


Moderator: donholg
Keine Ahnung, ich hatte noch keine Nikon. Aber die werden sich wohl nicht anders verhalten als die Kameras anderer Hersteller auch, d.h. sie werden als Wechsellaufwerk ins System eingebunden und man kan die Bilder einfach mit dem Explorer auf die Karte schieben. Die Übertragungssoftware der Hersteller benutze ich nie.graneb hat geschrieben: Jens,
wie kann man den Bilder wieder auf die Nikon spielen? Geht das mit Nikontransfer?
Die Kameras drehen die Bilder nicht wirklich, dass ist nur eine Art Flag in den EXIF Daten was dem Anzeigemodul sagt ob senkrecht oder waagerecht. Nur darum geht es. Ob ein DVD Spieler das kann weiß ich nicht.Heiko78 hat geschrieben:ich schätze Nikon hat davon Abstand genommen, weil ein (kamerainternes) verlustfreies Drehen nicht möglich ist, ich besitze nicht mal auf dem PC ein Programm, das es verlustfrei schafft...
heute hat doch wohl jeder einen DVD-Player, der auch JPEG`s zeigen kann - für 30 Euro gibt`s schon welche
Weil man dafür einen zusätzlichen Orientierungssensor in die Kamera hätte einbauen müssen. Sowas kostet bekanntlich ein wenig extra.vdaiker hat geschrieben:Warum nicht bei den Coolpixen ? Nikon fragen.
Also eine CP 5xxx oder 8xxx ist sicher keine Billigkamera, und wenn es Canon kann.Arjay hat geschrieben:Weil man dafür einen zusätzlichen Orientierungssensor in die Kamera hätte einbauen müssen. Sowas kostet bekanntlich ein wenig extra.vdaiker hat geschrieben:Warum nicht bei den Coolpixen ? Nikon fragen.