Coolpix 8800 Farben bei Fotos in Innenräumen ohne Blitz

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Mathew
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Jan 2005, 20:17

Beitrag von Mathew »

Familievierfuss hat geschrieben:Und wie war es mit dem automatischen Weißabgleich?
Der automatische Weißabgleich und Preset für Glühlampenlicht brachten (bei Aufnahmen ohne Blitz) ein zu warmen Ton.
Nach manuellem Weißabgleich an der von der Lichtquelle beleuchteten weißen Wand waren die Bilder recht farbneutral.

Gruß Mathew
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

ich kenne eigentlich keine Digitalkamera, die unter Glühbirnenlicht ohne Blitz keine gelb/braunstichigen Bilder mit dem automatischen Weissabgleich macht. Auch die Canon 20D schafft das nicht, obwohl der Farbstich geringer ist, als bei Kompaktkameras. Manche Kameras haben einen Weissabgleichmenüpunkt für Glühbirnen, der mehr oder weniger gute Resultate erzielt. Bei der D70 kann man diesen Punkt auch noch in gewissen Grenzen verändern, sodass man durch Probieren die optimale Einstellung finden kann. Am Besten bleibt aber weiterhin der manuelle Weissabgleich.
Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Beitrag von Familievierfuss »

@All
So, jetzt habe ich einige Bilder draußen gemacht und bei Nachmittagslicht in der Wohnung.

Schöne, gute Farben am großen Monitor! :D

Das andere war aber auch ein Extremtest.

Nochmals danke für Eure zahlreichen Antworten, irgendwann kann ich bestimmt auch meinen Senf hinzugeben! :wink:
Gruß
vom Dosenöffner der Vierfüssler!

______
CP8800
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Naja, so extrem finde ich den Test nicht, da man bei Feiern im Winter eher selten Tageslicht in Innenräumen zur Verfügung hat. Letztlich kommt man unter den Umständen aber kaum um ein externes Blitzgerät herum, da die Belichtungszeiten sonst sowieso zu lange sind, um Personen damit fotografieren zu können.
Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Beitrag von Familievierfuss »

MeisterPetz hat geschrieben:... Letztlich kommt man unter den Umständen aber kaum um ein externes Blitzgerät herum, da die Belichtungszeiten sonst sowieso zu lange sind, um Personen damit fotografieren zu können.
Wohl wahr.

Kann man eigentlich bei der 8800 ein stink normales Blitzgerät benutzen, welches sich über den eigenen Bltzsensor steuert?
Zuletzt geändert von Familievierfuss am Fr 21. Jan 2005, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
vom Dosenöffner der Vierfüssler!

______
CP8800
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Vielleicht hilft dir dieser Thread:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=14849

Da die 8400 und die 8800 Schwestern sind, was die Software und Blitztechnik angeht, sollte das was für die 8400 gilt, auch für die 8800 gelten.
dblu
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 15:32

Beitrag von dblu »

D. Bludau
Zuletzt geändert von dblu am Di 22. Mär 2005, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Mit älteren Blitzgeräten und deren Zündspannung muß und sollte man an Digicams vorisichtig sein.

Siehe auch:

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Bei Nikon Coolpix Digicams sollte die am Mittenkontakt des Blitzschuhs gemessene Spannung jedenfalls nicht zu hoch ausfallen (i.d.R. max 5-6V), da ansonsten die Elektronik der Digicam auf Dauer Schaden nehmen kann!
Zuletzt geändert von vkyr am Fr 21. Jan 2005, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
dblu
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 15:32

Beitrag von dblu »

D. Bludau
Zuletzt geändert von dblu am Di 22. Mär 2005, 00:58, insgesamt 2-mal geändert.
dblu
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 15:32

Beitrag von dblu »

D.Bludau
Zuletzt geändert von dblu am Di 22. Mär 2005, 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten