Hallo,
ich habe mittlerweile viele Programme probiert und bin immer wieder zu IMatch zurückgekommen. Wenn die englischsprachige Oberfläche kein Problem ist kann man IMatch nur empfehlen. Ein Profiprogramm zum bezahlbaren Preis. Eine deutschsprachige Version soll in der Pipeline sein.
Grüße Michael
Fotoarchiv
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 339
- Registriert: So 21. Dez 2003, 22:13
- Wohnort: wien
iMatch
Auch ich bin jetzt bei iMatch gelandet, probiere es einmal durch und komme bis jetzt recht gut damit zurecht. Noch besser wäre für mich eine deutsche Version, die aber angeblich demnächst kommen soll.
Ich habe noch eine 30-Tage Version und habe noch nie via Internet etwas gekauft und werde jetzt wohl meine Scheu überwinden müssen.
Danke und Grüsse
Robert W.
Ich habe noch eine 30-Tage Version und habe noch nie via Internet etwas gekauft und werde jetzt wohl meine Scheu überwinden müssen.
Danke und Grüsse
Robert W.
in der aktuellen DigitalPHOTO gibt's einen Test/Vergleich verschiedener Programme:
http://www.falkemedia.com/dph/modules.p ... 0&thold=-1
Gruß,
Andi
http://www.falkemedia.com/dph/modules.p ... 0&thold=-1
Gruß,
Andi
Nikon D70 | Nikkor 50/1.8 | Nikkor AF-S DX VR 18–200mm/3.5–5.6 G IF ED | Nikon SB-600
@robert wasinger
Zu Where Is It:
1. Beim Erstellen eines neuen Kataloges und somit Einlesen einer DVD/CD etc. unter "Aktive Zusätze" all die relevanten Bilddateiformate für welche Thumbnails erstellt werden sollen aktivieren:

2. Nach dem der gesamte Inhalt des Mediums eingelesen/geparsed wurde sind die Thumbnail Bilder dann da:

Darüberhinaus kennt Where Is It auch noch diverse andere Optionen in Bezug auf Thumbnails etc. und hat bei weitem die am ausgeklügelste und leistungsfähigste Suchfunktion von all solchen Katalog-Programmen!
Das Programm ist halt komplex und bietet eine Menge Möglichkeiten, wleche manchmal nicht sofort so adhoc ersichtlich sind.
Zu Where Is It:
1. Beim Erstellen eines neuen Kataloges und somit Einlesen einer DVD/CD etc. unter "Aktive Zusätze" all die relevanten Bilddateiformate für welche Thumbnails erstellt werden sollen aktivieren:

2. Nach dem der gesamte Inhalt des Mediums eingelesen/geparsed wurde sind die Thumbnail Bilder dann da:

Darüberhinaus kennt Where Is It auch noch diverse andere Optionen in Bezug auf Thumbnails etc. und hat bei weitem die am ausgeklügelste und leistungsfähigste Suchfunktion von all solchen Katalog-Programmen!
Das Programm ist halt komplex und bietet eine Menge Möglichkeiten, wleche manchmal nicht sofort so adhoc ersichtlich sind.