hallo zusammen,
da es ja immer wieder verwirrung um die frage nach dem richtigen farbraum für den export von bildern fürs internet gibt starte ich mal einen thread zur finalen klärung der frage ob es einen idealen workflow zur farbgenauen darstellung im internet gibt oder ob dies schlicht ein ding der unmöglichkeit ist...
...ich für meinen teil bin zur zeit allerdings mitlerweile so verwirrt das ich hoffe von euch die richtigen anregungen zu bekommen...
gruss
andreas
der sRGB Thread
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
klingt jetzt bestimmt haarspalterisch ... das Internet stellt ja keine Bilder dar, sondern der völlig unbekannte Rechner mit dem völlig unbekannten Monitor des Betrachters, so daß jeder etwas anderes sieht. Mit "farbgenau" ist das schon im Ansatz unmöglich, würde ich sagen.
Aber du meinst ja bestimmt noch was anderes, oder?
klingt jetzt bestimmt haarspalterisch ... das Internet stellt ja keine Bilder dar, sondern der völlig unbekannte Rechner mit dem völlig unbekannten Monitor des Betrachters, so daß jeder etwas anderes sieht. Mit "farbgenau" ist das schon im Ansatz unmöglich, würde ich sagen.
Aber du meinst ja bestimmt noch was anderes, oder?
Zuletzt geändert von volkerm am So 13. Mär 2005, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Hallo andreas,
stimme Volker da zu...
Nimmt man dein fresh_air Bild: Ich habe es mir jetzt mal auf 3 verschiedenen TFTs angesehen und der "vorhandenen" lila Stich wird erst in PS zwischen RGB und sRGB sichtbar, aber nur so marginal, dass ich nicht weiter darüber nachdenken würde. (was DIESES Bild angeht!)
Wenn man häufig bestimmte Seiten oder Bilder bei anderen auf dem Rechner öffnen kann/darf/muss, dann bekommt man meist eh die Krise, wie die Bildschirme eingestellt sind. Vom Darkroom bis zum Reaktor findet man dort alles und wundert sich irgendwann nicht mehr, wenn jemand etwas zu leuchtend, hell oder dunkel empfindet. Deshalb mag ich den Printbereich auch viel lieber, weil man da bis zum Endergebnis nur selbst die Griffel im Spiel hat und klarere Möglichkeiten vorhanden sind.
Wie die Einstellungen bei den anderen aber grundsätzlich sind, würde mich auch interessieren
Gruß
Pleff
stimme Volker da zu...
Nimmt man dein fresh_air Bild: Ich habe es mir jetzt mal auf 3 verschiedenen TFTs angesehen und der "vorhandenen" lila Stich wird erst in PS zwischen RGB und sRGB sichtbar, aber nur so marginal, dass ich nicht weiter darüber nachdenken würde. (was DIESES Bild angeht!)
Wenn man häufig bestimmte Seiten oder Bilder bei anderen auf dem Rechner öffnen kann/darf/muss, dann bekommt man meist eh die Krise, wie die Bildschirme eingestellt sind. Vom Darkroom bis zum Reaktor findet man dort alles und wundert sich irgendwann nicht mehr, wenn jemand etwas zu leuchtend, hell oder dunkel empfindet. Deshalb mag ich den Printbereich auch viel lieber, weil man da bis zum Endergebnis nur selbst die Griffel im Spiel hat und klarere Möglichkeiten vorhanden sind.
Wie die Einstellungen bei den anderen aber grundsätzlich sind, würde mich auch interessieren

Gruß
Pleff
ich kann den lila stich auch im browser sehen, wenn ich meinen monitor auf den sRGB farbraum begrenze... (eizo srgb modus). stelle ich ihn allerdings "offen", d.h. ohne farbraumbegrenzung ein ist alles so wie es soll und wie ich es in photoshop proof sehen kann... wie gesagt verfälscht eine konvertierung per photoshop in den srgb modus bei mir die farbwiedergabe in richtung bonbon farben...Pleff hat geschrieben:Nimmt man dein fresh_air Bild: Ich habe es mir jetzt mal auf 3 verschiedenen TFTs angesehen und der "vorhandenen" lila Stich wird erst in PS zwischen RGB und sRGB sichtbar, aber nur so marginal, dass ich nicht weiter darüber nachdenken würde. (was DIESES Bild angeht!)
gibt es einen weg dies bei der konvertierung in den srgb modus zu umgehen... ("relativ farbsymetrisch")
gruss
andreas
für mich stellen sich folgende fragen:
a) ich möchte im adobergb farbraum arbeiten. wie stelle ich photoshop und andere anwendungen idealer weise dazu ein?
b) wie und in welchem farbraum gebe ich meine bilder füs internet aus wenn ich die bearbeitung im adobe rgb farbraum abgeschlossen habe und wie überprüfe ich das ergebnis.
das es nach wie vor unterschiede von rechner zu rechner geben wird ist mir klar und ein verkurbelter monitor kann die bemühungen natürlich schnell zunichte machen. worum es mir geht ist ein optimaler workflow um es möglichst vielen nutzern zu ermöglichen die bilder in annähernd den farben zu sehen wie ich es beabsichtigt habe...
a) ich möchte im adobergb farbraum arbeiten. wie stelle ich photoshop und andere anwendungen idealer weise dazu ein?
b) wie und in welchem farbraum gebe ich meine bilder füs internet aus wenn ich die bearbeitung im adobe rgb farbraum abgeschlossen habe und wie überprüfe ich das ergebnis.
das es nach wie vor unterschiede von rechner zu rechner geben wird ist mir klar und ein verkurbelter monitor kann die bemühungen natürlich schnell zunichte machen. worum es mir geht ist ein optimaler workflow um es möglichst vielen nutzern zu ermöglichen die bilder in annähernd den farben zu sehen wie ich es beabsichtigt habe...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Da ich ja der böse Peter war der nen Lila Stich beanstandet hat, möchte ich kurz Stellung nehmen.
Also angeschaut habe ich das Bild auf nen 17" Powerbook mit dem Original Apple Farbprofil aktivert. Das ist sicher nicht optimal und da kann man sicherlich auch noch feinheiten rausholen aber ich mache alle Jobs(hauptsächlich Websachen also keine Farbprofile involved) so und bis jetzt gab da noch nie wirkliche Probleme.
Anyway ich arbeite genauso wie du lemonstre in Photoshop mit AdobeRGB. Habe jetzt aber mal mein PS auf sRGB umgestellt, dein Bild reingeladen und ich denke so wolltest du dein Bild aussehen lassen.
Mein Workflow ähnelt deinem auch. Also AdobeRGB Raws in PS laden, dann alles fertig bearbeiten. Am Ende auf Image->Mode->Convert Profile (Bild->Modus->Profil konvertieren) und dort dann von AdobeRGB zu sRGB konvertieren. Das dann noch mal unter dem View (Ansicht) Menü nach proofen und dann mit Fürs Web Speichern ab ins Netz.
Bei dir lokal werden die Farben aber so dargestellt wie du es willst oder? Also wenn du das Bild in sRGB konvertiert hast und dann das SaveForWeb Fenster öffnest und du dieses ein zur Seite schiebst, so dass du das Bild im Hintergrund und die „OriginalAnsicht” im SaveForWeb Fenster nebeneinander vergleichst dann ist immernoch alles in Ordnung?
me.
Also angeschaut habe ich das Bild auf nen 17" Powerbook mit dem Original Apple Farbprofil aktivert. Das ist sicher nicht optimal und da kann man sicherlich auch noch feinheiten rausholen aber ich mache alle Jobs(hauptsächlich Websachen also keine Farbprofile involved) so und bis jetzt gab da noch nie wirkliche Probleme.
Anyway ich arbeite genauso wie du lemonstre in Photoshop mit AdobeRGB. Habe jetzt aber mal mein PS auf sRGB umgestellt, dein Bild reingeladen und ich denke so wolltest du dein Bild aussehen lassen.
Mein Workflow ähnelt deinem auch. Also AdobeRGB Raws in PS laden, dann alles fertig bearbeiten. Am Ende auf Image->Mode->Convert Profile (Bild->Modus->Profil konvertieren) und dort dann von AdobeRGB zu sRGB konvertieren. Das dann noch mal unter dem View (Ansicht) Menü nach proofen und dann mit Fürs Web Speichern ab ins Netz.
Bei dir lokal werden die Farben aber so dargestellt wie du es willst oder? Also wenn du das Bild in sRGB konvertiert hast und dann das SaveForWeb Fenster öffnest und du dieses ein zur Seite schiebst, so dass du das Bild im Hintergrund und die „OriginalAnsicht” im SaveForWeb Fenster nebeneinander vergleichst dann ist immernoch alles in Ordnung?
me.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hm, ich hoffe, meine Antwort ist jetzt nicht total falsch.
Das ist nämlich witzig, ich habe kürzlich das Buch "Digitale Highend Fotografie" erworben und gelesen und dort ging es neben Farblehre und -technik und Bildnachbearbeitung auch um die korrekten Einstellungen in Photoshop bzgl. Farbmanagement zum 4 Farbendruck und Farbmanagement zur Bildbearbeitung am Bildschirm. Ich poste hier einfach mal die Einstellungen, die in dem Buch empfohlen wurden, um generell Fotografien am Bildschirm zu bearbeiten... 




Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Hallo andreas,
ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstenden habe, aber ich arbeite ziemlich genauso wie beta.
Nur noch zur erweiterten Info: Kennst du diesen Link?
http://www.iccview.de/index.htm
Gruß
Pleff
ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstenden habe, aber ich arbeite ziemlich genauso wie beta.
Nur noch zur erweiterten Info: Kennst du diesen Link?
http://www.iccview.de/index.htm
Gruß
Pleff
nein, genau da liegt mein problem! wenn ich das bild in photoshop konvertiere (relativ farbsymetrisch) und dann per web speicher dann sehen die farben im unterschied zur ansicht in ps zu knallig aus... :?beta hat geschrieben:Bei dir lokal werden die Farben aber so dargestellt wie du es willst oder? Also wenn du das Bild in sRGB konvertiert hast und dann das SaveForWeb Fenster öffnest und du dieses ein zur Seite schiebst, so dass du das Bild im Hintergrund und die „OriginalAnsicht” im SaveForWeb Fenster nebeneinander vergleichst dann ist immernoch alles in Ordnung?
me.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Ich habe das nach den folgenden Links gemacht:
Dort wird halt gesagt vor dem SaveForWeb von Adobe RGB nach sRGB konvertieren und alles keine Sorge kein Problem.
me.
PS: Das hier habe ich noch nicht gelesen. Werde ich aber mal bei zeiten.
http://www.gballard.net/nca.html#setuppsdcmlemonstre hat geschrieben:a) ich möchte im adobergb farbraum arbeiten. wie stelle ich photoshop und andere anwendungen idealer weise dazu ein?
http://www.gballard.net/psd/saveforwebshift.htmllemonstre hat geschrieben:b) wie und in welchem farbraum gebe ich meine bilder füs internet aus wenn ich die bearbeitung im adobe rgb farbraum abgeschlossen habe und wie überprüfe ich das ergebnis.
Dort wird halt gesagt vor dem SaveForWeb von Adobe RGB nach sRGB konvertieren und alles keine Sorge kein Problem.
me.
PS: Das hier habe ich noch nicht gelesen. Werde ich aber mal bei zeiten.