Telezoom für die D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Am langen Ende schwächeln die meisten Zooms ohnehin. Wenn möglich bleibe ich eher bei 2/3 der maximalen Brennweite und geht lieber etwas näher ran. Das wären also bei dir so 200mm X Crop. Das müsste für solche Schnappschüsse reichen. Wegen der Verwacklungsgefahr würde ich bei zappligen Kindern und nicht 100% optimalen Lichtverhältnissen eher noch näher rücken.

Trotzdem sollte das Tele grundsätzlich einigermaßen scharf sein: mach doch mal ein 300mm Foto vom Stativ bei sonnigem Wetter und beurteile dann die Schärfe.

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Mi 15. Dez 2004, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

@ Andreas: Praktisch alle Bilder mit 300mm wurden nix ... das andere Bild ist mit 175mm aber mit dem gleichen Objekiv aufgenommen. Darum:

@ CP-Pilot: Danke für die Bestätigung. Das habe ich mir eben auch gesagt. Was wieder heissen würde, dass ich mir ein x - 200mm Objektiv kaufe.

Ja - es wurde geblitzt. Da ich an der D70 keinen Synchroanschluss fand, löste der interne Blitz die Studioanlage aus ... darum sind die Bilder alle eher zu dunkel. Der AF hatte sicher keine Probleme. So viel Licht war ganz sicher vorhanden.

@ Uli: Werde ich machen!
Zuletzt geändert von Swix am Mi 15. Dez 2004, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

DPD hat geschrieben: Ich selber habe nur ein Objektiv: 28-200 von Nikon.
Wir reden hier von welchem Objektiv?

28-200 / 2.8

28 - 200 / 3.5-5.6 G IF-ED

Gehe ich recht in der Annahme, dass du vom zweiten redest, da das erste für mich auch unter die Sparte "Vermögen" geht. Das zweite scheint wirklich sehr interessant zu sein ... Danke für den Tipp mit den Bildern.

Gruss

Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

Highend-Ansprüche erfüllt es nicht, aber für den Preis bietet es erstaunlich viel: das Sigma 55-200!
Kostet neu keine 150,-€, ist ordentlich scharf und auch sonst recht gut brauchbar. Kein Lichtwunder, aber für viele Zwecke reicht es. Wenn man es nicht täglich braucht und mit den 200mm leben kann, ist es definitiv keine schlechte Wahl. Ich bin mit meinem ziemlich zufrieden.

d@niel
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Swix hat geschrieben:
DPD hat geschrieben: Ich selber habe nur ein Objektiv: 28-200 von Nikon.
Wir reden hier von welchem Objektiv?

28-200 / 2.8

28 - 200 / 3.5-5.6 G IF-ED

Gehe ich recht in der Annahme, dass du vom zweiten redest, da das erste für mich auch unter die Sparte "Vermögen" geht. Das zweite scheint wirklich sehr interessant zu sein ... Danke für den Tipp mit den Bildern.

Ein Blick in meine Signatur verrät genaueres :)
Ein 28-200 mit durchgehender Lichtstärke von 2.8 wäre mir neu, und in der Tat, "unbezahlbar"...

:) :)
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

DPD hat geschrieben:Ein Blick in meine Signatur verrät genaueres :)
:) :)
schääääm :oops: :oops: :oops:
DPD hat geschrieben: Ein 28-200 mit durchgehender Lichtstärke von 2.8 wäre mir neu, und in der Tat, "unbezahlbar"...
:) :)


Ich weiss auch nicht, was ich gefressen hatte - wahrscheinlich habe ich ein 80 - 200 gesehen und konnte die Zahlen 28 und 80 nicht mehr auseinander halten ...

doppelschääääm :oops: :oops: :oops:


@ daniel: hast du Aktien bei Sigma oder bist du Verkäufer?? :wink:


Gruss

swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Bioelektrik
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:01
Wohnort: Bad Harzburg / Harz

Beitrag von Bioelektrik »

Das Sigma 55-200mm ist wirklich gut!
Ich habe sonst alle Sigma Objektive, die ich bisher hatte, wieder verkauft, da ich mit ihnen nicht zufrieden war.
Das 55-200mm ist das letzte Sigma das ich noch habe und ich bin vollauf zufrieden damit. Leicht, klein und trotzdem ordentliches Bild.
Also für den Preis nicht lange fackeln, kaufen marsch marsch ;-)
Nikon D850 + Nikon Z6 + diverse andere Kameras + Scherben + Lichtmacher
Gast

Beitrag von Gast »

Bioelektrik hat geschrieben:kaufen marsch marsch ;-)

Ich weiss nicht, wie das bei euch heisst, bei uns sagt man


Hier verstanden!! :lol:

Gruss

Swix
Antworten