner Knipser, der aber viel gelernt hat von seinen grösseren Brüdern.
Was man mit einer Firmware nicht alles machen könnte, dachte ich mir auch schon. Man könnte der 3100 sicher einen manuellen Fokus, manuelle Belichtungszeit etc. beibringen. Das wird doch alles nur eine Frage der Software sein. Vielleicht ist da zuwenig Speicherplatz für grössere Firmwares, die auch entsprechend mehr Möglichkeiten böten. Mag sein... aber ich schätze, dass Nikon Kameras verkaufen möchte.
Wir wäre das z.B. wenn man auf dem PC selber "Aufnahme-Programme" erstellen und als User-Programme auf die Kamera laden könnte?
Wie steht es eigentlich mit dem USB? Gibt es da Möglichkeitn, wie man die Kamera per USB fernsteuern kann? Müsste doch möglich sein - z.B. als Web-Cam?
Beste Grüsse
Thomas
Bezüglich der "Auszeit", die sich die Kamera nach einer Aufnahme gönnt, muss ich hinzufügen, dass es nur dann geschieht, wenn die Akkuanzeige auf "bald leer" steht. Das ist auch mit dem Update noch so - der Unterschied ist aber, dass die Anzeige nun besser stimmt. D.h. sie erscheint auch erst dann, wenn bald einmal mit einem leeren Akku zu rechnen ist. Ob das auch für die 2100 zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Es mag sein, dass diese auch so, nach einer Blitzaufnahme, vorsichtshalber ein paar Teilsysteme abschaltet (z.B. das LCD). Problematisch wäre es doch, wenn während dem Speichern zuwenig Strom übrig wäre. Das könnte wohl zu korrupten Dateisystemen auf der Speicherkarte führen.
Je länger ich mit der Kamera teste, umso besser gefällt sie mir. Sie hat nur wenige Einstellungesmöglichkeiten. Mit der Zeit aber, lernt man ganz gut, die verschiedenen "Programme" so einzusetzen, dass das Resultat gelingt und gefällt. Demgegenüber würde eine Kamera stehen, bei der man jede Einstellung (Fokus, Verschlusszeit, Weissabgleich, Tiefenschärfe etc.) von Hand machen müsste - ob das mit Digitalkameras wirklich so einfach möglich ist, bezweifle ich immer mehr. Mir scheint der "analoge" Film bietet mehr Spielraum. Er löst schärfer auf und istvorallem toleranter bei starken Kontrastverhältnissen, wo die Digitalkamera einfach passen muss, weil es technisch noch nicht möglich ist. Kurz, ich würde sagen, dass die "Software-Unterstützung" durch Programme bei der 3100 eigentlich sehr gut gelungen ist. Die Kamera ist ein kleiner Knipser, der aber viel gelernt hat von seinen grösseren Brüdern.
Was man mit einer Firmware nicht alles machen könnte, dachte ich mir auch schon. Man könnte der 3100 sicher einen manuellen Fokus, manuelle Belichtungszeit etc. beibringen. Das wird doch alles nur eine Frage der Software sein. Vielleicht ist da zuwenig Speicherplatz für grössere Firmwares, die auch entsprechend mehr Möglichkeiten böten. Mag sein... aber ich schätze, dass Nikon Kameras verkaufen möchte.
Wir wäre das z.B. wenn man auf dem PC selber "Aufnahme-Programme" erstellen und als User-Programme auf die Kamera laden könnte?
Wie steht es eigentlich mit dem USB? Gibt es da Möglichkeitn, wie man die Kamera per USB fernsteuern kann? Müsste doch möglich sein - z.B. als Web-Cam?
Beste Grüsse
Thomas
Hallo,
ich habe nun schon viele verschiedene Meinungen zur CP 3100 gehört.
Einmal lese ich sie hätte ein Diplay mit schwachen 75.000 Pixel und es sind normale Batterien (keine Akkus) dabei, dann lese ich wieder, es sei ein Display mit 110.000 P und es seien doch Akkus dabei
Was stimmt nun? Ich habe vor, mir so eine Cam zu kaufen.Was ist vom Gerücht zu halten,der Autofocus wäre recht langsam? Stimmt das?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. In anderen Foren wird man nur zu anderen Marken (Canon..usw) getrieben.Ich möchte nicht glauben das Nikon, die normalerweise die besten Fotoapparate bauen, so schlechte Digicams bauen. Bitte klärt mich auf
Gruss Alex
ich habe nun schon viele verschiedene Meinungen zur CP 3100 gehört.
Einmal lese ich sie hätte ein Diplay mit schwachen 75.000 Pixel und es sind normale Batterien (keine Akkus) dabei, dann lese ich wieder, es sei ein Display mit 110.000 P und es seien doch Akkus dabei

Was stimmt nun? Ich habe vor, mir so eine Cam zu kaufen.Was ist vom Gerücht zu halten,der Autofocus wäre recht langsam? Stimmt das?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. In anderen Foren wird man nur zu anderen Marken (Canon..usw) getrieben.Ich möchte nicht glauben das Nikon, die normalerweise die besten Fotoapparate bauen, so schlechte Digicams bauen. Bitte klärt mich auf

Gruss Alex
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
- tl-storm
- Batterie6
- Beiträge: 73
- Registriert: So 29. Sep 2002, 23:27
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Netzphantom2003 hat geschrieben:Hallo,
ich habe nun schon viele verschiedene Meinungen zur CP 3100 gehört.
Einmal lese ich sie hätte ein Diplay mit schwachen 75.000 Pixel und es sind normale Batterien (keine Akkus) dabei, dann lese ich wieder, es sei ein Display mit 110.000 P und es seien doch Akkus dabei![]()
Was stimmt nun? Ich habe vor, mir so eine Cam zu kaufen.Was ist vom Gerücht zu halten,der Autofocus wäre recht langsam? Stimmt das?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. In anderen Foren wird man nur zu anderen Marken (Canon..usw) getrieben.Ich möchte nicht glauben das Nikon, die normalerweise die besten Fotoapparate bauen, so schlechte Digicams bauen. Bitte klärt mich auf![]()
Gruss Alex
LCD Display 2100 = 75.000 Bildpunkte
LCD Display 3100 = 110.000 Bildpunkte
bei beiden Modellen = 2 Akkus und das Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten !!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Bildix,
und schon wieder ein Neuer
Die Akkus, die der 3100 beiliegen sind 2000mAh NiMh-Mignon Zellen.
@netzphantom:
Bei der 3100 sind die o.G. Akkus dabei und der Bildschirm hat 110.000Pixel bei einer Grösse von 1,5".
Die 75.000Pixel stammen wohl von der 2100, wie tl-storm schon richtig schrieb.
und schon wieder ein Neuer

Die Akkus, die der 3100 beiliegen sind 2000mAh NiMh-Mignon Zellen.
@netzphantom:
Bei der 3100 sind die o.G. Akkus dabei und der Bildschirm hat 110.000Pixel bei einer Grösse von 1,5".
Die 75.000Pixel stammen wohl von der 2100, wie tl-storm schon richtig schrieb.
Reiner