Kurz und knapp: Dynamikumfang von RAW/NEF

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ManU hat geschrieben: Konkret frage ich wegen des in ein paar Tagen anstehenden kurzen Winterurlaubs in Garmisch-Partenkirchen. Bis dahin sollte die 1 GB fassende Speicherkarte von Lexar eingetroffen sein, aber durch NEF passt da natürlich auch nur die Hälfte drauf im Gegensatz zu JPG fine. Ich bin zwar mit Laptop bewaffnet, ab er das ist ja vielleicht in Zukunft nicht immer der Fall. Aus diesem Grund möchte ich lernen einzuschätzen, wann eine NEF-Aufnahme Sinn macht und wann ich zwecks Speicherplatz-Ersparnis lieber auf JPG fine umsteigen sollte.
Also ich war am Wochenende in den Bergen und habe einige Aufnahmen mit Schnee + Tannenwald = extremer Kontrast gemacht und war sehr froh mit NEF fotografiert zu haben. Weil ich kann jetzt ganz einfach am PC die paar wenigen falsch belichteten Fotos relativ einfach wieder zurechtbiegen. Ich glaube nicht dass das mit JPG so einfach gehen würde.
Und ich glaube auch nicht, dass irgendeine Kamera solche Belichtungssituationen immer perfekt richtig macht. Vielleicht ist meine F90X etwas besser in dieser Hinsicht als die D70, aber dafür kann ich am Dia nachher nichts mehr ändern.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Jo und Timo,

Manuel schreibt ja, daß er keine Grundsatzdiskussion möchte, sondern konkret wissen will, wo die zusätzlichen 4 Bit Reserve (12 vs. 8 Bit) zu finden sind.

Die Frage finde ich schon spannend, weil sie wichtig ist, um richtig zu Belichten ... also nochmals gefragt: habe ich mehr Reserven gegen Überbelichtung (ausgefressene Lichter), wenn ich RAW anstelle JPEG verwende? Wer probiert es aus?

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Di 14. Dez 2004, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

volkerm hat geschrieben:Manuel schreibt ja, daß er keine Grundsatzdiskussion möchte, sondern konkret wissen will, wo die zusätzlichen 4 Bit Reserve (12 vs. 8 Bit) zu finden sind.
Ja, aber ich habe mir erlaubt die Frage darüberhinaus als "Bringt mir NEF in schwierigen (Belichtungs)situationen etwas?" zu interpretieren. Und da sage ich JA!!! mit drei Ausrufezeichen.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

volkerm hat geschrieben:Hallo Jo und Timo,

Manuel schreibt ja, daß er keine Grundsatzdiskussion möchte, sondern konkret wissen will, wo die zusätzlichen 4 Bit Reserve (12 vs. 8 Bit) zu finden sind.

Die Frage finde ich schon spannend, weil sie wichtig ist, um richtig zu Belichten ... also nochmals gefragt: habe ich mehr Reserven gegen Überbelichtung (ausgefressene Lichter), wenn ich RAW anstelle JPEG verwende? Wer probiert es aus?

Viele Grüße,
volker
Nein, wenn im NEF File die Lichter ausgefressen sind, dann sind sie genauso futsch wie bei jpg!
Nur in den dunklen Stellen werden effektiv mehr Informationen untergebracht, was unter anderem mit der Kompression von Nef Dateien zu tun hat in der D70!
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich glaube, ihr habt mich von meinen Zweifeln abgebracht. Sobald die 1-GB-Karte unter dem Weihnachtsbaum liegt, werde ich auf NEF (ohne JPG, verbraucht ja noch mehr) umsteigen. Momentan mit meiner 256er muss ich noch etwas haushalten, zumal die ersten Fotos sowieso keine Brüller sind. Ich probiere momentan viel aus (kostet ja nix ;-)), um mich überhaupt an eine D-SLR zu gewöhnen.

Das Angebot mit dem Microdrive für den Urlaub ist äußerst freundlich, aber nicht notwendig. Auf die 1-GB-Karte sollten ~150 Bilder (NEF) draufpassen. Das reicht locker für einen Tag (zwei 256er kommen als Reserve natürlich auch noch mit). Abends wartet das Notebook. Abgesehen davon versuche ich immer häufiger, nicht jedes Motiv zwanzigmal abzulichten und sich dann am PC den richtigen Schnappschuss (nein, nicht "unsern" Schnappschuss ;-)) rauszusuchen. Ich versuche mein fotografisches Auge wie auch das Verständnis der D70 zu verbessern, so dass ich irgendwann mal exakt eine einzige Aufnahme eines Motivs mache (vielleicht die ein oder andere Perspektive ausgenommen). So versuche ich mich zu verbessern. Insofern müßte ich mit ~150 Bildern pro Tag im Winterurlaub locker auskommen.
quadriga
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: So 26. Jan 2003, 16:03
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen!

Beitrag von quadriga »

Ich will das Thema JPG versus RAW i.V. mit der D_70 + Nikon Capture 4 auf einen ganz knappen Nenner bringen. -Geschrieben wurde ja dazu schon viel-

"Mit JPG zu fotografieren hieße im Vergleich, mit einem Prosche nur höchstens mit dem 3. Gang zu fahren".

Das macht nur Sinn, wenn man zu wenig Benzin im Tank respektive, wenn man vor Ort nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung hat.

Vorweihnachtlichen Gruß

BildPeter
~~~~~~~~~~~~
Bild
Bild
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

volkerm hat geschrieben:Die Frage finde ich schon spannend, weil sie wichtig ist, um richtig zu Belichten ... also nochmals gefragt: habe ich mehr Reserven gegen Überbelichtung (ausgefressene Lichter), wenn ich RAW anstelle JPEG verwende? Wer probiert es aus?
Die Frage ist in der Tat spannend. Ja, Du hast eindeutig mehr Spielraum, und Du kannst Dich selbst von den Vorzügen der NEF-Dateien überzeugen:

Lade Dir die NC-Testversion (gilt für 30 Tage) plus das kostenlose Update auf V. 4.1.3. Nimm' ein Paar eher knapp belichtete (Spitzlichter-Anzeige an der D70 darf gerade eben nicht blinken) NEFs auf. Öffne das NEF in NC (sorry - ich habe momentan nur die englische version installiert) und mache Folgendes:
  • Klicke auf das Dreieck neben "LCH Editor" in der Palette rechts unten. Es öffnet sich das Histogramm für das geladene Bild.
  • Klicke auf das Dreieck neben "Advanced RAW" ebenfalls in der Palette rechts unten. Es öffnet sich das Fenster für die Belichtungskorrektur. Möglicherweise musst Du das Palettenfenster etwas größer ziehen, um beide Fenster am Bildschirm gleichzeitig sehen zu können.
  • Klicke oben an der Menüleiste auf Image (Bild ?) und dann im aufklappenden Dialog auf "Show lost Highlights" (Zeige verlorene Spitzlichter?). Das Bild wird schwarz, nur einige Bildbereiche werden nun evtl. in Falschfarben angezeigt. Die farbig dargestellten Bereiche markieren diejenigen Bilddetails, bei denen die Zeichnung mit den aktuellen Einstellungen verloren gehen wird, wenn das Bild in JPG umgewandelt wird!
  • Nun bewege den Schieber Exp. Comp (Belichtungsausgleich?)bei "Advanced Raw" - Du kannst unten im "LCH-Editor" eine Verschiebung des Histogramms nach rechts oder links beobachten. Zugleich aber kannst Du sehen, wie sich die Anzeige der verlorenen Spitzlichter im Bildfenster verändert!
So kann man mit NC im Nachhinein die Belichtung passgenau nachregeln, und genau das ist mit JPG-Dateien schlicht nicht möglich!

Wenn man bei JPGs die Belichtung korrigiert, so geht das immer auf Kosten der Zeichnung in irgendwelchen Bildbereichen: Entweder die Schatten saufen ab oder die Lichter brennen aus.

Mit den beschriebenen Schritten auf NEF-Ebene bleiben wesentlich mehr Details erhalten. Ausserdem hat man dabei eine genaue Kontrolle darüber, wo ggf. Details verloren gehen. Wenn die Details z.B. in unwichtigen Teilen des Bildes verschwinden, so ist das dann vielleicht kein Drama, wenn man dafür Details in wichtigen Bereichen retten konnte.

Natürlich empfiehlt es sich nach wie vor, die Datei nach einer JPG-Umwandlung noch per Neat Image zu behandeln, um das Rest-Rauschen noch weiter zu vermindern.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

ManU hat geschrieben:Auf die 1-GB-Karte sollten ~150 Bilder (NEF) draufpassen.
Ja, bei RAW+JPG sind es rund 150-155, bei nur RAW rund 175.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Umso besser. ;-)
nacho02
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do 16. Sep 2004, 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

On the dynamic range of RAW...

Beitrag von nacho02 »

Hallo an alle,

vor ein paar Tagen habe ich etwas in dpreview entdeckt was genau über NEF und Dynamic Range zu tun hat. Ich fand es einfach zu verstehen und hat ein paar Bilder dabei. Leider auf Englisch ........

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=11251531

Konklusion:
Bild
If you compare this shot to the first one (the one that the camera actually gave me) you will see that, desipite the poor blending job, this image contains much more detail in both the highlights and the shadows. And again- although you can often recover some shadow detail with jpegs, if your highlights go to white, they are lost forever. Not so with RAW.
Grüße,
Ignacio
Antworten