Bist Du sicher? Eine T-Blende bei (D)SLR? Gibt es da eine offizielle Quelle?Aragorn hat geschrieben:Gerade bei viellinsigen Zoomobjektiven wird die Blendenöffnung angepasst (also weiter geöffnet als rechnerisch richtig wäre), um auch mit externen Belichtungsmessern arbeiten zu können.
Bisher (an meinen analogen Nikons, bei der D70 habe ich noch keine Veranlassung gesehen den Gossen anzuwerfen) ist mir gerade aufgefallen daß es eine auffallende Abweichung zwischen Handbelichtungsmesser und TTL-Messung gab, die in dem Bereich lag (0,5-1 Blende) in dem ich die Verluste durch den Transmissionsgrad vermutet hätte.
Allerdings hatte ich bisher auch nur non-D AF-Nikkore. Das 18-70 und das 70-300G sind meine ersten Nikkore mit neueren Chips.
Wenn Du Recht hast, dann kann man mit einem Tiefenschärferechner noch weniger anfangen als bisher.
Grüße
Andreas