Was sind denn das für hässliche Flecken???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Andreas H hat geschrieben:Für mich sieht das nach Rauschen aus. Gerade dieses grobe Farbrauschen tritt doch gern in großen einfarbigen Flächen auf.

Welche Empfindlichkeit?
JPEG oder NEF?

Grüße
Andreas
ISO 200 NEF
Andreas Blöchl hat geschrieben:Was für eine Cam war das , die D70 oder 2100
D70
lemonstre hat geschrieben:für mich sieht das nach fehlern in der "bayer" interpolation aus. ich habe den fehler bisher nur bei direkt aus der kamera erstellten jpeg bildern gesehen. ähnlich wie moiré tritt der effekt bei sehr kleinen strukturen, in diesem fall die geprägte maserung, die am rand des auflösungsvermögen des chip liegen.

da es sich in diesem fall um ein raw aus einer d70 (siehe exif) handelt würde ich gerne mal das original file sehen... wäre prima wenn du das bereitstellen könntest.

gruss
lemonstre
habe das NEF nicht mehr. Kann dir das JPEG per E-Mail zusenden.
Andreas H hat geschrieben:Jetzt bin ich verwirrt.

Ich dachte, es sind die dunklen (dunkelblauen?) Flecken gemeint. Die halte ich für Rauschen, wobei mir meine D70 so etwas bisher erspart hat. Allerdings neige ich zu kleinen ISO-Werten. Diese Dimension von Rauschen kenne ich nur von meiner CP 880.

Grüße
Andreas
ISO 200 ist das kleinste bei der D70 :roll:
PeterZ hat geschrieben:druf:
<i>
... sind diese hässliche Flecken zu sehen.
</i>
Nein, sonst gebe es diesen Thread nicht und ich hätte einfach das Häuschen abgewaschen. :lol:
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

druf hat geschrieben:habe das NEF nicht mehr. Kann dir das JPEG per E-Mail zusenden.
die gezeigten artefakte entstehen bei der interpolation des sogenannten bayer muster des sensors der kamera. bei sehr feinen strukturen kann es, je nach algorythmus zu den in deinem beispiel sichtbaren artefakten kommen! der grund für das auftreten ist der gleiche der zum auftreten von moiré mustern führen kann - die aufgenommen struktur ist kleiner als die auflösung des chip.

ob die muster sichtbar sind oder nicht scheint vom verwendeten algorythmus zur umrechnung der reinen sensordaten abhängig zu sein. nikon scheint hier nicht ganz seine hausaufgaben gemacht zu haben und es bleibt zu hoffen das nikon bald ein update von nikon capture/view herrausbringt das diesen fehler behebt.

da dein raw file nicht mehr vorhanden ist habe ich ein beispiel von mir genommen um das zu verdeutlichen.

das bild wurde nicht weiter bearbeitet sondern so wie es aus der kamera kam einmal in nikon capture und ein anderes mal in capture one umgewandelt. man sieht deutlich das capture one mit den feinen strukturen wesentlich besser zurecht kommt und keine nennenswerten artefakte zeigt. der nikon eigene algorythmus kommt mit den feinen holzstrukturen nicht so gut zurecht und produziert fiese artefakte.

die hersteller anderer kameras umgehen das problem indem sie stärkere antialising filter direkt hart vor den sensor der kamera einbauen. das hat dann zur folge das an stelle der artefakte das bild einfach weichgezeichnet wird und keine struktur mehr hat.
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Hallo lemonstre,

dein Beispiel verdeutlicht wunderbar diesen Effekt.
Bleibt mal wieder zu hoffen das Nikon seine Hausaufgaben nachholt, ansonsten ist die Versetzung gefährdet. :wink:

Allerdings habe ich bemerkt das es auch schon Unterschiede in der Ansicht mit Nikon Capture und Nikon View gibt, vor allem was die Wiedergabe der Schärfe betrifft. Bilder mit Nikon View betrachtet wirken wesentlich schärfer, tlw überschärft, als in Nikon Capture. Das selbe gilt auch für Moireartefakte. in einigen Bildern mit NV tauchen sie auf und in NC sieht man nichts davon.
Zuletzt geändert von druf am So 15. Aug 2004, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Womit wir wieder bei dem Problem sind, welchem Progi das vertrauen schenken. Treten solche Bilder bei der D70 des öffteren auf oder nur ab und zu denn das würde mich persönlich nicht weiter stören. Dann muß halt ab und zu der Stempel von PS herhalten. Aber wenn das öfter vorkommt wird es bestimmt lästig.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Hallo,

ist jetzt Capture One immer und in jedem Fall besser wie Nikon Capture ?
Bezieht sich das nur auf die Pro-Version oder genügt auch die Capture One LE-Version ??????

Läuft eigendlich Capture One unter Win XP mit Service Pack 2 mit einem AMD 64 CPU oder läuft garkein RAW-Convertor in diesem Zusammenhang ?

Grüße Mario
Nikon D300
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

mario.bolz hat geschrieben:ist jetzt Capture One immer und in jedem Fall besser wie Nikon Capture ?[/qoute]

capture one ist sicher ein sehr guter raw converter der von der bildqualität mit nikon capture mithalten kann. c1 bietet allerdings weniger funktionsumfang als nikon capture und man muss auch auf features wie camera control und curves verzichten. leider speichert das programm änderungen am file nicht in der datei selbst sondern in einem seperaten cache ab...

letztendlich sollte man sich für ein programm und einen workflow entscheiden.
Bezieht sich das nur auf die Pro-Version oder genügt auch die Capture One LE-Version ??????
die le version reicht. hier findest du die unterschiede zwischen der pro und der le version:
http://www.phaseone.com/upload/comparison_chart_003.pdf
Läuft eigendlich Capture One unter Win XP mit Service Pack 2 mit einem AMD 64 CPU oder läuft garkein RAW-Convertor in diesem Zusammenhang ?
capture one läuft, genau wie nikon capture, auf allen windows xp/2000/98/me maschinen und unter macos X. auf rechner mit amd 64 cpus und intel xeon system kann es notwendig sein die DEP (Data Execution Prevention) des windows xp sp2 für nikon capture zu deaktivieren.

siehe auch: http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi- ... 1099593047
Benutzeravatar
Black
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 15:37
Wohnort: Rheine

Beitrag von Black »

lemonstre hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Die halte ich für Rauschen, wobei mir meine D70 so etwas bisher erspart hat.
schau mal genauer hin. die bilder sind in iso 200, mit blitz aufgenommen! meiner meinung nach sicher ein problem der bayer interpolation.

gruss
lemonstre
Ist ja ein Ding, kaum zu glauben.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten