Kleines Zubehör mit großer Wirkung: Verlaufsfilter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Kleines Zubehör mit großer Wirkung: Verlaufsfilter

Beitrag von volkerm »

Hallo!

Wer kennt das Problem nicht: bei Landschaftsfotos ist entweder der Himmel überstrahlt, oder bei Belichtung auf den Himmel wird die Landschaft zu dunkel.

Oft kommt dann der Wunsch auf, die Kamera möge einen höherem Dynamikumfang haben. Doch es gibt ein einfaches und preiswertes Zubehör, das erstaunliches leistet: Verlaufsfilter. Dabei handelt es sich um eine getönte Filterscheibe, die vor das Objektiv montiert wird. Der Grauverlauf wird nun in dem drehbaren und verschiebaren Filterhalter so justiert, daß der Himmel abgedunkelt wird, ohne die Landschaft übermässig zu verändern. Der Kontrastumfang des Motivs wird so herabgesetzt, und ermöglicht eine ausgewogene Belichtung.

1 Bild

Solche Filter gibt es für das weit verbreitete Cokin "P" Filtersystem, das mit Adapterringen an Objektive mit Filtergewinde bis zu 82mm angeschraubt werden kann.
In Bild 1 sind zwei zwei Filterhalter mit unterschiedlichen Grauverläufen zu sehen: links der Typ P121L mit 1 Blendenstufe Abdunkelung, rechts der Typ 120 mit 2 Blendenstufen Abdunkelung.

Was hier extrem wirkt, ist in der Bildwirkung durchaus angenehm: die 2 Blendenstufen des 120 sind gerade richtig und erzeugen keineswegs eine Gewitterstimmung. Den Kauf des 121L habe ich bereut, der Effelt ist einfach zu schwach.

Ein Bildbeispiel mit P120:
2 Bild

Neben den Grauverläufen gibt es auch farbige Verlaufsfilter. Wenn im TV der junge Graf mit seiner Geliebten auf den Klippen picknickt, ist meistens ein Braunverlauf im Himmel dabei. Achtet mal drauf, das sieht man sehr sehr oft!

Nachteilig bei den aus Kunststoff gefertigten und nicht (?) vergüteten Verlaufsfiltern ist die Empfindlichkeit gegen Gegen- und Streulicht. Es gibt von Cokin eine modulare Streulichblende, die auf den Filterhalter aufgesteckt werden kann. Bei direktem Gegenlicht (wie oben) hilft die natürlich nicht.

3 Bild

Modifikation für Super-WW
Der Filterhalter des Cokin P-Systems enthält 3 Einschubrillen für Filter, also können theoretisch 3 Filter "gestapelt" werden. Ob das mit Blick auf die optisch Qualität sinnvoll ist, möchte ich bezweifeln. Wegen des großen Bildwinkels eines 12-24mm ist der üppig große Filterhalter (Bild 4 links) bei 12mm im Bildfeld zu sehen. Das lässt sich aber leicht lösen, wenn man die vorderen Einschubrillen absägt (Bild 4 rechts). Wenn man dies direkt auf das Objektiv montiert, gibt es keine Vignettierung. Ein evtl. als Schutz montiertes Einschraubfilter muss aber entfernt werden, sonst gibt es dunkle Ecken.

4 Bild

Hier nochmals die Draufsicht des gekürzten Halters:

5 Bild


Nachteil der Modifikation: Einschubfilter und Polfilter können nicht gleichzeitig verwendet werden. Mich hat das bisher nicht gestört, aber ansonsten kann man ja für wenig Geld (~13€) noch einen zusätzlichen, nicht gekürzten Filterhalter kaufen.

Ich hoffe, dieses Beitrag regt zum Experimentieren an. Ich selbst bin jedenfalls begeistert, mit wie wenig Aufwand mit dem Grauverlauf deutlich besser belichetet Landschaftsaufnahme möglich sind!

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 12. Aug 2005, 10:33, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Schöner Bericht zu COKIN P :)
Ich bin auch total glücklich mit dem Filtersystem und würde nirgends mehr drauf verzichten wollen. Es ist immer dabei.


Die Grau(verlaufs)filter stehen auch auf meiner Einkaufsliste neben einigen weiteren Verläufen, allerdings auch nie in der der "L" (Light) Version, da ich genau das befürchtete, was du hier schreibst. Dass sie einen nämlich zu schwachen Effekt haben.

Klasse Bericht. Das Problem mit dem WW habe ich Gott sei Dank (noch) nicht. Aber absägen ist eine gute Idee!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

@Volkerm:

In Deinem Bild 5 ist zu sehen, dass Du den Filterträger verkürzt hast, dass er aber immer noch zwei Aufnahmeschlitze (mit unterschiedlicher Breite) besitzt. Wofür der vordere Schlitz gut ist, ist mir klar. Wofür aber dient der dem Objektiv zugewandte Schlitz?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

(siehe DPD)

Bild
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 22. Dez 2004, 15:04, insgesamt 5-mal geändert.
.. und weg.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ihr habt aneinander vorbei geschnackt :)

Es ist zwar richtig, dass du zwei Einschübe weggesägt hast. Aber es sind immernoch 2 Einschübe vorhanden! Das hat Timo richtig gesehen. Einmal den für den Verlaufsilter, wo der Filter drin zu sehen ist (Bild 5). Und direkt dadrunter ist der etwas feinere Schlitz. DER ist für den runden Polfilter von COKIN gedacht! Passt hier in dieser Konstruktion aber nicht mehr zwischen Objektiv + Verlaufsfilter, da der Pol einen oder 2 Einschübe Platz "wegnimmt". Man müsste dafür einen ungesägten Halter nehmen, dann den Pol "nach hinten" rein und in einem der vorderen Einschübe passt dann auch noch der Verlauf.

Wenn ich zu Hause bin, kann ich ja davon ein Bild machen, wenn die Erklärungen nicht eindeutig genug waren :)
Zuletzt geändert von David am Mi 22. Dez 2004, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Den 121 gibt es überigens auch ohne L(ight). Er ist dann noch dunkler als der 120. Laut Cokin-prospekt ND8. Habe beide und zusätzlich einen Graufilter ohne Verlauf, den ich bei E**y samt dem Halter- und Adapterringsystem von einem Honkong Anbieter gekauft habe. Ist ein ganzes Stück billger als die originalen Cokins und die Qualität ist i.O.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Volkerm
Ich habe Deinen Beitrag eben in die FAQ kopiert - Danke :)
Reiner
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Reiner hat geschrieben:@Volkerm
Ich habe Deinen Beitrag eben in die FAQ kopiert - Danke :)
Gute Idee, kann ich das mal nachlesen! :wink:
Ich habe die TV-Kameraleute öfter mit diesen Filter-Scheiben arbeiten sehen {das dauert...], aber dass es das auch für Cams gibt, wusste ich nicht. Interessant! :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

...und die sind für die Ewigkeit :D Seit fast zwanzig Jahren schleppe ich sie von Kamera zu Kamera und immer noch bleibt es ein genialer Effekt, gerade für Landschaft. Der G1 ist allerdings wirklich zu schwach. Für dramatischen Himmel empfiehlt sich der T2 Tabakverlauf :wink: :D

Bild
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Volker:
Danke für das Bild, zwecks Pol-Einschub :)


@ Uli:
Den 121 kaufe ich mir auch. Aber alle Original, da der Hongkong-Händler nicht alle Filter parat hat. Ich halte übrigens allgemein nichts von den softeren, bzw. den stärkeren Varianten ("L" für Light, bzw "F" für Full). Bei "L" ist in der Regel der Effekt viel zu schwach und bei "F" viel zu stark und übertrieben...


@ Notmichael:
T1 und T2 sind klasse Filter! Schönes Bild!
Antworten