Coolpix 8800 Farben bei Fotos in Innenräumen ohne Blitz

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Coolpix 8800 Farben bei Fotos in Innenräumen ohne Blitz

Beitrag von Familievierfuss »

Hallo,

gestern ist meine 8800er angekommen, welche ich nach etlichen Vergleichen, abwägen meiner Bedürfnisse gekauft habe und meine alte Canon A20 ergänzen soll.

Auch habe ich hier schon viel gelesen und weiß durchaus über einige Dinge wie "Wann rauscht es, wann hat es überhaupt Sinn mit dem VR zu arbeiten, Wann macht die Kamera Geräusche, Was sind Hot-/Stuckpixels,..." bescheid.

Trotzdem hier meine Anfängerfrage:

Beim Testen der Kamera ist mir ein etwas merkwürdiges Farbverhalten der Kamera aufgefallen. Wenn ich innerhalb der Wohnung ein Bild ohne Blitz, mit automatischem Weißabgleich mache, das Zoom dreiviertel bis voll "ausfahre" bekomme ich bei langen Belichtungszeiten ab 1/2 s ein ziemlich orangestichiges Bild. Mit Blitz aber einwandfrei, außer dass das Display mir vor dem auslösen auch ein orangestichiges Bild präsentiert.

Hmm, meine alte Canon machte dies nicht, wobei diese natürlich nicht so eine große Brennweite und sowieso nur höchstens eine halbe Sekunde kann.

Tests bei Tageslicht konte ich noch nicht machen, kommen heute.

Nicht falsch verstehen, ich weiß, dass man solche Bilder eigentlich nicht unbedingt macht, soll halt ein erster Test sein, aber komisch finde ich es trotzdem ein klein wenig. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Das wird höchstwahrscheinlich am automatischen Weißabgleich liegen. Die Automatik versagt bei so gut wie jeder Kamera, wenn Aufnahmen unter künstlicher Beleuchtung gemacht werden sollen.

Stell den Weißabgleich selbst ein, beispielsweise auf "Kunstlicht". Schau mal im Handbuch nach, ob man eventuell noch die Stärke des jeweiligen Weißabgleich-Profils anpassen kann.
Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Beitrag von Familievierfuss »

Hi ManU,

danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Weißabgleich habe ich auch schon ausprobiert, funktioniert dann auch schon besser, ich war halt bisher den automatischen Weißabgleich der Canon gewöhnt, da brauchte ich so gut wie nie einzugreifen. Auch habe ich festgestellt, wenn ich ein Stativ benutze, dann ist es schon viel besser, ebenso wenn ich eine kleine Brennweite benutze.
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Hab grad mal einen Test mit meiner Kamera gemacht und kann kein orangestichiges Bild feststellen. Eigentlich sind die Colpixen ja für ihren guten automatischen Weißabgleich bekannt - deshalb habe ich (es sei denn ich blitze) immer den automatischen Weißabgleich eingestellt und habe immer sehr ausgewogene Bilder.

Was hast du für eine Beleuchtung? Mehrere verschiedene Leuchtquellen?
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Beitrag von Familievierfuss »

Also da sind Glühlampen und Halogenleuchten.

Aber es sieht auch wie folgt aus. Ich sehe ein normales Bild auf dem Display, dann drücke ich den Auslöser halb durch und die Fokushilfe geht an, er fokussiert und beim Auslösen wird das Bild farbstichig. Wenn ich auf Weitwinkel gehe, dann ist eigentlich alles in Ordnung.

Ich habe dies aber auch in einem anderen Raum ausprobiert. Dort ist nur eine Glühlampe an. Wenn ich die Kamera in der Hand habe und bei größerer Brennweite ein Bild mache, dann ist es farbstichig, wenn ich die Kamera auf den Tisch stelle ist es ok.

Ich habe dann auch ein Bild der weißen Rauhfasertapete gemacht :-) leider farbstichig. Blitzaufnahmen sind ok.
Zuletzt geändert von Familievierfuss am Fr 21. Jan 2005, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Nur eine Idee: könnte das vielleicht vom orange leuchtenden AF-Hilfslicht stammen? Versuchsweise einfach mal mit dem Finger verdecken.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Dass Blitzaufnahmen in Ordnung sind, liegt daran, dass die Kamera weiß, wenn geblitzt wird und kann dementsprechend den Weißabgleich "automatisch korrekt" einstellen.

Trotz Blitz wird dies z.B. nicht mehr funktionieren, wenn du mit Langzeitsynchronisation arbeitest, also den Blitz nur als minimalen Aufheller benutzt, um die vorhandene Lichtstimmung nicht zu zerstören.

Bezüglich des Farbstichs, der bei unterschiedlichen Brennweiten auftritt: Ich denke nicht, dass dies nicht an der Brennweite liegt. Viel eher glaube ich an folgendes Szenario: In Weitwinkelstellung kommt viel "Raum" auf das Bild mit entsprechend unterschiedlicher Beleuchtung. Wenn du nun (stark) zoomst schränkst du den Bildausschnitt stark ein. Wenn dieser Bildausschnitt "unglücklich" gewählt ist, kann es den automatischen Weißabgleich irritieren, wenn das komplette Bild voll ist von "künstlichem Licht".

Such doch mal bei langer Brennweite ein Motiv aus, wo das Bild farbstichig wird. Dann nimmst du die Brennweite zurück und näherst dich mit der Kamera dem Motiv an, so dass der Ausschnitt annähernd deckungsgleich mit dem vorherigen Bild ist. Nun mach nochmal eine Aufnahme. Ich gehe davon aus, dass beide Aufnahmen den gleichen Farbstich zeigen werden.

Wenn nicht nur künstliche sondern auch noch unterschiedliche künstliche Beleuchtung eingesetzt wird, stellt dies hohe Anforderungen an den automatischen Weißabgleich. Wenn dann noch teilweise natürliche Beleuchtung im Spiel ist, wird es richtig haarig. ;-) Mit meiner alten Coolpix 4500 war ich diesbezüglich nie so richtig zufrieden, weshalb ich immer selbst den Weißabgleich eingestellt habe. Auch die Weißabgleichsautomatik der D70 arbeitet nicht gut. Dank späterer NEF-Bearbeitung muss ich mir hier keine Mühe machen und den Weißabgleich in der Kamera einstellen. Dies mache ich später am Rechner.
Mathew
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Jan 2005, 20:17

Beitrag von Mathew »

Hallo,

bei schwierigen Belichtungsverhältnissen in Innenräumen habe ich mit meiner Coolpix 8700 gute Erfahrungen mit dem manuellen Weissabgleich gemacht.

Dazu eignet sich die erwähnte weisse Rauhfasertapete gut.

Mit besten Grüßen
Mathew
Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Beitrag von Familievierfuss »

Wow, Lob, danke für die vielen Antworten.

So, da ich momentan auf der Arbeit bin, kann ich keine Bilder machen, werde aber weiter ausprobieren und auch berichten.

@ManU
Dein Vorschlag mit dem anderen Ausschnitt hatte ich auch schon probiert und das Bild war auch farbstichig. Aber zugegebnermaßen sind dies auch wirklich haarige Lichtverhältnisse gewesen, ich konnte halt noch keine "normale" Bilder machen. Außerdem ist dies ja auch nicht unbedingt eine Schnappschußkamera und sie hat ja sehr viele Einstellmöglichkeiten.
Familievierfuss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
Wohnort: etwas südlich von Bonn

Beitrag von Familievierfuss »

Mathew hat geschrieben:Hallo,

bei schwierigen Belichtungsverhältnissen in Innenräumen habe ich mit meiner Coolpix 8700 gute Erfahrungen mit dem manuellen Weissabgleich gemacht.
Und wie war es mit dem automatischen Weißabgleich?
Gruß
vom Dosenöffner der Vierfüssler!

______
CP8800
Antworten