Nikon Capture elend langsam! Normal?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Zu ergänzen wäre, dass WIN98SEnur bis 512MB sauber verwaltet, bei mehr kann es zu Problemen kommen.
Man kann allerdings (will man unbedingt an 98 festhalten - wie ich :D ) einen größeren Speicher stecken, in WIN98 durch Einstellungen auf 512 reduzieren und im zweiten Betriebssystem (XP od. 2000) den vollen Speicher nutzen.
Zusätzlich XP oder 2000 kann ich echt empfehlen, da allein dadurch Capture schon deutlich schneller läuft (bei gleicher Hardware).
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Mo 7. Feb 2005, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
UweS
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Dez 2004, 11:28
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von UweS »

Hallo allerseits,
ich habe mal beim abspeichern die Festplattenleuchte beobachtet, sie ist ununterbrochen am leuchten, ich werde wohl um mehr Speicher nicht herumkommen. Nikon gibt ja auch selber für Capture mindestens 512 MB an. Interessant ist noch, das Picture Project sich mit dieser Aktion wesentlich weniger Zeit lässt.

Letzte Frage zu diesem Thema: Wie sieht das eigentlich mit dem Speicherhunger auf dem MAC aus, reichen das 512 MB für Capture aus??

Uwe
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Hallo,

habe 1GB RAM und kann merke den Unterschied zwischen Capture und CS ziemlich deutlich. Mit CS habe ich oft mehrere Bilder gleichzeitig geöffnet und kann bequem arbeiten. Bei Capture fängt er bereits ab Bild 3 bis 4 an, sich gewaltig zu quälen. Leider ist CS sehr teuer, aber in Verbindung mit der D70 bringt es mir nun noch mehr Vorteile.

Vielleicht bringt ja aber eines der nächsten Capture-Updates "Besserung" ?!

Gruß

Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
ManniD

Beitrag von ManniD »

Hähähä, dieses Thema hatten wir hier schon öfters!

Bildbearbeitungsprogramme sind leider die Speicherfresser schlechthin. Nikon Capture setzt dem ganzen die Krone auf. Aber leider muss ich auch anders lautenden Meinungen wieder sprechen, das es bei NC Hauptsächlich auf den Speicher ankommt. Leider hat NC nicht nur Speicherhunger sondern auch Leistungshunger.
Deine 256MB sind eh zu knapp bestückt. Ich würde Dir im Falle einer Aufrüstung mind. 1GB empfehlen.
Besonders Speicherintensiv unter NC ist das Leuchtpult, spätestens nach 3 geöffneten Bildern wird mein 512MB Laptop ohne Ende lahm und in desem Inneren schlägt schon eine 2600er Athlon CPU.
Leistungshungrig zeigt sich NC vor allem beim abarbeiten der Stapelverarbeitungen. Die Zeit zum umwandeln von 180 Bildern RAW in Tiff, reicht locker für ein Mittagessen, das Problem hatte ich am Sonntag. Nachmittags hatte ich diese Menge an Bildern aufgenommen und wollte diese am Abend im I-Net haben, ohh mann! Der nenutzte Rechner ist ein AMD Athlon 3000XP, mit 768MB Hauptspeicher und einer 160GB-Festplatte. Demnächst wird Speicher aufgerüstet.
Abarbeiten von solchen Stapelverarbetungen gehen unter PS wesentlich schneller.

Durch die Anschaffung der Kamera, wusste ich ja das Fotografieren ein Geldfressendes Hobby ist aber das es dann beim PC so weiter geht..........

Manni
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

UweS hat geschrieben:Letzte Frage zu diesem Thema: Wie sieht das eigentlich mit dem Speicherhunger auf dem MAC aus, reichen das 512 MB für Capture aus??
MAC heist Media Access Control und kommt aus der Netzwerktechnik ;-)

Da bis jetzt keiner auf deine obige Frage geantwortet hat, mache ich das mal kurz. Also Mac OS X ist ein UNIX (FreeBSD) und dort laufen extrem viele kleine Programme, die alle ihren eigenen Speicher haben wollen. Es gibt keinen einfacheren Weg seinen Mac schneller zu machen als ihn mit speicher voll zu propfen.
Wenn deine Frage auf einen Mac Mini zielt und du ernsthaft darauf EBV betreiben willst, dann packe dir da 1GB rein. Der Riegel kostet im Moment ungefähr 190€ und ist jeden cent wert vor allen dingen weil die HD im mini nicht die schnellste ist.

Also Mac OS X liebt Speicher!

me.
UweS
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Dez 2004, 11:28
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von UweS »

Hallo Beta,
meine Frage zielt nicht nach dem Mac-Mini, sondern auf einen IMac G4, den ich fast geschenkt bekommen könnte. Seine Speicherobergrenze ist - soweit ich weiß - auf 512 MB beschränkt.

Uwe
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

UweS hat geschrieben:Hallo Beta,
meine Frage zielt nicht nach dem Mac-Mini, sondern auf einen IMac G4, den ich fast geschenkt bekommen könnte. Seine Speicherobergrenze ist - soweit ich weiß - auf 512 MB beschränkt.
nope die speichergrenze ist nicht auf 512 begrenzt. klick Da der Kerl zwei RAM Slots hat kannst du die beide mit 512er vollstecken. Somit hast du dann 1GB. Ich würde jedoch einen 1GB Riegel kaufen hier zum Beispiel und den anderen Slot noch freilassen und evtl da mal in der Zukunft nen weitern 1GB Riegel reinstecken. Schau aber erstmal genau nach welcher iMac G4 das ist, so dass du weist ob SDRam oder DDRam. alles klar?


me.
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hallo Beta,

ich habe jetzt meinen Mac Mini :D (1,42 mit 512 MB RAM). Capture ist schon gemütlich. Ich habe mir MenuMeter installiert, um Festplattenzugriffe, Speicherverbrauch usw. anzusehen. Bei der Verarbeitung von einem Bild sind noch 150 MB frei und es wird munter auf die Platte geschrieben ... ob dann 1GB RAM wirklich was bringen?
Die RAW Verarbeitung auf dem Mac ist schon zäh, aber dafür macht der Rest am Mac reichlich Spass und die 512 MB reichen dicke.
Gruß Bernhard
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Hallo Redhorse,
ich habe einen PM 2.5GHz und z.Zt. 1GB RAM und Nikon Capture ist noch immer zäh! Ich glaube auch nicht, daß es bei 2GB schneller würde. Das ist einerseits durch das Bearbeitungsprinzip von NC bedingt und spricht andererseits wohl nicht wirklich für die Programmierer ( was sich aber immer leicht schimpfen läßt). Capture One, Bibble, PS Elements oder CS zeigen, daß es auch ganz anders geht. Zudem nervt mich die Benutzerführung bei NC etwas, die Ergebnisse find ich jedoch recht gut, weswegen ich es noch immer verwende, aber vielleicht ändert sich daß ja mit zunehmenden PS-Kenntnissen bei mir...
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Redhorse hat geschrieben:Die RAW Verarbeitung auf dem Mac ist schon zäh, aber dafür macht der Rest am Mac reichlich Spass und die 512 MB reichen dicke.
;-) Wie Wegus schon schrieb hast du da einen Mac für 500€ vor dir. Es gibt auch Macs für 2500€ und zwischen denen gibt es schon einen Unterschied. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen und ich würde niemals mehr unter 1GB RAM gehen wollen. Aber das hängt ja auch arg zusammen was man macht.

Ich nutze keine Nikon Software also kann ich auch nicht so viel zur Trägheit dessen sagen.

me.
Antworten