Nachtaufnahmen verwackelt

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

PeterB hat geschrieben:Entschuldigung, vielleicht liege ich falsch, aber das sieht weniger "verwackelt" aus, sondern unscharf. War es möglicherweise dem AF zu dunkel?
Also meine verwackelten Bilder sehen durchaus so aus.

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
huetti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 19:09
Wohnort: Würselen
Kontaktdaten:

Beitrag von huetti »

Hier die ganz neue Versuchsreihe:

Stativ mit Kamera und Finger weg.

1. Bild - 5 sec Autofocus
Bild

2. Bild - 5 sec Autofocus mit Taschenlampe als Hilfslicht
Bild

3. Bild - 5 sec mit Blitz Autofocus
Bild

Ich habe das Gefühl, daß sogar das Bild mit dem Blitz in voller Größe unscharf ist.

Warum??? :evil:

huetti
D70, Nikkor 18-70, Sigma 70-200 mm/ 2.8, Hama-Stativ
ManniD

Beitrag von ManniD »

Dumme Frage! Haste nachgeschärft?

Welche Blende?

Ist es üblich bei Nachtaufnahmen eine Blende von 3,8 zu nehmen. Bei dem Motive auf draußen hätte ich eher auf Blende 8 bis 11 gesetzt.

Manni, der allerdings noch keine Nachtaufnahmen gemacht hat.
Zuletzt geändert von ManniD am Sa 12. Feb 2005, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
huetti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 19:09
Wohnort: Würselen
Kontaktdaten:

Beitrag von huetti »

Nein, die Bilder sind so aus der Kamera.
Ich habe mit Blendenautomatik fotografiert und da hat sich die Kamera für F 6.3 entschieden.

Mir machen die Bilder echt sorgen. Wenn ich bei der Bilderleinwand Nachtaufnahmen von der Speicherstadt sehe, könnte ich verzweifeln.

huetti
:cry:
D70, Nikkor 18-70, Sigma 70-200 mm/ 2.8, Hama-Stativ
ManniD

Beitrag von ManniD »

Also ehrlich gesagt, so schlimm find ich es gar nicht.

Bild 1: 60% geschärft und gradiations Kurve angehoben, ca. 10 mehr Helligkeit.
Bild


Edit: Sorry meinte Bild 3
Bild 3: 50% geschärft, gradiations Kurve gesenkt, 10% mehr Helligkeit, ca. 20% mehr Kontrast.

Bild

Manni
Zuletzt geändert von ManniD am Sa 12. Feb 2005, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
huetti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 19:09
Wohnort: Würselen
Kontaktdaten:

Beitrag von huetti »

ich dachte immer für so viel Geld kommt schon Qualität aus der Kamera.

Das sind ja schon Änderungen, die erheblich sind. Oder?

huetti
D70, Nikkor 18-70, Sigma 70-200 mm/ 2.8, Hama-Stativ
ManniD

Beitrag von ManniD »

Na ja, dieses Thema hatten wir hier schon sehr oft.
Die Grundeinstellung der D70 ist sehr Moderat eingestellt. Entweder Du nutzt die EBV um deine Bilder aufzubereiten(diesen Schritt kann ich nur wärmstens empfehlen) oder Du musst die Grundeinstellung deiner D70 abgleichen.
Desweiteren kann ich nur empfehlen in RAW zu fotografieren. Eine Aufbereitung der Bilder geht dann mit verschiedenster EBV-Software. Ich nutze hierfür sehr gerne Nikon Capture.

Mein erster fotografischer Streifzug mit der D70, führte mich hier in Duisburg durch den Innenhafen, der eine vielzahl von schönen Motiven beinhaltet. Dort habe ich in JPG-Fine fotografiert. Ich habe zum Vergleich auch viele Bilder mit der 5400 gemacht. Zu Hause angekommen, war die Entäuschung richtig groß. Hätte ich meinen Laptop bein gehabt, wäre die D70 wohl im Hafenbecken gelabdet.

Aufbereitung per EBV ist fast schon eine Pflicht bei DSLR's. Ist auch gar nicht so Zeitintensiv wie Du jetzt denken magst. Vieles kann man per Batch/Stapelverarbeitung erledigen.

Manni
Zuletzt geändert von ManniD am Sa 12. Feb 2005, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Schon fast OT: :twisted:
Warum Blendenautomatik?
Bei sowas kannst Du doch "M"anuell belichten? Da kannst Du selbst über Blende/Tiefenschärfe entscheiden. Da kommt es doch auf die eine oder andere Sekunde nicht mehr an... :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

viele Bilder in der Bilder Leinwand sind in Raw aufgenommen, dann bearbeitet und bei Nachtaufnahmen noch mit DRI aufgearbeitet. Dazu kommt, dass da echte Profis am Werk sind. Wer seine Bilder direkt aus der Kamera damit vergleicht, kann nur frustriert werden.

Bei Nachtaufnahmen verwende ich Blende 8-11 und lasse die Zeitautomatik werkeln. Leider hat die D70 nicht so eine Hyper Funktion wie die Pentax. Damit kann man sich im M Modus eine von der Kamera errechnete Blenden/Zeit-Kombination vorgeben lassen, und diese als Ausgangspunkt für eigene Veränderungen nehmen. Eine praktische Sache, wie ich finde.
BerndP
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: So 5. Sep 2004, 20:56
Wohnort: Hamm

Beitrag von BerndP »

Hallo,

bei Nachtaufnahmen vom Stativ halte ich grundsätzlich die Hände weg. Die feinen Bewegungen der Hand
kann man eigendlich kaum spüren, haben aber einen Einfluß auf das Ergebniss.
Stabieles Stativ ein must be.
Ich nehme normalerweise den Selbstauslöser oder per Infrarot mit dem PPC um das Problem zu umgehen.
Scharfgestellt wird im manuellen Modus mit Belichtungsserie.
Hat sich am günstigsten herausgestellt.
Ist aber Abhängig von der Tageszeit/Lichtmenge. Blaue Stunde ist mit Autofokus kein Problem.
Für mich hat das erste Foto von beiden Fehlermöglichkeiten etwas.

Schöne Grüße
Bernd
D70, 18-70, 70-210 ..., 801S, S602Z
Antworten