Habe gerade ein sehr schönes Beispiel zum Nutzen des Grauverlaufsfilters gefunden (mit/ohne):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2563443
Viele Grüße,
Volker
Kleines Zubehör mit großer Wirkung: Verlaufsfilter
Moderator: pilfi
Ergänzen möchte ich, daß man aufpassen sollte, ob Motivteile (Bäume, Häuser o.ä.) oben in den Grauverlauf hineinragen - das fällt oft auf, wirkt etwas künstlich und ist kaum oder nur sehr schwer nachträglich zu beheben.
Zuletzt geändert von Jens am Fr 11. Feb 2005, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Na da haste aber einen alten Thread ausgebudelt.
Aber dein Link zur Sandra Bartocha ist Klasse. Die macht ja echt krasse Aufnahmen. Echt Klasse wie die sich da hinein hängt.
Zum Thema:
Bin nun auch schon einige Zeit über eine Filtergeschichte am nachdenken. Was ich mich Frage ist: "lohnt sich sowas am 18-70Kit, oder sollte man da doch lieber zu besseren Weitwinkel-Optiken wechseln?" Andersherum reizt mich auch das 35/2,0 als Festbrennweite aber alles geht nun nicht.
Was meinst Du?
Manni

Aber dein Link zur Sandra Bartocha ist Klasse. Die macht ja echt krasse Aufnahmen. Echt Klasse wie die sich da hinein hängt.
Zum Thema:
Bin nun auch schon einige Zeit über eine Filtergeschichte am nachdenken. Was ich mich Frage ist: "lohnt sich sowas am 18-70Kit, oder sollte man da doch lieber zu besseren Weitwinkel-Optiken wechseln?" Andersherum reizt mich auch das 35/2,0 als Festbrennweite aber alles geht nun nicht.
Was meinst Du?
Manni
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Manni,ManniD hat geschrieben:Was ich mich Frage ist: "lohnt sich sowas am 18-70Kit, oder sollte man da doch lieber zu besseren Weitwinkel-Optiken wechseln?" Andersherum reizt mich auch das 35/2,0 als Festbrennweite aber alles geht nun nicht.
Was meinst Du?
ich schreibe ja immer wieder gerne, daß ich das 18-70 mag, Bildschärfe und CA-Freiheit sind auf hohem Niveau. Dafür lohnt ein Verlaufsfilter bestimmt, eine vorhandene Durchbiegung am Bildrand kann man ja leicht per EBV korrigieren. Und bei dem Cokin System wird ja mit preiswerten Adaptern auf fast jedes Filtergewinde adaptiert.
Die Frage, ob man besser DRI oder Grauverlauf nimmt, wird ja im oben genannten Link diskutiert. Ich persönlich finde den Grauverlauf sinnvoll, weil ich nicht so der EBV Held bin.
Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Das schöne am Cokin System ist, daß du die Schraubringe für an das Objektiv austauschen kannst. Mit dem P-System geht dann alles bis 82mm Filterdurchmesser. Die Ringe kosten dann pro Objektiv nur ein paar Euro und den Rest kannst du an allen Objektiven verwenden.
http://www.cokin.fr/
http://www.cokin.fr/
Zuletzt geändert von doubleflash am Do 10. Feb 2005, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Manni,ManniD hat geschrieben:Ach noch etwas.
Müsste man dank EBV, nicht solche Effekte auch ohne Filter hinbekommen. Irgendwie könnte ich mir gerade bei solchen Geschichten den Einsatz der EBV gut vorstellen.
Manni
habe mich gerade genau das gleiche gefragt, weil ich mir den Farbverlauf mit ein paar Klicks wirklich selbst einstellen kann...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Gibts eigentlich eine alternative Website, die das Cokin-System besser erklärt? Ich habe in fünfzehn Jahren Internetreisen noch nie eine Website gesehen, die so langsam, so bedienerunfreundlich und so unübersichtlich ist wie diese - und zudem so uninformativ.doubleflash hat geschrieben:http://www.cokin.fr/
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hallo,
ich habe den sehr informativen Artikel von Sandra auch gelesen und die Frage aufgeworfen, ob man nicht mit DRI aus einem Raw-Bild ähnliche (nicht gleiche) Resultate erzielen kann.
Hat da jemand Vergleichsmöglichkeiten?
Gruß Kai.
ich habe den sehr informativen Artikel von Sandra auch gelesen und die Frage aufgeworfen, ob man nicht mit DRI aus einem Raw-Bild ähnliche (nicht gleiche) Resultate erzielen kann.
Hat da jemand Vergleichsmöglichkeiten?
Gruß Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Siehe auch...
The Cokin Filter Systems:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... stems.html
Coated or Non-Coated Filters?
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... ating.html
Filter Adapter Tubes:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... tubes.html
Center Spot Filters:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... -spot.html
Diffusion Filters:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... usion.html
Fog Filters:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... r-fog.html
etc.
The Cokin Filter Systems:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... stems.html
Coated or Non-Coated Filters?
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... ating.html
Filter Adapter Tubes:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... tubes.html
Center Spot Filters:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... -spot.html
Diffusion Filters:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... usion.html
Fog Filters:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... r-fog.html
etc.