Variable Blitzleistung bei der CP8400?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hallo MeisterPetz,

also der iTTl Blitz der Coolpix 8440 ist absolut der Hit. Ich war ja schon vom D-TTL der F90X mit SB25 verwöhnt, aber hier geht noch einmal mehr die Post ab, weil die iTTl Messung auch noch die Verschlussgeschwingdikeit mit einbezieht.

Machte gestern zwei extreme 24mm Bilder, eine im Korridor und die ander hier bei mir im Büro. Meine jüngste Tochter stand jedes mal ganz rechts im Bild- und das sehr nahe bei meiner Kamera ,so dass ich dachte der Blitz könnte ihren Augen schaden, aber sie war auf beiden Bilder ohne jede Überstrahlung. Hut ab vor Nikon, das habt ihr echt super gemacht.

Hatte noch nie ein überblitztes Bild - und noch nie rote Augen- und das unter gar keinen umständen. Was er nicht schafft, sie die roten Augen unsere Heiligen Birma Katze, die leuchten dann halt doch zu rot, vor allem sind sie nicht ganz rund.

Das D-Lighing funktioniert sehr gut, kann es natürlich sicher nicht in jedem Fall anwenden.

Da ich ja ein SB-28DX Blitzgerät habe, dachte ich: ich könne das hier wenigstens im im "A"-Modus gebrauchen, daraus wurde leider nichts. Ich werde mir aber keinen neuen Blitz kaufen, denn der integrierte ist ja sehr gut, vor allem wenn man auf den "S"-Modus und 1/30sek einstellt, erheltt es doch auch noch recht grosse Räume.

Lieber Gruss
Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Danke, das klingt doch schon sehr gut. Dann probiere ich zuerst mal mit dem internen Blitz, mal sehen wie weit ich damit komme. Mit dem Blitzschuh ist das System ja dann beliebig erweiterbar.
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hallo Michael,

Das D-Lighting funktioniert im Fall erst bei der Wiedergabe!

Lieber Gruss und schönes Wochenede
Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Alles klar. Wie bist du mit der AF Geschwindigkeit in Innenräumen zufrieden?
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hall Michael,

schau mal hier meien letzten Beitrag an.

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 9&start=20

Lieber Gruss
Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hi Chris,
ich habe deinen Kommentar zum AF jetzt gelesen, aber so ganz dürfte ich ihn nicht verstanden haben. Der AF wird langsam, wenn man ein AF Messfeld wählt? Was ist zB, wenn man nur das zentrale Messfeld verwenden will, eine Konfiguration, auf die ich allen meine bisherigen Kameras eingestellt habe. Diese Scharfstellung auf das nächstgeglegene Objekt passt ja oft, aber genauso oft nicht, daher mache ich das lieber manuell, eben in der Mitte.

lg, Peter
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Sa 15. Jan 2005, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hallo Peter,

es ist recht kompliziert, darum hat es mich ja auch fast geschafft.

Geh in das Menü (nicht Setup-Menü) Fokus, dann Messfeldforwahl, dann "aus" und nicht Automatisch, nur so kannst Du den Hybrid-AF einstellen. Wenn Du auf automatisch gehst funktioiert nur der Standart AF- und der ist leider langsamer.

Ich verstehe ja auch nicht, dass das AF Einstellfeld nur in der langsameren AF Geschwindikeit kommt. Vielleicht hat es wie das Begrüssungsbild zum Aufbauen zu lange.

Noch etwas: bei mir sucht die Kamera auch im Automatikmodus nicht automatisch das geeignete Fokusfeld, sondern es ist immer nur das mittlere AF-Feld in Aktion.

Es ist nur halb so schlimm, weil die Kamera auch mit Messfeldvorwahl "aus" in der Mitte scharfstellt und es stört dich so sogar nichts in der Bildmitte.

Lieber Gruss
Chris
Zuletzt geändert von chrisberger am Sa 15. Jan 2005, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Hier noch was zum Thema variable Blitzleistung (variable Power), zwar am Beispiel einer CP4500, aber sicher ist dies bei der 8400 noch wesentlich ausgeklügelter:

http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... power.html
ken
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 20:02

Guter Tipp - Autofokus.

Beitrag von ken »

Das war ein guter Tipp, wie man den Hybrid - Autofokus fest einstellt. Dadurch ist, wie ich gleich ausprobiert habe, der AF auch bei weinig Licht um einiges schneller.
Die Menüführung könnte an dieser Stelle aber besser sein.

Noch ein Tipp zum D-Lightning. Ich habe ein paar Nachtaufnahmen gemacht und anschließend mit der D-Lighning Funktion neu abgespeichert. Heraus kamen aufgehellte Bilder, in denen in zuvor völlig dunklen Bereichen plötzlich Konturen zu erkennen waren. Einfach super der Effekt, über den man echt staunen muß, woher die "zusätzlichen" Bildinformationen kommen.
---------------------------
Nikon 8400, TC-E3ED
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hallo ken,

ich selber hatte ja auch schon die Sony 717 und die war mit ihrem Autofokus-Laserlicht unschlagbar. Möchte aber hier sagen, dass die Nikon Coolpix in dieser Beziehung nicht hinter ihr steht.

Ich machte gestern Abend in meinem Büro bei fölliger Dunkelheit aus vier Meter Distanz ein paar Versuche zu Fokusieren. Die 8400 schaffte es jedes mal, wirklich sagenhaft- und sie ist zugleich mit der richtigen AF Einstellung unglaublich schnell .

Lieber Gruss
Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
Antworten