so ich habe das problem jetzt ein wenig eingegrenzt... scheinbar liegt es daran das ich im farbprofil meiner windows installation ein adobergb profil zugewiesen habe... schaut man nun ein srgb bild mit adobergb farbprofil an so werden die farben zu kräftig...
sollte man also besser kein farbprofil für die allgemeine bildschirmwiedergabe laden???
der sRGB Thread
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ob ich ein Profil für meinen Monitor einstellen würde oder nicht, würde ich vom Gerät abhängig machen. (Handbuch) Ich nutze z.B. den Samsung Syncmaster 950P+ und habe ein Profil mitgeliefert bekommen. Bevor ich ein anderes nutzen würde, würde ich auch nochmal beim Hersteller auf den Seiten schauen, ob dort evtl. aktuelle Profile zur Verfügung stehen.
Ansonsten würde ich für die Monitoranzeige ein normales RGB Profil nutzen und Adobe RGB in PS aktivieren... :?
Ansonsten würde ich für die Monitoranzeige ein normales RGB Profil nutzen und Adobe RGB in PS aktivieren... :?
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
@Volker: So mache ich es i.d.R. auch. Dann wird wenigstens kein Misch-Masch erzeugt... 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:01
- Wohnort: Bad Harzburg / Harz
Ich war letzte Woche auf der Cebit am Eizo Stand und habe mich da über TFTs informiert. Besonders interessiert hat mich das Thema Darstellbarkeit von Farbräume am TFT. Eizo hat einen Monitor der den Adobe RGB Farbraum darstellen kann, kostet um Euro 4500,-. Alle anderen Modelle stellen nur sRGB da. In einem Gespräch mit einem Mitarbeiter von Eizo wurde mir bestätigt, das CRTs und TFTs maximal sRGB (wenn überhaupt) dastellen können. Daher frage ich mich warum hier so viele in Adobe RGB Farbraum arbeiten, die Ergebnisse sind am TFT bzw. CRT doch garnicht überprüfbar. Oder habt ihr alle das Highend Model von Eizo zuhause stehen 

Nikon D850 + Nikon Z6 + diverse andere Kameras + Scherben + Lichtmacher
@ Bioelektrik
Es mach IMHO schon Sinn im AdobeRGB zu arbeiten. Ein guter Tintenstrahler kann, zumindest in bestimmten Farbbereichen mehr Farben darstellen als im sRGB Farbraum verfügbar sind.
Pleff hatt in diesem Thread nochmals den Link auf ICCView http://www.iccview.de/index.htm gepostet. Dort kannst Du Dir das visualisieren lassen.
Falls Du Deine Bilder nur am Monitor anschaust, könntest Du aber im sRGB Farbraum bleiben und Dir die Konvertiererei sparen.
Es mach IMHO schon Sinn im AdobeRGB zu arbeiten. Ein guter Tintenstrahler kann, zumindest in bestimmten Farbbereichen mehr Farben darstellen als im sRGB Farbraum verfügbar sind.
Pleff hatt in diesem Thread nochmals den Link auf ICCView http://www.iccview.de/index.htm gepostet. Dort kannst Du Dir das visualisieren lassen.
Falls Du Deine Bilder nur am Monitor anschaust, könntest Du aber im sRGB Farbraum bleiben und Dir die Konvertiererei sparen.
Gruß
Hans
_____________
D300, 10-300
Hans
_____________
D300, 10-300
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:01
- Wohnort: Bad Harzburg / Harz
@ HRaecke
Ich publiziere meine Bilder hauptsächlich im Internet oder lasse sie bei einem Bilderdienst, der mit sRGB arbeitet, entwickeln. Daher ist für mich der sRGB Farbraum der passende.
Wer in Adobe RGB Farbraum arbeitet um mittels eines Druckers etwas mehr Farbvielfalt zu erhalten macht am Monitor in einigen Farbbereichen allerdings einen Blindflug oder sehe ich das falsch? Was für Farben dann beim Druck rauskommen sieht man erst im Endprodukt und nicht schon am PC.
In einigen Postings wurde geschrieben, daß Leute ihren Monitor auf Adobe RGB oder "offen" eingestellt hätten. Das dürfte bis auf den genannten Eizo aber keine Erweiterung über sRGB hinaus bewirken. Der Monitor ist hier das schwächste Glied in der Kette!
Ich publiziere meine Bilder hauptsächlich im Internet oder lasse sie bei einem Bilderdienst, der mit sRGB arbeitet, entwickeln. Daher ist für mich der sRGB Farbraum der passende.
Wer in Adobe RGB Farbraum arbeitet um mittels eines Druckers etwas mehr Farbvielfalt zu erhalten macht am Monitor in einigen Farbbereichen allerdings einen Blindflug oder sehe ich das falsch? Was für Farben dann beim Druck rauskommen sieht man erst im Endprodukt und nicht schon am PC.
In einigen Postings wurde geschrieben, daß Leute ihren Monitor auf Adobe RGB oder "offen" eingestellt hätten. Das dürfte bis auf den genannten Eizo aber keine Erweiterung über sRGB hinaus bewirken. Der Monitor ist hier das schwächste Glied in der Kette!
Nikon D850 + Nikon Z6 + diverse andere Kameras + Scherben + Lichtmacher
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also ich denke, dass der entscheidende Punkt die *Konvertierung in einen Farbraum* ist. So verstehe ich diese Profile zumindest. Sicher können am Monitor nur RGB / sRGB Werte dargestellt werden, jedoch werden bei entsprechender Konfiguration von PS die Werte in den angegebenen Farbraum konvertiert. Und wenn eine Bearbeitung per EBV statt findet, ist Adobe RGB Standart. 

Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 14. Mär 2005, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace